Hmm na vielleicht schaust du dir den Leitfaden zur Bedienung doch einfach mal an? In meinem Link erstes Ergebnis als pdf.Zitat:
Druckbare Version
Hmm na vielleicht schaust du dir den Leitfaden zur Bedienung doch einfach mal an? In meinem Link erstes Ergebnis als pdf.Zitat:
Muss gleich zur Uni flitzen, daher no time aber genau DAS hat unser Prof. auch gesagt. In der Schule kann man die jungen Spunde damit quälen, meinte er, und in der Praxis rechnet sowas kein Schwein von Hand mehr aus, wenn es schnellere, bessere, genauere Möglichkeiten gibt.Zitat:
Ich darf in Mathe überhaupt keinen Taschenrechner benutzen :/
finde ich aber eigentlich auch gut, sonst könnte ja fast jeder Depp studieren...
Weißt du was das für eine Argumentation ist? In etwa so , wenn ich sagen würde, dass man Tische nicht benutzen sollte, wenn man kein Tischler ist und sich keinen bauen kann. Oder dass man keinen Computer benutzen sollte, wenn man die Platine nicht selbst zusammengelötet hat. Oder das Brötchen vom Bäcker nicht essen darf, weil man es nicht selbst gebacken hat.Zitat:
Astrein. :floet:
Iss so :esser1:
Ich seh das etwas anders. Schließlich darf jeder Taschenrechner/Tische benutzen oder Brötchen essen. Nur ist man dann halt kein Tischler oder Bäcker, weil man die dazugehörigen Künste nicht beherrscht. Ein Tischler oder ein Bäcker haben ihre Künste gelernt und können sie nun anwenden.Zitat:
Mit dem Taschenrechner lernst du aber nicht selber zu rechnen. Der Bäcker könnte an dieser Stelle dann Fertigmuschungen aufbacken und wüsste dass er da gerade irgendwas in ne Maschine geschmissen hat und die ihm was ähnliches dafür ausgespuckt hat. So wie Zahlen im Taschenrechner.
Wenn man bewiesen hat, dass man rechnen kann, dann spricht auch nichts mehr gegen einen TR, wäre auch unproduktiv und unmöglich alles schriftlich zu berechnen... jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der gelernte Bäcker Fertigmischungen verwenden darf... von mir aus schon. Bäcker darf er sich ja nicht nennen, weil er Brötchen backt, sondern gelernt und bewiesen hat es zu können.
mir egal, was du dazu sagst
Ja, aber man bezeichnet sich ja auch nicht als Mathematiker nur weil man ein paar Gleichungen nach X löst...
Kommt auf das Studium an. Ich als BAler hatte ne sehr praxisnahe Ausbildung - kein Mensch rechnet in der Praxis noch von Hand (die meisten rechnen gar nicht :tschuess:) - in Mathe mussten wir teilweise auch mal den Lösungsweg angeben um zu zeigen, dass wirs kapiert haben - aber bei Anwendungen sollte man schon so arbeiten, wie man das später machen will.
Was hat der Rechner denn für Funktionen (also Menüpunkte)? ... ich habe einen TI voyage 200.Zitat:
Dort gibt es einen "Y-Editor", in dem man Funktionen eingeben kann ...?!
Das hab ich schon...nennt sich Handbuch und liegt in der Regel dem gekauften Produkt mit bei. Aber wirklich weiterbringen tut es einen nicht, sofern man damit nicht vorhaft, Programme zu schreiben. Und das habe ich nicht vor.Zitat:
Nee, der Voyage ist ja noch mal einen Zacken teurer / exravaganter
Hier steht nur TI-nSpire CAS
Eben, das ists ja. Mit dem Ding gehts inner Praxis einfach sehr viel schneller und genauer. Aber nein, man muss das ja so können. :lol:Zitat:
Hm ... dann kann ich Dir vllt. gar nicht groß helfen?! Der muss doch irgendwie Graphen anzeigen *grübel*