sowieso ohne zughilfen! mein vorschlag dazu war auf die jungs bezogen die nicht genügend senf im flügel haben! ;) will ja auch dicke keulen kriegen! :twisted:
Druckbare Version
sowieso ohne zughilfen! mein vorschlag dazu war auf die jungs bezogen die nicht genügend senf im flügel haben! ;) will ja auch dicke keulen kriegen! :twisted:
Ich hab mal einen kleinen Auszug aus einer KH Anleitung hier reinkoppiert:
"Bis die Hantel über Kniehöhe gezogen wurde, kann sie (je nach Körperproportionen, so leid es mir tut) gegen die Schienbeine schlagen, was bei schweren Gewichten unangenehme Schmerzen verursacht und weitere Wiederholungen erschwert. Athleten, die davon betroffen sind (das sind leider wieder diejenigen mit langen Oberschenkeln und kurzem Oberkörper) können versuchen, die Streckung aus der Hüfte später zu beginnen, so dass die Hantel nur durch Beinkraft aus der gefährlichen Position gezogen wird. Das verstößt natürlich wieder gegen die Biomechanik des Kreuzhebens, aber es ist wohl besser als unerträgliche Schmerzen in den Schienbeinen, die das Arbeitsvolumen einschränken.
Während der Aufrichtung müssen die Arme gestreckt bleiben. Auf keinen Fall sollte man versuchen, ins Kreuzheben ein zusätzliches Bizepstraining zu integrieren, indem man die Ellenbogen anwinkelt. Man soll die Stange zwar nahe am Körper ziehen, aber niemals auf die Oberschenkel ablegen und daran hochschleifen. Natürlich macht es nichts, wenn die Hantel die Beine überhalb der Knie berührt, man darf nur nicht versuchen, sich das Heben durch solch ein Manöver zu vereinfachen."
C by Zyko
sorry, aber das aufreißen der schienbeine schmerzt überhaupt nicht! das wegpendeln der lh nach vorne kann zu schwewiegenden verletzungen führen! der erste schritt des kreuzhebens ist ohnehin die beinarbeit! alles ander ist falsch!!
Die Anleitung ist nicht von mir sondern von einem Profi in Sachen KB, KH und BD.
Es ist ja nur ein kleiner Auszug von einer sehr ausführlichen Anleitung. Wo steht da was von Wegpendeln und das man sonst nicht mit den Beinen beginnt?
Und es ist irgendwie normal, das aufgerissene Schienbeine Wehtun, wenn man mit einer Vollbeladenen LH über die Wunde geht und dabei auch noch Schweiß mit reinwischt...
was erzählst du denn da für ne scheiße?! das ist von zyko! das ist doch kein profi! nur, wer ne eigene seite betreibt, ist nicht gleich ein profi!!Zitat:
Die Anleitung ist nicht von mir sondern von einem Profi in Sachen KB, KH und BD.
les dir mal ein paar "studien", die er für hst anführt durch (z.b. mit vögeln) und dann weißt du, was für ein profi er ist! nicht, dass man auf seiner page nichts interessantes finden würde und auch vieles brauchbar und richtig ist! bitte nicht missverstehen. aber er ist SICHER kein profi!!
zwischen bissel wehtun undliegt ein himmelweiter unterschied!!Zitat:
besser als unerträgliche Schmerzen in den Schienbeinen,
ich muss hier auch kein copy/paste machen, denn ich mache kreuzheben und siffe mir die hosen regelmäßig zu. ich kann SICHER sagen: es tut nicht sonderlich weh!! dein körper ist durch das kh so angespannt und das adrenalin so hoch, dass du eh nix merkst! wäre es nicht so, würdest du was falsch machen.
nicht alles unüberlegt glauben, was man sieht, auch wenn es sich super professionell anhört!
als ich meine frage hier reinstellte, dachte ich nicht, daß es auch so viele allgemeine probleme mit dem KH gibt. und deshalb war meine frage auch um so gerechtfertigt. es geht mir um die praxis wie sie zum bsp. mama beschreibt. praxis, praxis, praxis. ich will nicht wissen, wie viele sich hier begeistert zum KH äußern ( ich meine jetzt das forum und nicht diesen treat) und in wirklichkeit die übung gar nicht machen. nur weil es angeblich die anderen alle auch tun.
