-
1.) Es besteht ein Unterschiede zwischen Intensitäts- bzw. Intensivwiederholungen und Reduktionssätzen. Bei Intensivwiederholungen hilft dir ein Trainingskumpel od. -partner einige zusätzliche Wdh. durchzuführen, die du aus eigener Kraft nicht mehr schaffen würdest. Bei Reduktionssätzen macht man wie gewohnt einen Satz bis aus eigener Kraft keine sauberen Wdh. mehr möglich sind, reduziert dann das Arbeitsgewicht und wiederholt den Vorgang.
2.) Ich wüsste nicht inwiefern Stagnation in Verbindung mit Reduktionssätzen eintreten sollte. Immerhin ist Sinn und Zweck von Intensitätstechniken die Muskeln über das normal mögliche Maß hinaus zu reizen. Eine Stagnation wird insofern auch nicht eintreten, weil - insbesondere durch Intensitätstechniken - eine Steigerung der Arbeitsgewichte über kurz oder lang ermöglicht wird, was widerum die Intensität erhöht und den Muskel neu reizt. Von daher...
Des Weiteren hat Ayland recht. In einem Plan mit hohem Volumen sollte man mit Intensitätstechniken nicht übertreiben bzw. diese nicht jedes mal einbauen, um nicht ins Übertraining zu geraten.
-
kk... danke! habt mir schonmal sehr geholfen.
werd meinen tp sowieso die nächsten 2 wochen noch beibehalten bis meine diät ausgelaufen ist. danach stell ich nen neuen auf und poste den dann an anderer stelle hier ins board. könnt dann ja nochmal nen blick drauf werfen. ;-)
-
Es besteht die Gefahr das du Stagnierst WENN du dein Training NICHT änderst
Kannst du ab und an mal einbauen...mach ich aber nur an Tagen wo ich echt Power habe und bin danach immer begeistert von der intensität die mann da nochmal rausholen kann. Ausserdem sollte mann sowieso in regelmässigen abständen das Training ändern um nicht zu stagnieren...