Das ist nicht schlecht, würde ich dann aber auf "typical american" ändern. :biggrin:Zitat:
Druckbare Version
Das ist nicht schlecht, würde ich dann aber auf "typical american" ändern. :biggrin:Zitat:
Aber bei dem Thema könnte es mit der Quellen/Infomationsbeschaffung etwas problematisch werden, oder?
Naja, müsstest halt darauf aufpassen, dass du nicht nur irgendwelche Stereotypen aufzählst, sondern das Ganze objektiv betrachtest. Und "den typischen Ami" gibt es mMn sowieso nicht. ;)
Ja, ist wohl doch nicht so ein geeigenetes Thema.
Hmm... :(
Was sagt ihr zu dem "American Dream" als Thema?
Ich schreibe gerade über: "Mahatma Gandhi and his struggle for Indian Independence"
Bin bald fertig. Am Dienstag ist Abgabetermin.
Mein Thema der FA war nun letztendlich:
The film "Easy Rider" and the American society it reflects and influences, was mir ansich gut gefällt.
Nun meine Frage. Ich bin so gut wie fertig, aber gibt es irgendwelche "Tricks" die Seitenzahl effektiv zu drücken?
Das Maxium sind 12 Seiten und ich stehe zur Zeit, obwohl ich nun schon versucht habe weitesgehend zu kürzen, bei immernoch 13 1/2. :neutral:
Einfach den Rand verkleinern? Wahrscheinlich habt ihr da Vorgaben, aber wenn du überall 0,5cm wegnimmst?
Zitate und Co. nicht mitgezählt oder? Also direkte Zitate? Ansonsten einfach was wegstreichen. Klappt bei mir immer.
Und wie sieht das mit "Evaluation" bzw. "Conclusion" aus? Ist das ein Pflichtpunk?
Ehm, eine Zusammenfassung oder ein Fazit sollte in einer Hausarbeit schon vorhanden sein...immerhin ist das das Ergebnis zu dem du kommst.
Ich schreibe ja über einen Film. Muss ich den dann - z.B bei der Charakterisierung - immer mit Minutenangabe als Quelle angeben?
Ist ja eigentlich selbstverständlich, dass ich meine Informationen daraus beziehe, oder?
Ich habe das bisher so gemacht, was sehr viel Platz an Fußnoten kostet.
Edit:
Bzw. müssen die Fußnoten unter der jeweiligen Seite stehen, oder kann man diese auch in den Anhang "auslagern"?