Zitat:
1. schnelligkeit ist abhängig von der schnellkraft. die schnellkraft ist eine komponente der maximalkraft. (vorteil für bbler)
2. starke abhängigkeit von der muskelfaserverteilung und damit dem innervationsmuster (bestimmt wie schnell ein muskel kontrahiert). diese sind genetisch vorbestimmt und lassen sich nur zu maximal 20% durch training verbessern. ein erfolgreicher bbler wird eindeutig mehr ft-fasern haben als ein normalo und somit auch eine besser ausgangslage um das innervationsmuster zu verbessern. (vorteil für bbler)
3. biochemie der muskulatur. durch spezielles training (bb) werden die kreatinphosphat-speicher im muskel vermehrt. diese sind für die schnelle, anaerobe energiegewinnung bei einem sprint absolut wichtig. (vorteil für bbler)
4. neuromuskuläres zusammenspiel. eine hohe bewegungsfrequenz kann nur bei einer optimalen inter- und intramuskulären bewegnugskoordination ermöglicht werden. die intramuskuläre koordination ist bei bbler deutlich stärker ausgebildet (wieviele muskelfaser können gleichzeitig aktiviert werden). die intermuskuläre koordination in bezug auf den sprint, wird bei bbler und normalo annähernd gleich ausfallen (möglichst schnelles zusammenspiel von agonisten und antagonisten). (kein vorteil für bbler, kein vorteil für normalo)