Als Stoffer wächst man natürlich auch zu schnell heraus, das stimmt.Zitat:
Druckbare Version
Als Stoffer wächst man natürlich auch zu schnell heraus, das stimmt.Zitat:
wie schaut es den nun mit den temeperaturangaben auf den kleidungsstücken aus?
das meißte liegt bei 40grad aber manche sind auch bei 30grad.
kann ich trotzdem alle bei 60grad waschen? oder bei 50?
Können schon, empfehlen tut es sich nicht. Weil sie sich verziehen, eingehen und bedenke dass das aufheizen des Wassers auf 60°c empfindlich mehr kostet als auf 30 bzw. 40 Grad. idR reichen 40°C für die tägliche Wäsche.
pong
Ich wäsche generell nur mit 30 außer es sind irgendwelche speziellen Sachen.
Ich sortiere grob nach dunkler und heller Wäsche. Für die hellen Sachen dann ein Vollwaschmittel und für die anderen Sachen ein Colorwaschmittel. Ich wasche immer bei 40 oder 60 Grad, je nach Verschmutzung. Ich achte da aber nicht drauf, ob da drin steht, das man nur bis 40 Grad waschen kann, die Sachen wasche ich auch mit 60 Grad, und ist bisher noch nie was eingelaufen. Aber wie pong schon gesagt hat, könnte es vielleicht sein, dass die Sachen dadurch mehr beansprucht werden, hab ich bisher aber noch keinen Zusammenhang gesehen.
Hab letztens einen Artikel auf T-Online zu dem Thema gelesen. Dort wurde empfohlen, nur 3 Arten von Waschmitteln zu nehmen: Vollwaschmittel, Colorwaschmittel, und noch ein Feinwaschmittel für empfindliche Sachen. Auf Weichspüler kann man getrost verzichten, ebenso auf Entkalker und spezielle Waschmittel für Jeans und dunkle Wäsche. Außerdem wurde festgestellt, dass Wasch-PULVER besser wäscht als flüssiges Waschmittel. Ich selbst benutze immer Tabs; das dürfte dem Pulver wohl gleichkommen.
Das mache ich wiedermal überhaupt niemals nie, denn ich bin einerseits jemand der die Waschtrommel wirkclih vollfüllt und da bleiben immer Reste zurück.... gibt nix grauslicheres als auf dunklem Stoff die Granulatreste zu haben.Zitat:
Ich selbst benutze immer Tabs; das dürfte dem Pulver wohl gleichkommen.
Hab immer die Eigenmarkenwaschmittel der Drogerieketten (kommt eh alles aus demselben Silo) in Flüssigform und hatte noch nie einen Grund zur Beanstandung. Einzig ich nehm weniger als die empfohlene Menge, denn wenn was wirklich verschmutzt ist, muss ich sowieso mit härteren Mitteln auffahren (Bürste, Seife, Sonne ... je nach Fleck)
pong
Bei den meisten farbigen Textilien stehen 30 oder 40° drin, wenn Kunstfasern mit enthalten sind, würde ich das unbedingt einhalten. Abgesehen davon sind 30 bis 40° auch ausreichend und sparen obendrein Energie. Bettwäsche und Handtücher, auch wenn sie farbig sind, wasche ich mit 60°, das macht denen nix, da sie aus 100% Baumwolle sind. Unterwäsche aus reiner Baumwolle 60°, ist hingegen Kunstfaser mit drin (Lycra, Polyester ...), dann nicht über 40°.Zitat:
BTW: Flüssigwaschmittel haben in Tests immer schlechter abgeschnitten, als Pulver oder Megaperls. Weiße Waschmittelflecke auf dunklen Textilien sind doof, treten aber nur auf, wenn das Waschpulver klumpt bzw. sich Megaperls inmitten der Wäschestücken nicht voll auflösen. Ich mache daher das Waschmittel vor der Wäsche in die leere Waschtrommel und drehe die Trommel solange hin und her, bis alles durch die Löcher der Trommel in den Laugebehälter gefallen ist. Dann gibt es keine Flecken.
aber bakterien werden doch erst ab 40grad abgetötet oder nicht?Zitat:
ich benutze zusätzlich auch immer den hygienespüler aber komischr riechen tun die kleider manchmal trotzdem noch, besonders dunkle sachen
EInmal im monat würde ich die maschine einfach mal bei 90° grad durchlaufen lassen, das beugt schimmel vor ;)
so in etwa mach ichs auch ^^Zitat:
ja schön wars mit dem wegwerfen und neues outfit kaufen ;)
also rot und weiß vom rest trennen und den rest einfach zusammen waschen, also so mach ich des immer :)