-
warum? würdest du dann alle beiträge löschen die nicht deiner meinung entsprechen? armer vogel..
les' doch auch bitte meinen beitrag noch mal, da steht keine wertung bezüglich der kraftwerte, sondern dass die übungen mit diesen gewichten und wiederholungen eben nicht so heftig wären um einen normalen tp zu substituieren.
mir auch egal, trainiert euren wkm plan.. wollte nur meine bedenken zu den angaben der threaderstellers abgeben.
-
Danke für die Kommentare jeglicher Form.
Alors, einmal, ja, diese Kraftwerte stimmen. Mit jeweils 20kg Stange. Von mir aus lasst die auch 10 wiegen, aber 20 wäre die Olypmische Langhantel.
Nun möge der geneigte Kritiker mir, respektive meinem Studio (was ich übrigens bald wechseln werde), vorwerfen, die Gewichtsangaben auf den Stangen wären falsch. Diese Kritiker kann ich nicht aufhalten, da ich das nicht beweisen kann. Das eine große Kette sich dies jedoch leisten kann bezweiflek ich aber stark!
Die Ausführung habe ich extra nochmal kontrollieren lassen, es meinten 2 Trainer das alles in Ordnung wäre beim Kreuzheben. Leiches Hohlkreuz, kein Rundrücken, fester Stand, Gewicht nach hinten, kein Ziehen im unteren Rücken beim Heben (was, soweit mich mein Wissen treibt, ein untrügliches Anzeichen für falsche Ausführung wäre).
KB gehe ich nicht über die 90°, das stimmt. Aber auch die ist richtig ausgeführt.
Der WKM-Plan besteht aus diesen 3 Grundübungen und ist eine Art, in div. Kreisen übrigens sehr annerkannte, Methode des Intensivtrainings. Sprich, man beläd sich mit entsprechenden Gewichten bei den klassischen Übungen (da wäre der Kraftdreikampf + Eigengewichtsübungen + Rudern) die die meisten Muskelgruppen mit trainieren. Dadurch soll ein hoher Effekt erreicht werden. Was es zweifelsohne wird, denn bei mir ist er wesentlich effektiver als diesese Ganzkörper-Pläne á la Zirkel die ich vorher drauf hatte.