Als die den Auszug gepostet habe wollte ich eigendlich nur beweisen, dass es normal ist, sich die Schienbeine "blutig" zu schrammen.
Du kannst mir glauben, dass ich aus eigenen Erfahrungen weiß wie einem bei beine weh tun oder nicht, wenn man KH macht. Du hast auch recht, wenn du sagst, dass man während der Übung wenig davon merkt, weil der Körper dafür zu sehr belastet ist. In den Pausen merkt man es aufjedenfall. Und nein, es sind auch keinesondern sehr wohl erträgliche. Es ging mir wirklich nur darum, dass es so seine Richtigkeit hat.Zitat:
unerträgliche Schmerzen in den Schienbeinen
Mag sein, das Zyko (ich kenne seine HP und auch die "Vögel studie" ;) ) kein richtige Profi ist, er ist es sicher nicht, aber seine Anleitung bei den einzelnen Übung sind, was den praktischen Teil angeht (die Übertreibungen ausgeschlossen), einwandfrei.
Ich bin schon kritisch, Mama67. Sonst würde ich immernoch 73Kg wiegen und Curls only machen.Zitat:
nicht alles unüberlegt glauben, was man sieht, auch wenn es sich super professionell anhört!
Darum ging es mir auch.Zitat:
es geht mir um die praxis
H.oly,
wollte das auch nicht als barsche kritik verstanden wissen. weiß ja, dass du kein hohlie bist ;)
es wird nur so viel einfach nachgelabert...da wird vorher keinen meter nachgedacht! es klingt wissenschaftlich fundiert und da muss es ja stimmen! das nervt total ab! gehe auch regelmäßig auf die page um zu sehen, ob es was neues gibt...wenns allerdings um sein baby hst geht, dann ist er halt schnell mal nicht mehr zu bremsen ;)
FAKT IST: KREUZHEBEN IST ELEMENTAR UND UND MEGA GEIL!!!
ich würde es immer so machen, dass ich die last zum boden ablasse mich neu konzentriere, evtl. den griff festige, und dann wieder hoch usw....
Dann geht die Belastung aber kurzzeitig vom Muskel weg und das ist sicher nicht im Sinne eines Bodybuildingtrainings. Beim Kraftdreikampftraining mag es schon so gehen. Oder habe ich dich missverstanden? Du legst die Last komplett auf den Boden ab und dann wieder hoch?Zitat:
Zitat von mama67
yep! die last geht aber nur von den bandscheiben weg! rückenspannung halten und die beine bleiben ja in der beuge! ich sehe die übung nur dann als komplett, wenn ich die hantel den boden berührt oder ich sie, wenn nötig, komplett ablege!
nochmal: ich verteufle nicht die anderen übungsausführungen, bevorzuge aber die von mir beschrieben ausführung mit dem bodenkontakt.
bei der knieebuge mache ich es nicht anders. ich "setze" mich auf die waden und gehe erst dann wieder hoch.
so ists ja auch richtig. haben wie wohl aneinander vorbei gerdet!
...was kann ich dafür?! wer war denn gestern unterwegs :diablo:Zitat:
haben wie wohl aneinander vorbei gerdet!
wieso gestern? ich bin noch gar nicht angekommen :mrgreen: :diablo:
muss mal den 8pack verständigen.... :diablo:
@mama67: Wenn du mit einem sehr schweren Gewicht in der Kniebeuge soweit runtergehst, dass du dich auf die Waden "setzt", pass bloß auf, dass die Kniescheibe nicht rausspringt :? 8-)
Klar, wenn man beim Kreuzheben nur kurz den Boden berührt ist es in Ordnung. Ich meinte halt, wenn man die Hantel komplett liegen lässt und wieder von neuem Spannung aufbauen musst. Ich denke nicht, dass genügend Belastung auf dem Muskel liegt, wenn das Gewicht komplett auf dem Boden liegt. Man kann zwar immer noch ne Spannung halten, aber das ist sicher was anderes, als wenn das Gewicht in der Luft schwebt. So meinte ich das.
