habs gefunden und stelle es mal als c&p rein.
ich hoffe, dass es dir weiter hilft!!
ui ui ui!!! da fehlt mal wieder ein bissel an wissen.....
proteinshake vorm train ist ein absolutes nono!!! es kann sogar katastrophale folgen haben!!
wenn Protein vorm train, dann in form von bcaas (mach ich nur in ner ketodiät.)
richtig ist es so:
nudeln,reis, brot (alles vollkorn) ca. 90-120 minuten vorm train.
direkt nach dem train dextrose 1gr./kg körpergewicht. nach dem duschen nen wheyshake (kann man auch zusammen panschen).
zuhause ein leckeres, komplettes essen fassen.
das proteinverbot vorm train ist in einem verbrauch von enzymen begründet, die dann später, zum ausnutzen der anabolen phase, fehlen!
es gibt allerings nuere, zubverlässige untersuchungen, die diese methode als nicht so clever entlarven. verschiedene studien zu diesem thema wurden auch einfach falsch interpretiert.
ich werd mal sehen, ob ich ein paar quellenangaben finde....
so, da hat sich die mama aber wieder richtig mühe für ihre kinder gemacht
ich werde zunächst ein paar studien angeben und diese dann auch gleich erklären, da dies für viele sehr schwierig ist. (für mich auch ).
Boire et al (proc. Natl. Academie Sci USA, 1997)
Fruhbeck (Nature, 1998)
gibt da noch eine von Prof. Wolfe, die kann ich aber nicht finden...
ach ich erklär jetzt einfach mal.
ein stichwort ist die leucineoxidation. wird diese angeregt (durch die einahme von whey), so wird leucine über den glucose alanine zyklus als energiesubstrat genutzt und letztendlich der leucinevorrat der muskulatur angegangen. die folge ist ein extrem kataboles umfeld!!
wird leucine als singuläre substanz oder nur in der bcaa-konstellation eingenommen, entssteht diese situation nicht!
generell ist es übrigens blödsinn anzunehmen, dass er aminosäurenpool nicht ausreicht um ein training zu überstehen, denn zum einen ist dieser pool kaum zu leeren und weiterhin wird nahrungsprotein über 8-10 std. abgegeben. da sollte immer genug im organismus vorhanden sein!
ich fasse noch das thema "mehr als 40gr. Protein kann nicht aufegnommen bzw. verwertet werden" mit in meine erklärung ein.
hier haben wir auch so ein phänomen der falschen interpretierung.
der körper kann selbstverständlich sein enzymatisches system so in gang bringen, dass er Protein in großen mangen verwerten kann. das problem ist, dass dieses auf turbo laufende system, beim kleinsten low im proteinlevel, auf muskelrotein losgeht, was natürlich einen katabolen effekt vom allerfeinsten zur folge hat.
ich will damit sagen, dass es eine optimale proteinmenge gibt, mehr aber nicht nur nicht nützlicher, sondern sogar "schädlich" sein kann.
einem versierten ernährungsprofi passiert dies natürlich nicht, da er immer und dauerhaft genug Protein zuführt, für uns ist es aber einfach ein risiko. ich sehe hier auch den grund für die TATSACHE, dass ich bei meiner keto mit ner "normalen" proteinzufuhr und nem hoeheren fettlevel besser fahre als umgekehrt! aber das nur am rande.
hier, der einfachheit halber eine optimale nährstoffgestaltung rund ums train:
90 min. vor dem train gibts nudeln oder vollkornreis. direkt nach dem train gibts dextrose. 50gr. sind hier das minimum und wenn man >100kg liegt, sollten auch ein paar mehr nix schaden. (ich persönlich bevorzuge ein creakombiprodukt) zur dextrose ein knackiger wheyshake und erstmal haben wir ausgesorgt. zuhause kann man sich durchaus nochmal nen shake gönnen. dieses mal ohne dextrose.
statt dessen besser eine komplette mahlzeit anhängen.
dir richtige wahl der nährstoffe zum richtigen zeitpunkt, kann einen, vieelicht DEN entscheidenden vorteil bringen.
hugh! mama hat gesprochen
eines sei noch gesagt. es wird sicherlich noch den ein oder anderen ansatzpunkt in sachen proteinversorgung und ernährung rund ums train geben.
derzeit machen sich einige leute gedanken um diese sachen. u.a. schreibt bambam ein ernährungsbuch, welches im spätsommer/frühherbst erscheinen soll. nächsten monat soll das buch "fatfast" erscheinen und beide bücher verbindet eine unabhängigkeit der autoren. zu beachten ist immer, dass über 90% der "studien" in sachen proteinversorgung von proteinherstellern in auftrag gegeben wurden und werden. in diesen fällen gilt "wes brot ich ess, des lied ich sing".