wie war das nochmal mit der zeichensetzung? ;)Zitat:
wenn ich an ca. 2 jahre zurück denke konnte ich problemlos 12x Dips machen mit 15Kg gewicht zusätzlich (an gürsteldrangehängt) aber heute schaffe ich die nicht mehr selbst wenn ich öfters dips mache also ich schaffs nicht mal ohen gewicht so flüssig wie damals mit obwohl ich viel mehr muskeln bekommen habe.
du bist da auf ein gänzlich bekanntes problem im spitzensport gestossen: die relativkraft. die relativkraft ist die kraft pro kilogramm körpermasse und kann wie folgt berechnet werden: raltivkraft = absolutkraft / körpermasse. bezieht sich die muskelkraft nicht auf das körpergewicht, dann wird sie als absolutkraft bezeichnet. mit dieser formel kannst du dir ganz einfach errechnen, dass du dich trotz absolutkraftzunahme bei den dips, bei der relativkraft verschlechtert hast.
mach dir darüber keinen kopf, denn international führende gewichtheber in der 60 kg-gewichtsklasse bringen im stossen hantelmassen über 180kg zur hochstrecke. ihre relativkraft erreicht bei dieser wettkampfübung 3,0 (180kg hantelmasse / 60 kg körpermasse = 3,0). in der klasse des superschwergewichtes erreicht die körpermasse mehr als 110kg und beträgt gewöhnlich 130-140kg. wenn die besten sportler dieser gewichtsklasse eine relativkraft von 3,0 kg pro kilogramm körpermasse aufweisen würden, könnten sie ungefähr 400kg umsetzen und stossen. in wirklichkeit liegt der weltrekord in dieser gewichtsklasse im bereich von ca. 270kg.