Wie ist deine Ausführung? Übrigens mache ich enges BD in etwa mit dem selben Gewicht, normales BD ( 5X5) mit 117,5. Mir tun meine Gelenke weder weh noch habe ich andere Beschwerden! :fi_lone_ranger:
Druckbare Version
@Dirk 39: Gute Frage und ich habe mal das Maßband aus dem Bad geholt.
Beim engen Bankdrücken ca. 35-40 cm Handabstand.
40cm Handabstand? Mein Handabstand besteht aus den beiden Daumen. So hat mir mein Trainer es beigebracht.
@Zeth:Wie willste da richtig schweres Gewicht nach oben drücken? Die Handgelenke sind ja abgewinkelt. Leg ihm mal richtig Gewicht auf, daß soll er dann mal mit seinem Handabstand drücken. Das geht gar nicht.Zitat:
40cm Handabstand? Mein Handabstand besteht aus den beiden Daumen. So hat mir mein Trainer es beigebracht.
Ich habe das eine zeit lang auch so gemacht Zeth. Konte da im ersten Satz, je nach Form, 70-80kg nehmen, für 6-8 WDHs. Habe die Übung aber schon ewig nicht mehr gemacht, keine Ahnung, wie es mit breiterem Griff wäre.
Enges Bankdrücken mit der normalen LH hab ich schon lange aus meinem Traingsplan gestrichen da es bei mir mit hohen Gewichten zu stark aufs Handgelenk drückt, was ich am nächsten Tag noch in meinen Handgelenken merk.
Ich nehme deshalb schon des längeren eine SZ Stange dafür und dann allerings meist Überkopf. Aber es muss jeder selbst ausprobieren wie man am besten klarkommt bzw den besten Reiz erzwingt:hantel:
Ich hab lange kein enges Bankdrücken gemacht. Hab das vor einigen Wochen mit lächerlichen 30kg gemacht. Aber jetzt trainiere ich nach dem 2er von hier aus dem Forum. Mein Trainer hatte mir damals als Anfänger einen 3er gemacht... Naja, enges Bankdrücken mit dem Abstand hab ich seitdem nicht mehr gemacht, genau wie die die anderen Übungen die er mir beigebracht hat aber fürn Anfänger nichts sind. (Am Beintag z.b. beinstrecker, beuger, beinpresse, kniebeuge und generell zu viele isos, und jede te bauchtraining :hammer: ).
Jedenfalls sei nochmals festgehalten, daß es keinen inneren Brustmuskel gibt. Und weil es solchen nicht gibt, kann man ihn auch nicht durch wie auch immer geartete Übungen gezielt trainieren. Die Muskelfasern des Großen Brustmuskel, um diese kann es hier nur gehen, haben zwei Ansatzpunkte, an jedem Ende einen. Dazwischen verläuft ähnlich einem Seil die Muskelfaser. Diese wird nicht auf einem Teilabschnitt stärker, nur weil man bei engem Bankdrücken die Hände dichter beieinander hat und darum die Muskelfaser in der Ausgangsposition schon etwas kontrahiert und verkürzt ist. Schließlich verkürzt sich die Muskelfaser auch insgesamt, und nicht nur auf einem Teilstück zum Brustbein hin. Sie wird auch insgesamt wachsen oder nicht wachsen, niemals aber nur auf einem Teilstück nur weil man das gern so hätte. ;)
das klingt logisch. also werd ich enges bankdrücken aus meinem brust trainingsprogramm streichen.