Zitat:
Zitat von SaLamander
Ähm Apollo, ich möchte ja nicht deine Illusion zerstören, aber Wasser hat null Anabolen effekt, tut mir ja leid, nichts mit mehr Kraft!
Ich bitte dich, erklär mir, wie soll Wasser deine Energie erhöhen (mehr energie, mehr kraft), schließlich ist Wasser eine der Energieärmsten Verbindungen.
Die Aussage "anabolen Effekt" habe ich meines Wissens im Bezug auf Kreatin nie geäussert!
Die Kraftsteigerung wird meiner Meinung nach durch die Speicherung des Wassers im Muskel begünstigt! ...wie das funktionieren und ich dir das erklären soll - ehrlich gesagt keine Ahnung, sind bloss Erfahrungswerte welche ich so einstufe! Aber ich bin sicher, du findest dazu was gescheites in deinen Büchern. ;)
Zitat:
Um dich mal mit Kreatintriphosphat aufzuklären, anscheinend pfeifst du dir das zeug rein, ohne selbst zu wissen, was das ist.
Also ich denke mal, nur grundsätzlich erwähnt, weiss ich ziemlich genau was ich mir "reinpfeife"! Ich tue das nach bestem Gewissen und reichlicher Information zuvor - dazu benötige ich aber in einem solchen Fall keine wissenschaftlichen Studien oder Lehrbücher!
Also lass bitte in Zukunft solche unüberlegte Äusserungen diesbezüglich - das kann ich nicht ab! (Ich will dich damit nich angreifen aber die Äusserung fand ich ziemlich daneben und das wollte ich mal loswerden!) ;)
Zitat:
Kreatin ist ein Protein (erster Punkt), dass mit 3 Phosphorionen reagieren kann und somit zu Kreatintriphosphat wird. Dieses Kreatintriphosphat ist sehr energiehaltig, und es kann doppelt(!) soviel Kreatintriphosphat im Muskel gesspeichert werden wie Adenosintriphosphat (ATP).
Bis hier hin einverstanden...
Zitat:
Beide Stoffe haben die gleiche(!) Wirkung, sie regen den Myosinkopf an umzuknicken und somit die Aktinstränge zusammenziehen. Und ADP + P wird langsamer wieder zu ATP wie KDP + P zu KTP.
Da du ja verstehst was da so in deinen Büchern steht, wäre ich froh, wenn du das ganze Fachchinesisch in Zukunft für mich als "Normalsterblichen" in verständlichem Deutsch niederschreiben könntest, damit ich nicht ein Medizinlexikon benötige um einen ganzen Satz zu verstehen - danke! ;)
Nun, meine Quellen diesbezüglich äussern sich dazu etwas anderst, kann sein dass ich das falsch interpretiere, da ich von Biochemie schlicht weg zu wenig verstehe. Also da steht:
Zitat: ATP ist die einzige Energiequelle, die der Muskel für seine Kontraktionen verwenden kann.
Und das steht so oder ähnlich in allen, von mir gelesenen Berichten bezüglich Kreatin.
Ausserdem steht da noch:
Zitat: Bei dieser chemischen Reaktion werden die bei der Spaltung des ATP entstandenen Spaltprodukte ADP und P wieder zusammengesetzt. Diese Reaktion kann aber nur erfolgen, wenn Energie zugeführt wird. Die zur Resynthese benötigte Energie stammt aus der Spaltung des Kreatinphosphats und aus der Zerlegung der über die Nahrung aufgenommenen Nährstoffe.
Ich interpretiere das so, dass KTP bloss Mittel zum Zweck und zwar zur ATP-Resynthese benötigt wird und ATP die Energie für die Muskelkontraktion mittels Abspaltung von P zur Verfügung stellt...
Zitat:
Ich weiß nicht, was du so alles über Kreatin gelesen hast, aber wenn du wirklich der Meinung bist, dass Kreatin hierbei nur eine Rolle der Wasserzufuhr und dadurch Kraft (durch wasser?) bewirkt, dann hast du scheiße gelesen!
Siehe oben.
Zitat:
Und das mit dem Eiweiß Kohlenhydrat verhältnis stimmt nicht Apollo, ich versuche gerade die richtigen werte zu finden, habs aber noch nicht geschafft :-( Wenn Proteine genauso Energiereich wären wie Kohlenhydrate, dann würde es diese nicht geben (Evolutionsbedingt wären sie Sinnlos und nicht vorhanden, schließlich sind Proteine dann vielseitiger)
Eine kleine Korrektur habe ich und zwar hab ich die Stellen mit hinter dem Komma verwechselt - so ist's richtig:
1g Eiweiss = 4.1 kcal (17.2 kJ)
1g KH = 4.1 kcal (17.2 kJ)
1g Fett = 9.3 kcal (38.9 kJ)
Dass Kohlenhydrate die gleiche Energie aufweisen wie Eiweiss, dabei bleib ich! Ausserdem sind weder KH noch Eiweiss deswegen überflüssig, denn ihr Verwendungszweck ist ja bekanntlich verschieden, nicht beide dienen der bloss der Energiegewinnung!
Zitat:
Und noch ein lustiger Beitrag von dir Apollo:
Zitat:
Kreatinphosphat muss erst noch in Kreatin- und Phosphatmoleküle aufgespalten werden, mittels des nun freigewordene Phosphatmolekül sythesiert der Körper ATP und lädt seine ATP-Speicher im Körper wieder auf - also ein ziemlich aufwendiges Verfahren.
Nach dem die ATP-Speicher leer sind, wird die benötigte Energie erstmal mittels Milchsäure gebildet und erst später durch Kreatinphosphat!
Was ist daran so komisch, dass du das "lustig" findest?
Die Darstellung mag vielleicht in der biochemischen Fachsprache nicht ganz korrekt sein doch bei dem was ich damit sagen wollte bleib ich... Sehe bisher kein Grund davon was zu ändern.
Zitat:
OK, Chemie is nicht deine Stärke, so wird ATP definitiv nicht(!) wieder aus ADP + P zusammengesetzt!
Wir drehen uns im Kreis... Wie erwähnt, so habe ich es bereits mehrmals in versch. Büchern gelesen.
Zitat:
Ich erkläre es dir mal:
ATP herzustellen benötigt ne Menge Zucker, dieser Zucker wird aerob abgebaut (mit Sauerstoff) und wenn du trainierst, dann wird der Sauerstoff bedarf während des Trainings höher und kannst ihn im Muskel nicht decken, anstatt zu oxidieren, werden die Zucker nun gegärt (anaerob, ohne Sauerstoff) und es entsteht, na rate mal, ja es entsteht Milchsäure! Und da du ja keinerlei Ahnung von Kreatintriphosphat hast, und es immer Kreatinphosphat nennst, KP (Kreatinphosphat) bringt dir rein garnichts, weil es so energiearm ist.
Zitat: "Der Muskel enthält als schnell verfügbare Energiereserve Kreatinphosphat. Dessen energiereiche Phosphatbindung kann auf ADP übertragen werden, wodurch ATP regeneriert wird. "
Zitat:
Besuch noch ein paar mal Biochemische Kurse, damit du die Grundzüge der Muskulären Kontraktion lernst :wink:
http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/2up.gif
Zitat:
(is nicht böse gemeint, ich versuche auch nur zu helfen, meine Informationen kommen von Wissenschaftlichen Studien, die als Lehrmaterial zugelassen sind und nichtmal so alt sind (1,2 jahre vielleiht))
http://mysmilies.no-ip.com/mysmilies/bootyshake.gif