Leute, beim Thema Versicherungen und Geldanlage müsst Ihr sehr sehr vorsichtig sein. Die meisten Menschen in diesem Business wollen nur Euer Bestes, Euer Geld. Ich bin da selber mal auf die Schnauze gefallen, als ich noch jung und unerfahren war. Ich habe mir aber mein Geld zum Glück durch viel Hartnäckigkeit zurück holen können. Und letztlich bin fast dankbar dafür, weil ich jetzt weiß, was man für bare Münze nehmen darf, von dem was einem Versicherungsmakler, Vermögensberater und wie auch immer sie sich nennen. Es gibt sicherlich auch löbliche Ausnahmen, aber bestimmt nicht viele. Ich beschäftige mich daher seit vielen Jahren mit solchen Themen aus privatem Interesse. Das würde ich normalerweise auch jedem empfehlen, aber das kostet sehr viel Zeit.
Zum Thema Fondssparplan: Meiner Meinung nach (keine Empfehlung) sollte man entweder einen sehr günstigen ETF-Sparplan oder einen Fondssparplan über einen Vermittler einrichten, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. Je nach Risikoneigung gibt es da unglaublich viele Möglichkeiten.
Für die Altersvorsorge sollte man auf jeden Fall ein disziplinierendes Element mit rein nehmen. Ich persönlich habe einen Riestersparplan. Riestern lohnt sich aufgrund der extremen Diskriminierung zwar eigentlich nur für Frauen, wenn überhaupt, aber es diszipliniert und man hat zumindest ein bißchen fürs Alter getan. Den Rest mache ich mit Fondssparplänen und ETFs... nur hier besteht halt die Gefahr, dass man vielleicht irgendwann auf einmal das Geld verjubelt, weil man immer ran kommt.
Für viele würde es sich wahrscheinlich lohnen zu einem guten Honorarberater zu gehen. Den bezahlt Ihr zwar selber nach Stundensatz, aber dafür hat er meist Eure Interessen im Blick. Vorsicht vor allen Arten von Beratungen, für die Ihr kein Geld bezahlen müsst. Die finanzieren sich nämlich über Provisionen und haben daher in erster Linie das Interesse ihre eigenen Provisionen zu maximieren. Das ist letztlich im Normalfall viel viel mehr Geld als das, was ein Honorarberater kostet. Bei komplizierten Fällen lohnt es sich dann sicherlich auch einen Steuerberater hinzuzuziehen.
Ich selbst spreche natürlich keine Empfehlungen aus. Ich kann nur sagen, was ich selbst ganz persönlich in einer bestimmten Situation tun würde.