Cooperator,
is schon klar! ich finde das ablegen besser, ein anderer macht es lieber so! mir fällt jetzt spontan kein pro ein, der die hantel nicht ablegt?!
bambam wäre jetzt der mann der stunde aber der ist gerade mit arbeit zu bis oben hin!!!
zur kniebeuge: es ist ein fehlglaube, dass die tiefe beuge die knie so sehr belastet! es ist sogar so, daß bei einem halten von z.b. 90° in der beuge, die knie überproportional belastet werden!!! je weiter runtr es geht, desto mehr last liegt auf dem beinbizeps bzw dem allerwertesten! wichtig ist die knie nicht zu weit nach vorne zu schieben!
musste mich leider intensiv mit diesem thema beschäftigen, da ich starke knieprobleme habe und eigentlich kb und kh-verbot habe!! mache deshalb derzeit immer nur 1 von beiden :cry:
@Thorstein: Ich würde an deiner Stelle erstmal mit 5x5 beginnen. Nach 4-6 Wochen dann auf 3x3 umsteigen. Nach weiteren 3-4 Wochen kannst du 2er und 1er Wdh. machen - je nach Ziel. Ein Max-Versuch am Ende eines solchen Zyklus sollte i.d.R. eine gute Steigerung somit auch eine gute Motivation darstellen. Von MV würde ich Abstand nehmen. Technik ist das A und O. Vergiß nicht die Nebenübungen (LH-Rudern, Klimmzüge, Shruggs etc.) und mach diese im 6-8 Wdh. Bereich. 2-3 Sätze reichen. Ruhig auch mal eine leichte Woche einstreuen und Technik pauken. Nur wer fit ist kann hohe Gewichte heben. Die Belastung durch die hohen Gewichte ist nicht zu verachten.
Zur Ausführung: Jeder kocht da sein eigenes Süppchen. Sogar die Technik der Profis differiert etwas. Elementar ist ein gerader Rücken. Der "erste Zug" kommt aus den Beinen. Blick aufrecht, Spannung im oberen Rücken. Nachdem die Hantel den Boden verlassen hat kommt der Speed ins Spiel. Explosivität ist gewünscht (bei hohen Gewichten natürlich nicht möglich, aber dennoch versuchen schnell zu heben). Hantel sollte immer kontakt zu den Beinen haben, spätestens ab Kniehöhe ZWINGEND. Die Technik bleibt sauberer wenn man immer wieder absetzt. "Durchheben" ist für BB OK, für Powerlifter eher nicht, da beim BB die stetige Spannung auf dem Muskel wichtiger ist. Beim PL entscheidet das Gewicht.
seppl,
sehr schöne erklärung! :daumen: für einen bayern ohnehin :mrgreen:
Ich lege jedesmal ab und rate das auch jedem meiner Klienten. Die Technik bleibt sauberer und die Gefahr, das durch die Belastungsspitzen bei der Bewegungsumkehr (Stichwort Trägheit der Masse) unten der untere Rückenstrecker in Mitleidenschaft gezogen wird, ist nicht gegeben.Zitat:
Zitat von mama67
Exakt.Zitat:
Zitat von mama67
OBERPFÄLZER, mama, OBERPFÄLZER! Trotzdem danke :oops: Balsam auf meine arme, geschundene Seele. ;)Zitat:
Zitat von mama67
@mama67: Das stimmt, die Belastung und der Widerstand ist beim 90° Winkel am größten. Das mit der Kniescheibe war ja nicht ernst gemeint!
