frank26, das ist meine persönliche Meinung. Wen jemand mit "nur" KB und KH gut wächst und zufrieden ist... PERFEKT! Aber es soll ja ein GK-Plan sein und da sollten weder die Beine noch der RÜcken zu kurz kommen, sind ja schließlich die größten MGs.
Druckbare Version
frank26, das ist meine persönliche Meinung. Wen jemand mit "nur" KB und KH gut wächst und zufrieden ist... PERFEKT! Aber es soll ja ein GK-Plan sein und da sollten weder die Beine noch der RÜcken zu kurz kommen, sind ja schließlich die größten MGs.
Alles klar :thumleft:
ich muss eh erst ausprobieren und schaun wies läuft. Ich find halt, wenn man in einer TE kein KB und nur KH macht dass die Oberschenkel noch immer genug abbekommen, und auch umgekehrt natürlich, wenn man nur KB macht, ist der untere Rücken ja eh auch wieder voll dran. So isses halt bei mir. Ich kann eh nur Vermutungen aufstellen/anstellen, aber ich glaube dass ich keine zusätzlichen Übungen brauchen werde, und dass ich vielleicht sogar ins Übertraining kommen würde ;)
lg
Ich finde, KB und KH kann man wunderbar in einer TE kombinieren, nicht nur als Anfänger. Dass der Rest des Trainingsplans darauf abgestimmt sein muss, versteht sich hoffentlich von alleine. ;)
Wenn man z.B. das Gefühl hat, dass eine der Übungen unter der anderen leidet, kann man die Reihenfolge von TE zu TE oder nach jeweils einigen Wochen umdrehen.
Also irgendwie bin ich jetzt voll durcheinander - ich mache auch GKP und bis vor 2 Wochen eben mit KH und KB in EINER TE. Das ging aber irgendwann nicht mehr, weil sich die Beinmuskulatur bis zur nächsten TE gar nicht mehr regenerierte und ich am Ende der Trainingswoche die Übungen gar nicht mehr korrekt ausführen konnte. Also hab' ich so umgestellt, dass ich von TE zu TE wechsel - einmal KB, einmal KH usw. Das läuft bisher super und Steigerungen waren auch konstant gegeben.
Nach den Posts hier hab' ich aber jetzt den Eindruck, dass das total falsch ist ... :sad-smiley:
Das dürfte aber weniger dem Umstand geschuldet sein, daß KB und KH in ein und derselben TE vorkamen, als einer mangelnden Anpassung des Volumens (Satzzahlen). KB und KH gehen beide auf Beine und Rückenstrecker (u. a.), da kann ich natürlich nicht 4 Sätze KB + 4 Sätze KH in der selben TE machen und erwarten, daß ich nach zwei Tagen regeneriert sei. ;)Zitat:
Das ging aber irgendwann nicht mehr, weil sich die Beinmuskulatur bis zur nächsten TE gar nicht mehr regenerierte
Na dann ist doch alles bestens.Zitat:
Also hab' ich so umgestellt, dass ich von TE zu TE wechsel - einmal KB, einmal KH usw. Das läuft bisher super und Steigerungen waren auch konstant gegeben.
Nein, ist es nicht. Im Grunde gibt es da kein Richtig und kein Falsch, Menschen sind individuell, was bei Dir prima funktioniert klappt bei einem anderen überhaupt nicht und umgekehrt. Bodybuilding ist kein Dogma, es ist vor allem eines: Ausprobieren und eigene Erfahrungen machen.Zitat:
Nach den Posts hier hab' ich aber jetzt den Eindruck, dass das total falsch ist ...
Kniebeugen sind eine tolle und höchst effektive Übung, es gibt aber Menschen mit gesundheitlichen oder anatomischen Besonderheiten für die - allem Hype zum Trotz - KB NICHT die optimale Übung sind, sondern klassisches KH das Mittel der Wahl.
Jedenfalls kann es nicht falsch sein, wenn Du mit Deinem gegenwärtigen System besser klarkommst und damit auch konstante Fortschritte erzielst. Zwar gibt es gewisse Erfahrungssätze, diese sind aber nicht schematisch anwendbar. Richtig ist was funktioniert, so ist Bodybuilding.
So schauts aus.