Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie versprochen hier noch zwei Fotos von der heute fertiggestellten Spannvorrichtung für Widerstandsbänder. Das eine Bild zeigt die trainingsbereite Spannung des Widerstandsbandes, das andere die Details "Öse" und "Haken".
Die Vorrichtung besteht im Kern aus einer 20 mm starken und 1 m langen Rundstange aus geschliffenem Edelstahl, einem Gummigriff am Ende, drei Stellringen, einem locker drehbaren Edelstahlrohr mit rutschhemmender schwarzer Ummantelung.
Man nimmt die lose Stange, schiebt sie durch das oder die Widerstandsbänder und führt dann die Stangenspitze schräg nach unten in die massive Edelstahlöse am Fuße der Wadenmaschine. Dann drückt man am Gummigriff des anderen Stangenendes die Stange gegen den Widerstand des Bandes in Richtung Fußboden und hängt die Stange unter dem offenen Haken am Gerätefuß ein. Damit hat man ein gespanntes Gummiband ohne daß man intakte Bizeps braucht. Durch die Wirkung des langen Hebels geht das auch ganz einfach, das würde man auch mit stärkeren Bändern schaffen.
Durch die Drehbarkeit des Rohrstücks aus Edelstahl kann sich das Widerstandsband das Rohrstück jederzeit so hindrehen, daß die Zugkräfte auf beiden Bandseiten gleich sind. Das ist bei den üblichen Banddornen an Racks nicht der Fall.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
-fabian-
Was hast du für eine Beinpresse, Robert? 45° ? Welcher Hersteller?
Guckst Du Foto, Marke ist BodyCraft, das Modell heißt F660. Hat Linearkugellager auf Stahlwellen statt Plastikrollen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Ziel bis zum nächsten Sommer :mrgreen: