DU kennst das nicht , frag mal die echten Schweizer ...Zitat:
Zitat von Tarkan
Druckbare Version
DU kennst das nicht , frag mal die echten Schweizer ...Zitat:
Zitat von Tarkan
Nicht nur ricola sondern :mrgreen: Schoggi und Chääas....:mrgreen:
wir sagen POULET und nich puten....
Na okay, Schweizer Schoki und Käse sind Weltklasse, das ist Fakt!
(und das Mautsystem ist auch besser :mrgreen: )
Achso , dann wohnst du an der französischen Grenze ?Zitat:
Zitat von Tarkan
@ Jürgen , du meinst es funktioniert überhaupt ? :D
Richtig!Zitat:
Zitat von Wotans-wilde-Jagd
Aber noch 1-2 Jahre Geduld, dann funzt unsers auch....vielleicht..... :ratlos:
Aber bis dahin könnte man die PKW-Fahrer ja noch ein bißchen mehr belasten. :? Schließlich müssen ein paar 100 Millionen wieder reinkommen..... :roll:
ok danke für die tollen nützlichen antwort :daumen:
dann kann ich ja in ruhe thunfisch essen ohne schuldgefühle an überfischung zu haben ;)
ja kannst du. ich esse auch jeden tag thunfisch und das schon ewig. negative folgen hab ich noch keine bemerkt
@ Wotans-wilde-Jagd:
Nicht unbedingt. Wörter wie "Poulet" (Pute), "Portemonée" (Geldbörse), "Merci" ((nur umgangssprachlich) Danke), etc. sind im deutschsprachigen Raum der Schweiz verbreitet. Liegt vielleicht an Napoleon, der unser Land 'mal eingenommen und unsere Verfassung, die heute noch fast dieselbe ist, erstellt hat. Ob zu dieser Zeit unsere Amtssprache Französisch war, weiss ich nicht.