Sobald ich etwas trinke oder esse, spüre ich die Ohrspeicheldrüse - ist wahrscheinlich "normal" bei einer Entzündung, oder? Wie lange hält denn so eine im Normalfall an? D.h., wann soll ich den Arzt aufsuchen, wenn auch kein Fieber dazu kommt?
Druckbare Version
Sobald ich etwas trinke oder esse, spüre ich die Ohrspeicheldrüse - ist wahrscheinlich "normal" bei einer Entzündung, oder? Wie lange hält denn so eine im Normalfall an? D.h., wann soll ich den Arzt aufsuchen, wenn auch kein Fieber dazu kommt?
warte noch bis dienstag sollte das immernoch schmerzen,solltest du zum arzt.
Ich denke Dein Papa ist Arzt? :shock:Zitat:
Ich schlage folgendes Vorgehen vor:
1.) Regelmäßiges Fiebermessen, wenn Fieber, dann direkt zum Arzt.
2.) Träufele Dir aller Dreiviertel Stunde etwas Zitronensaft auf die Zunge, so daß es zu einer erhöhten Speichelabsonderung kommt. So können evtl. vorhandene Speichelsteine mit abgehen.
Je nach Ursache der Erkrankung (Speichelsteine, Bakterien oder Viren) kann es einen unterschiedlichen Verlauf nehmen. Normalerweise ist das aber bei adäquater Behandlung binnen max. 1 Woche erledigt.
Ja, das stimmt. Aber ich wohne nicht mehr Zuhause, d.h. ich müsste dann hier irgendwo einen Arzt aufsuchen (wenn es noch unter der Woche sein muss - deswegen frage ich).Zitat:
Ich habe mal ein wenig im Internet nachgelesen, aber die meisten Einträge, die ich finde, erzählen nur von Bulimie-Erkrankten. Interessant ist da allerdings, dass sie diese Beschwerden haben, da die bei ihren Fressereien eben so viel essen und die Drüsen wegen der hohen Speichelerzeugung entstehtn, stimmt das?
Dann könnte es ja vielleicht auch daran liegen, dass ich die letzten Wochen von morgens bis abends nur Kaugummis esse und auch so nicht schlecht im Essen bin :D Denn krank fühle ich mich eigentlich nicht.
Nö, die Drüsen entstehen bereits wenn man überhaupt noch nichts ißt.Zitat:
und die Drüsen wegen der hohen Speichelerzeugung entstehtn
Dass du auch immer alles so wörtlich nehmen musst ;) Ich meinte natürlich, dass die Drüsenentzündung/Anschwellung entsteht.Zitat:
Das sollte man in meinem Beruf schon, oder Menschen sterben.Zitat:
Dass du auch immer alles so wörtlich nehmen musst
Nein, die hat entweder ihre Ursachen in viralen oder bakteriellen Infektionen, wobei letztere wiederum begünstigt werden können durch die Verlegung der Drüsengänge wegen Speichelsteinen. Eine erhöhte Speichelabsonderung schwemmt eher Speichelsteine und Keime aus, als daß sie eine Entzündung fördern würde.Zitat:
Ich meinte natürlich, dass die Drüsenentzündung/Anschwellung entsteht.
Okay, danke. Ich weiß bescheid :)