Jedes intuitive Training hat eine grobe Struktur.
Also ich trainiere aktuell folgendermaßen: Brust, Beine, Rücken sind fest und werden in der Reihenfolge trainiert. Bizeps, Trizeps wechseln jede TE, genauso Bauch, Waden. Schultern sind normalerweise am Beintag, hat sich so ergeben komm damit am besten klar.
Dann ist auch normalerweise bei Brust, Bein, Rücken, Schultern ein aktuelles System vorgegeben. Also momentan zum Bsp 5x5 BD bei Brust oder 3x8 KB bei Beinen usw., das wird immer zuerst gemacht, bis das System wechselt. Ob ich nach den 5x5 BD aber noch SBD, Cable CRoss, Flys, Butterfly etc. mach ist immer unterschiedlich. Auch wie viele Übungen und Sätze es für Brust noch werden ist nicht vorgegeben, genauso wenig die Wiederholungszahlen. Das wird spontan entschieden auch unter Berücksichtigung dessen was ich das letzte Mal gemacht habe. Das gilt für Wdh-Zahlen und Übungen (Bsp.:hatt ich zum Bsp erst am Tag zuvor Trizeps gemacht, mach ich sicher nicht noch SBD).
Bei Bizeps, Trizeps, Bauch, Waden varieren bei mir sowohl Übungen/Übungsreihenfolge, als auch Satz und Wiederholungszahl dauernd.
Davor hab ich auch nach nem festen System trainiert. Finde aber das jetzige besser, weil ich problemlos mehr Sätze machen kann, wenn ich merk da geht noch was. Auch werden keine Übungen halbherzig durchgezogen, weil sie halt noch im Plan stehen.
Der Nachteil ist klar, wer sich sowieso regelmäßig ins Training zwingen muss wird mit intuitivem Training schlampig trainieren und macht eher weniger als mehr.