Nach 18 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu sich zu nehmen um kein Fett anzusetzen ist durchaus berechtigt. Um diese Zeit benötigt der Körper einfach viel weniger Energie als zum Beispiel am Nachmittag, wo der Kreislauf auf Hochtouren arbeitet. Wer also fette Masse abnehmen will, sollte nach 18 Uhr Kohlenhydrate vermeiden.
Aber: Wer sich den ganzen Tag über schon sparsam ernährt hat, der kann ruhig abends wieder Kohlenhydrate zu sich nehmen. Denn er hat über den Tag schon Fett verloren, nun wird am Abend eben wieder etwas draufgepackt, was solls. Es kommt schließlich auf die Bilanz der gesamten 24 Stunden an. Baue ich über den Tag hinweg 300g Fett ab, kann ich abends durch eine kohlenhydratreiche Mahlzeit auch wieder 100g zulegen und habe damit immer noch eine Bilanz von 200g verlorenem Fett (Zahlen willkürlich). Dass man mittags schwerer Fett aufbaut und abends eher dazu neigt ist also schon richtig. Mittags kann die Nahrungsenergie sofort eingesetzt werden, abends muss sie deponiert werden.
Hat man allerdings abends Sport getrieben, dreht sich die Sache natürlich um. Plötzlich ist abends wieder ein erhöhter Bedarf vorhanden, dann kann man mit gutem Gewissen Kohlenhydrate essen, ohne direkt Fett anzusetzen.
@No_FeAr: Wenn Dein Lehrer wirklich noch auf der Schiene ist, Obst oder andere Speisen würden im Magen zu gären anfangen, scheint er wirklich etwas verpasst zu haben. Dieses Gerücht wurde nämlich schon vor langer Zeit von anderen Spezialisten seines Fachs ausgeräumt.
Gruß, ar3