1. Dass ein Laptop nach einem Jahr noch so läuft wie am Anfang sollte man voraussetzen können.Zitat:
2. Was verstehst du unter langlebig ?
3. Werbeaccount für das Magazin ?
Druckbare Version
1. Dass ein Laptop nach einem Jahr noch so läuft wie am Anfang sollte man voraussetzen können.Zitat:
2. Was verstehst du unter langlebig ?
3. Werbeaccount für das Magazin ?
Der Link mag ja "Recht" haben, aber nur weil ich für 1.000 Euro ein Laptop kaufe, heißt es nicht, das ich 1.000 Euro auf die Hand zurück bekomme. Das wird da gern falsch aufgefasst. Lasst euch da nicht beirren!!!!Zitat:
Zumal man das Gerät auch nachweislich beruflich benötigen muss. So mancher Berufszweig wird es schwer haben diesen Nachweis zu erbringen.
Hab auch schon mal meinen Notebook zu 50% abgesetzt, war eigentlich kein Problem.
Aber man setzt ja quasi nur die Steuer die man gezahlt hat ab und nicht den komplett Preis, oder?
auch nicht so ganz. Die Werbungskosten mindern deine Einkünfte (1000 Euro Werbungskosten Pauschale gibt es immer). Der Gesamtbetrag der Einkünfte minus Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen ist dein Einkommen, minus Kinderfreibetrag ist das zu versteuernde Einkommen. Und danach richtet sich, wie hoch dann die Einkommensteuer ist (die Einkommensteuer wird in der Grund- oder Splittingtabelle nachgeschlagen ). Dann hat man die Einkommensteuer minus die Steuerzahlungen vom Lohn, zB und so ergibt sich dann eine Erstattung oder Nachzahlung. Hoffe, ist einfach erklärt...Zitat:
Versteh ich eh nicht sry :D
Ich kann die Produkte von lenovo absolut weiterempfehlen! Hab das Baby jetzt schon seit knapp 3 Jahren und er hat noch nicht einmal gemuckt oder in sonstiger Weise Probleme gemacht. Einfach immer mal auf Angebote achten, meinen gabs für 400-500 Euro damals und er hat alles, was ich für die Uni brauche.