ach so,
und desshalb trainiert der ja so, der trainiert IMMER so, das er seine kraft im alltag nutzen kann. und ich finde das auch sehr sinnvoll.
Druckbare Version
ach so,
und desshalb trainiert der ja so, der trainiert IMMER so, das er seine kraft im alltag nutzen kann. und ich finde das auch sehr sinnvoll.
Ja und Nein Tobiass, generell ist es gut grundübungen zuerst zu machen. In deinem Oberkörper Tag sind aber beinahe nur Grundübungen, und es ist sinnvoll erst einen Muskel fertig zu trainieren bevor der nächste drankommt (daher hätte ich das Seitheben zum Schulterdrücken gezogen um die Schulter zu beenden, und danach dann Dips für Trizeps (auch wenn du da Brust/Schulter nochmal mitbelasten wirst.)
Lg Co
er meinte z.B als ich schulterdrücken machte sitzend, wo bracht man das, ??? braucht man nicht, also meinte er, ich sollte lieber schulterdrücken stehend machen.
Der einzig nennenswerte Unterschied läge darin, daß man beim Schulterdrücken im Stehen auch die Koordination und den Gleichgewichtssinn mit trainiert. Für den reinen Muskelaufbau bringt Schulterdrücken im Sitzen keinen Nachteil, sondern, eben weil man da nix ausbalancieren muß, kann man sogar etwas mehr Gewicht verwenden.
Bräuchte man allerdings im Alltag oder bei anderen Sportarten die besondere Fähigkeit, freie Lasten über den Kopf zu drücken und dort auszubalancieren, wäre das stehende Schulterdrücken zu bevorzugen. Ich habe das allerdings bisher noch nicht gebraucht. ;)
danke, aber schulterdrücken stehend is doch auch gut, und zum Muskel wachstum zu gebrauchen oder ??
und wie findest du den plan Robert ??
Ich bin nicht Robert, aber ja, auch stehend zum Muskelwachstum zu gebrauchen :thumright:
Natürlich ist es auch zu gebrauchen, nur wirst Du da wegen der nötigen Rumpfstabilisierung und des Gleichgewichts mit etwas geringerem Hantelgewicht trainieren müssen als wenn Du das im Sitzen machst.Zitat:
danke, aber schulterdrücken stehend is doch auch gut, und zum Muskel wachstum zu gebrauchen oder ??
Der Plan ist nicht gut strukturiert, allerdings wäre eine Splittung in Oberkörper und Unterkörper an sich schon machbar. So zu übernehmen wie er da eingangs gepostet wurde, würde ich nicht empfehlen.
gut danke werde ihn noch mal überdeken,aber kannst du mir tipps geben, was gut ist und was noch auszuabuen ist,
und reicht eine brust übungen, und keine bizep übungen,dieser typ der mir das alles gasagt hat meinte bizep muss man nicht mittranieren und er hat einen 49 cm oberarmumfang.
wie wäre das hier
Kniebeugen
Rümänisches Kreuzheben
Beinbizep
Adduktoren
Waden sitzend/ Stehend
bauch.
wie wäre dies hier mti der reihenfolge,
und reicht wirklich eine brust übung aus,das diese optimal belastet wird ??
und der andere ep wäre
Bankdrücken
Schragbankdrücken
LH; Rudern
Klimmzüge
Schulterdrücken
Seitheben
dips
und bauch
wär dies ok ??
und wenn nicht würdet ihr mir bitte sagen was dort nicht gut ist,wäre nett.
Hallo noch mal,
ich habe hier im Forum noch bal gestöbert und habe gelesen, dass das training nicht länger als 30 -45 min sein sollte,
ich kann jetzt 3 mal die woche ins Studio, hättet ihr ein trainingsplan der 1.5 h beinhaltet oder würdet ihr vorschlagen einen wo ich nur 1 h trainiere ??
oder soll ich meinen beibehalten, dort trainiere ich aber fast 2 h
Kniebeugen
Kreuzheben
Beinbizep
Beinstrecker
Kurlz
Waden stehend & sitzende und bauch ..
wäre dies zu viel,
vielen dank schon mal im vorraus
und dieser TP dauert genau 1.50 h
du bist ewig im forum und stellst sone frage ... zb im onlinearchiv sind wunderbare trainingplaene zb 2er oder 3er split.
dazu gibts schon laenger eine editierfunktion damit du nich 100 posts nacheinander machen musst
gut, nur ich finde keinen wo ober und unterkörper getrennt sind