für 1000m:
wie im geposteten link und auch von ruth beschrieben. wenn du genügend zeit hast, erstmal die grundlagenausdauer steigern und das hauptaugenmerk auf intervalltraining legen. im grunde das gleiche training wie für 3000m.
für sprints:
tiefstarts üben und die position/einstellung finden, mit der du am explosivsten starten kannst. diese einstellung fürs restliche training und die prüfung beibehalten.
mit normalen sprints über die volle länge beginnen. zwischen jedem sprint ~5min pause mit technikübung. dabei ans laufen auf dem vorderfuß gewöhnen.
mit der zeit trainingsintensivität steigern, indem du bergaufläufe mit einstreust und das vorderfuß-lauftraining durch berabläufe ersetzen.
weiterhin natürlich auch normale tiefstarts üben.
bergabläufe trainieren das innervationsmuster der bewegung und lassen dich schnellere schritte machen.
bergaufläufe sind optimales krafttraining.
BB würde ich in der zeit sehr eingrenzen. evtl. etwas oberkörpertraining nach lust und laune. die beine werden durchs sprinttraining ihr fett abbekommen.
die letzte woche vor der prüfung nur sehr leichtes und seltenes training.