Ich habe halt das Gefühl, wenn ich beim Kreuzheben komplett ablege, dass sich ein "ungutes" Gefühl einstellt. Deshalb lasse ich das Gewicht sehr langsam ab und gehe dann in einer sehr flüssigen Bewegung wieder hoch. Dann dürfte das "Trägheitsgesetz der Masse" vernachlässigbarsein, da ich nicht die Langhantel am untersten Punkt mit Schwung wieder hochziehe. Und so habe ich auch das Gefühl, dass die Muskulatur intensiver und gleichmäßiger belastet wird.
@BamBam: Ich habe sehr viel Respekt vor deinen Leistungen und bin von deiner fachlichen Kompetenz klar überzeugt, doch habe ich mit meiner jetzigen Ausführung die besten Ergebnisse erzielt. Das ist doch die Hauptsache oder was meinst du?
Cooperator,
letztendlich ist die psyche ein wichtiges element im bb. wenn du dich mit der ablegevariante nich identifizieren kannst, wirst du auch nie mit den ergebnissen zufrieden sein! selbst, wenn sie sehr gut sind!
dass an bambams kompetenz kein zweifel besteht, dürfte ja eh klar sein; gehört er doch zu den genetisch unverschämt begünstigten, die das schmalz nicht nur in den armen und schultern, sondern auch im hirn haben :pueh:
@Cooperator:
Keiner bezweifelt, daß Du damit gute Ergebnisse erzielst. Was ich sagen wollte ist, daß bei Deiner Art der Ausführung das Verletzungsrisiko ungleich größer ist und zwar besonders im unteren Teil der Bewegung.
Und dieses nimmt mit steigenden Gewichten noch weiter zu, in stärkerem Maß als bei der Variante mit Absetzen.
Du bist noch 18. Wenn Du das ganze erstmal mehr als 10 Jahre hinter Dir hast, dann wirst Du verstehen, was ich meine. Bis 25 habe ich auch gedacht, ich wäre unkaputtbar.
@mama67: Schleimer :diablo: ;)
:pueh: :mrgreen:Zitat:
@mama67: Schleimer
Ich habe jetzt auch das erste mal richtig KH gemacht. Habe 1 Tag nach dem training etwas oberhalb des Hinterteils (Untere Wirbelsäule) leichte schmerzen. Bin mir jetzt etwas unsicher ob das Muskelkater ist oder ob ich einfach was an der Ausführung falsch gemacht habe.
DANKE!!
das ist das ergebnis der ungewohnten belastung. wenn die schmerzen sehr stark sind, musst du die ausführung nochmals überprüfen. sollte man eigentlich eh immer wieder!
Ne so stark auch nicht. Fühlt sich schon etwas wie ein Muskelkater an, aber war halt an ner total ungewohnten stelle, deshalb dachte ich mir frage ich lieber. Hätte ja auch ein Zeichen für die schlechte ausführung sein können, da man beim Rücken ganz besonders gut auf die ausführung achten sollte. Ich glaub da ist schneller was kaputt wie wo anders. Gibt es eigentlich besondere Übungen gegen eine leichte Wirbelsäulenkrümmung außer Lat ziehen ? (Also Buckel ähnliche Krümmung?)
und wie würdet ihr die ausführung selber sehen
ich mache kh mit ziemlich gestreckten beinen, geh also minimal in die knie
und unlängst ist im studio einer zu einem freund gegangen und hat gemeint das diese ausführung schlecht für den unteren rücken ist, er müsse mehr in die knie gehen... :conf:
eure meinung :?:
ich komme auch mit ablegeben besser klar, wie schon beschrieben wegen der masse der man gegenwirken müsste
und 2. lockert sich der griff bei schweren kreuzheben immer ein bischen, beim absetzen nochmal nachgreifen und eine neue wdh
ich glaub das war eh hier im forum, nach jedem mal absetzen, werden ja wieder die muskeln mit eingesetzt die man fürs anheben der hantel braucht, was ja nicht so der fall wäre wenn man nicht absetzt...