Hab ich schon hier... Nennt sich "Wasser" :)Zitat:
Druckbare Version
Hab ich schon hier... Nennt sich "Wasser" :)Zitat:
Ist echt so. Null kcal, kein Nährwert - dazu kein Alkohol. Wieso sollte man sowas dann noch trinken? Wegen dem Geschmack? Super...da kann man ja auch demnächst Lutschpastillen mit Biergeschmack auf den Markt schmeissen (...gibts schon, kommt natürlich wieder aus Fernost ^^) :fi_lone_ranger:Zitat:
Jo, genau deswegen. :gruebel:Zitat:
Ja, zahlst sicher 5 € für die Flasche. Ist genauso wie mit den ganzen anderen Schicki-Micki-Produkten wie z.B. Bratwürstchen und Leberkäse von VielLeicht. Kosten 200g auch was bei 2,XX € - Na, wer die Kohle hat (und dafür keinen guten Geschmack) kann sich die Plörre ja holen...ich bleib Bier- und Whiskeyfetischist.
also alkoholfreies bier is ja schon ekelhaft, aber so ne plürre, ne also das is einfach nur abzulehnen
Kennst du den Geschmack schon?Zitat:
Ach Jungs- meckert doch nicht über das Bier, was da alles an Aromen/Geschmacksverstärker drin ist- das findet ihr in fast allen Light-Produkten. *schulter zuck*
Irgendwoher muss der Geschmack kommen...
NEIN das lehne ich komplett ab, das kann ja gut schmecken, aber dann soll sich das nicht Bier schimpfen... wozu gibt es ein reinheitsgebot, wennd an jeder chemiker mit so ner plürre ankommtZitat:
Und genau aus diesem Grund, kommts auch nicht nach Deutschland. Die Bier-Lobby ist in fast keinem Land derart aufs Reinheitsgebot geeicht, wie es hierzulande ist. Den Deutschen ist ihr Bier heilig - nicht umsonst sind wir weltweit die Nation mit der größten Brauereien-Dichte und -Vielfalt. :fi_lone_ranger:Zitat:
Als Nischenprodukt hat das Zeug vielleicht eine Daseinsberechtigung, aber durchsetzen wird es sich aufjedenfall hierzulande nicht ;)
wir haben in deutschland ziemlich viele biere, die nicht nach dem deutschen reinheitsgebot gebraut wurden. geh mal in einen irischen pub oder in mittelaltershops gibts honigbier etcZitat:
Das ist falsch. In Deutschland darf sich nix "Bier" nennen, was nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde. Schau dir die Etiketten der Flaschen an - du wirst nirgendwo die Behauptung finden, dass es sich da um ein Bier handelt. Mixgetränk ja, aber das Wort Bier ist hierzulande ähnlich geschützt wie Butter.
Hier mal 'n Auszug:
Zitat:
Reinheitsgebots-Bier als geschütztes ·Traditionelles Lebensmittel"
Dass auch die Europäische Union Tradition und Stellenwert des Bayerischen Reinheitsgebotes sehr wohl zu schätzen weiß, hat sie 1996 unter Beweis gestellt. Um getreu traditionellen Rezepturen oder Verfahren hergestellte Lebensmittel vor billigen Imitaten zu schützen, schuf die EU das ·Traditionelle Lebensmittel" und erstellte eine Liste ausgewählter Lebensmittel (europaweit 15!), deren Herstellungsverfahren und Rezeptur zwingend eingehalten werden muss, soll das Lebensmittel unter der geschützten Bezeichnung auch zukünftig vermarktet werden.
Als einziges deutsches Lebensmittel wurde deutsches Bier, gebraut nach dem Reinheitsgebot, in die Liste dieser geschützten ·traditionellen Lebensmittel" aufgenommen. Will heißen: Wer sein Bier mit dem Hinweis etikettiert, es sei nach dem Reinheitsgebot gebraut, muss sich auch daran halten. Das Bayerische Reinheitsgebot von 1516 bleibt als Gütezeichen gesetzlich anerkannt und wird in der EU besonders geschützt.
Ansehen ?
als ob bier etwas heiliges wäre. deutschland scheint zu 99% aus absoluten biergourmets und -kennern zu bestehen, die alle viel auf sich halten und nie ein "billiges" oder verändertes bier trinken würden. :roll:
jedes lebensmittel wird "leichter" gemacht, aromatisiert, verändert und jeder von euch kauft und liebt es. wieso sollte man sich nicht an bier herantrauen? schließlich trinke ich auch andere lightgetränke.
Bier ist nunmal Bier und nicht FantaZitat:
Übrigens gehöre ichd ann zu den 1% weil ich selber serh wenig trinke, aus diesem grund will ich dan en anständiges Weizen trinken:motz1:
WO ist der Danke Button?Zitat:
Dann so:
Danke Danke DANKE
Zitat:
genau so ist es. glaube als das alkoholfreie raus kam haben alle das selbe geschrieben wie jetzt.
zig jahre später gibt es gut schmeckendes alkoholfreies und viele trinken abends mal z.b. ein erdinger alkoholfreies weizen (meiner meinung nach eins der besten biere (und zwar aller biere, nicht nur unter den alk freien))
das finde ich wiederum echt ekelhaft:knuddel:Zitat: