Ich muss auf Grund von kaputten Knien weitestgehend auf hartes Beintraining verzichten. Das wirkt sich, so meine subjektive Meinung, auch negativ auf den Rest aus.
Druckbare Version
Ich muss auf Grund von kaputten Knien weitestgehend auf hartes Beintraining verzichten. Das wirkt sich, so meine subjektive Meinung, auch negativ auf den Rest aus.
Der Körper hat ein gewisses Bedürfniss nach Gleichgewicht. (mir fällt das Fachwort dafür nicht ein) Deshalb ist es nicht möglich einen massigen muskulösen Oberkörper zu bekommen und dünne Beine zu haben.
Es ist ebenfalls nicht möglich einen monster dicken rechten und einen dünnen linken Arm zu haben. Das ist nur bis zu einem gewissen Grad möglich.
Wenn man nur den linken Arm trainieren würde, würde der rechte ohne Training sogar ein wenig mitwachsen... aber irgendwann ist auf beiden Seiten schluss...
Nennen wir es doch einfach harmonische Verhältnisse, oder eine gewisse Ausgewogenheit.Zitat:
Der Körper hat ein gewisses Bedürfniss nach Gleichgewicht. (mir fällt das Fachwort dafür nicht ein)
Wann warst Du das letzte Mal am Strand oder im Gym? :shock:Zitat:
Deshalb ist es nicht möglich einen massigen muskulösen Oberkörper zu bekommen und dünne Beine zu haben.
Die sogenannten Diskopumper sind beredtes Zeugnis dafür, daß es sehr wohl möglich ist einen massigen Oberkörper und zugleich relativ dünne Beine zu haben. Zwar gibt es einen gewissen Ausbreitungseffekt beim Muskelwachstum, dieser ist aber nun nicht soooo groß und nimmt vor allem immer mehr ab, je weiter die Körperpartie von den eigentlich trainierten Muskeln entfernt liegt. Würde Deine These zutreffen, müßte man durch gutes Oberkörpertraining ja den Muskelschwund an den Beinen verhindern können, wenn diese mal wegen Verletzungen oder OPs einige Wochen lahmgelegt sind. Das ist aber nicht der Fall. ;)
achso, ich dachte das bezieht sich auf den ganzen körper... schade