Zitat von
Rinchar
Ich teile Huthmanns Meinung. Das ständige "mach doch GÜs, der Rest ist Mist"-Gelaber geht mir auf den Keks.
Klar, ich hab in meinem Homegym die ersten 3 Jahre nur mit Freihanteln trainiert, aber besonders am Anfang erforderte es einiges an Übung. Für Bizepscurls hat wohl jeder ein gewisses Muskelgefühl, aber mit meiner mickrigen Rückenmuskulatur war es für mich z.b. sehr schwer KH-Rudern richtig auszuführen, weil einfach das Gefühl fehlte. Hab mich dann öfter selbst gefragt, ob ich die Übung richtig ausführe und damit überhaupt den Zielmuskel anspreche. Maschinen erleichtern schon den Einstieg und weniger Muskeln baut man damit mMn. nicht auf. ^^
Die Studios raten zudem jedem Anfänger bei den Maschinen einzusteigen, damit sie sich an die Belastung gewöhnen können. Das kommt nicht von ungefähr. Man kann natürlich auch im Freihantelbereich behutsam mit niedrigen Gewichten loslegen, aber es gibt einfach zu viele, die sich dort übernehmen würden. Gerade weil sie die Erfahrenen dort schwere Gewichte bewegen sehen.
Unser GK-Anfänger-Plan mit seinen Freihantelübungen, setzt natürlich voraus, sich nicht selbst zu überschätzen und an seinen Trainingsstand angepasst zu trainieren. Das können die Studios nicht kontrollieren und empfehlen daher sich an die Maschinen zu begeben, dort kann man vom Bewegungsablauf nicht so viel falsch machen, wie man es bei Freihantelübungen könnte.
Und außerdem:
Seid doch froh, dass die Anfänger zu den Maschinen geschickt werden. Bleibt mehr Platz im Freihantelbereich, der sonst maßlos überfüllt wäre. ^^