Zitat:
Generell aber gebe ich Dir recht: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Was meistens recht seriös ist, sind diese us-amerikanischen Nurses- erhebungen, kennst Du Die? Da hat man über jahrzehnte über 50000 Angestellte in amerikanischen Krankenhäusern- überwiegend Krankenschwestern und Pfleger- zu ihren Essgewohnheiten befragt und dann Krankheiten und Todesfälle analysiert. Das ist schon deswegen interessant, weil da so viele Menschen bei mitmachen.
Von "Fälschen" rede ich gar nicht. Aber wenn Wissenschaftler eine Untersuchung unter bestimmten Annahmen durchführen, dann wollen sie am Ende selbstverständlich auch richtige Ergebnisse vorweisen. Es gibt dabei aber so viele unterschiedliche Analyseverfahren, dass man auch die kleinste Studie mit 5 Personen so drehen und wenden kann, bis etwas Passendes rauskommt. Daher finde ich auch die Studien am interessantesten, wo Tausende von Menschen über einen längeren Zeitraum untersucht und keine bestimmten Dinge erwartet werden. Z.B. vor Kurzem