Zitat:
1. Ich kann den Pulsbereich nicht variieren, sobald sich mein Klotz von Körper in Bewegung setzt hab ich 170+, nach den ersten 100m dann 180+ und wenn ich versuche durchgehend zu joggen meist 190+
Hier gibts zwei grundlegende Probleme (bei jedem)
1.) der Puls wird überschätzt
2.) als Anfänger überschätzt man sich selbst
Auf den Puls zu achten - sofern man einen vernünftigen Pulsmesser sein eigen - nennt, ist eine tolle Sache, aber in der Anfangsphase, wo mit 2/2 gelaufen/gegangen wird, kaum aussagekräftig. Was du verkraftest, merkst spätestens am nächsten Tag, wenn dir dein Körper den Response dazu gibt. Höre auf ihn. Bei akuter Atemnot oder Schmerzen, hast sofort Feedback erhalten und solltest dringend auf die Breme steigen.
Zitat:
2. Wäre es möglich mehrere Ausdauereinheiten an einem Tag zu machen? Oder verhält es sich da wie beim Krafttraining?
Natürlich, wie sonst glaubst schaffen es Menschen Berge zu besteigen oder 24h Läufe zu bewältigen. Ratsam ist es aber nicht.
Zitat:
3. Kann ich meine Ausdauereinheiten dann solange gestalten wie ich es mir selbst zurechnen würde? Also bei o.g. Pulsbereichen joggen - gehen, das dafür aber länger. Durchgehendes joggen verhält sich bei mir wie ein Todeskampf, da komme ich bin Pulsbereiche von 195+.
Musst du sogar. Aus zweiterem schließe ich mal, dass du noch keinerlei Lauferfahrung hast. Auch wenns deppat klingt - und aussschaut - aber laaaaaaaaaaaangsam, zu Beginn werden dich auch Fußgänger überholen.
Zitat:
4. Mir übersäuern immer die Muskeln zwischen Wade und Fuß auf der Vorderseite. Teilweise tut mein Fuß so weh (bzw. ist so übersäuert) das weiteres Laufen nur unter größter Aufbringung von mentalen und physischen Schmerzen möglich ist ^^
Ist das normal? Legt sich das? Wtf?
Bei einem Puls von 195+ (ab hier kann man guten Gewissens sagen, dass der Körper einfach keine Luft mehr hat, egal wie wenig man vom Puls hält) wundert mich das nicht. Schmerzen sind - wie bei jedem anderen Sport - kein Muss und vorallem kein Normalzustand. Stichst dir ja auch nicht jedesmal beim Kochen mit dem Messer in die Hand oder?
Zitat:
5. Sind Ausdauersportarten alle aequivalent? Soll heissen, kann ich meinen Puls sowohl mit Radfahren als auch mit Laufen runterbringen? Beim Radfahren habe ich den Eindruck es würde weitaus weniger bewirken da mein Körper sich dort nicht an das Gewicht anpassen muss (Das ich selbst mit mir rumschlepp)
Nein. Muskelgruppen werden unterschiedlich viele und intensiv beansprucht. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe, dann hats beim Radfahren gegenüber Laufen mal die Faustregel von Puls - 20 bis 50 gegeben. Natürlich wäre Radfahren für dich angenehmer, weil es den Puls nicht so rauftreibt, du dich besser fühlst, endlich vom Fleck kommst und der Bewegungsapparat geschont wird. Allerdings hilft die Radfahren nicht viel, wenn dein Ziel ein Marathon ist.
Zitat:
6. Ab wann könnt ich denn Besserung feststellen? Durch was könnte meine Ausdauer beeinträchtigt werden?
Ernährung, Tagesverfassung, Tageszeit, Wetter, psychischer Zustand. Ausdauer passiert zu 50% im Kopf, dies merkst ca. ab 60 Minuten Monotonie, am Anfang ists ein Graus, später schaltest einfach ab.
Besserung nur durch Konsequenz und adäquates Training, also immer langsam und freunde dich mit den Anfängerlaufplänen an, die da lauten "2 Minuten laufen, 3 Minuten gehen" ...
pong