Jo.
Aber erstmal muss die Schulter ganz werden, Danke fürs Angebot :)
Druckbare Version
Jo.
Aber erstmal muss die Schulter ganz werden, Danke fürs Angebot :)
Hallo Schmali,
leider kam ich bisher noch nicht dazu, meinen aktuellen Plan abzutippen. Im wesentlichen ist das sogar kaum nötig, da ich, bis auf ein paar Ausnahmen nach persönlichem Gusto, den allseits bekannten 2er Split von Thorus trainiere.
Mir konnte das Giesing Buch nie so richtig erklären warum welcher von seinen Plänen für Anfänger / Fortgeschrittene sein sollte. Zu meinem derzeitigen Trainingsstand kann ich das auch immer noch nicht ganz nachvollziehen. Mir scheint auch die Unterscheidung zwischen "Anfänger" und "Fortgeschritten" im Giesing-Buch als sehr willkürlich. Die Angabe ">1/2 Jahr Trainingserfahrung" kann ich für HIT nicht unbedingt unterstützen.
Da ich nun weder Dich, noch Deine Trainingserfahrung kenne, fällt mir eine Handlungsempfehlung natürlich schwer. Ich bin mir aber sicher, dass der zweier-Split von Thorus auch für Fortgeschrittene Athleten sehr gut funktioniert. Die Anzahl der Ruhetage kann man nach persönlichem Gefühl angehen, und die Anzahl der Übungen ist noch groß genug um einen Umstieg von Volumentraining ins HIT zu erleichtern.
Unabhängig vom Trainingsplan ist Anfangs lediglich wichtig, die nötige Intensität zu erlernen. Man muss daraufhin in meinen Augen nicht den Plan wechseln, sondern kann sich im bestehenden Plan über die sichtbaren Ergebnisse im Trainingslog freuen.
Als Tipp würde ich dir sagen: Wie alle anderen Trainingsmethoden auch sollte HIT nicht dogmatisch angegangen werden, deshalb nimm nur einen Trainingsplan der dir persönlich liegt ;-) Es schadet dann auch nicht, wenn du Übungen einbaust die dir selber schon gut bekannt sind, die Bewegung also nicht erst erlernt werden muss.
Gruß
tille