Ja du hast Recht! Ich bin sehr selbstkritisch. Aber ich denke, dass muss man auch sein, um einen guten Körper zu erreichen!Zitat:
Zitat von oldiegerd
Druckbare Version
Ja du hast Recht! Ich bin sehr selbstkritisch. Aber ich denke, dass muss man auch sein, um einen guten Körper zu erreichen!Zitat:
Zitat von oldiegerd
@flahexer:1978 habe ich mit dem Training angefangen, (genau Ende November 1977) und wog 74 kg. Soweit ich mich erinnere konnte ich 45 kg in der Bank drücken. Nach 2 Trainingsjahren wog ich knapp 90 kg und schaffte 1 Wdhl. mit 90 kg in der Bank. Ich trainierte überwiegend an Nautilus-Maschinen, 3x wöchentlich mit einem Ganzkörperprogramm. Anfang der 80er Jahre, nach der Geburt meines ersten Sohnes habe ich bis ca. 1986 nur unregelmäßig trainiert und hatte eine schlechte Form.Zitat:
...gerd in wiefern haben sich deine leistung (umfänge, kraft usw) im laufe der jahre verbessert bzw verschlechtert?...
Ende der 80er Jahre hatte ich wieder den richtigen Biß und erreichte mein höchstes Körpergewicht mit 108 kg, war aber dabei recht fett. Anfang der 90er Jahre habe ich dann regelmäßig Diät-Phasen eingelegt und wog zwischen 87 und 94 kg. Durch Rückenverletzungen und 2 Arbeitsunfälle mußte ich immer mal wieder mit dem Training aussetzen, habe mich aber immer wieder aufgerappelt. Ich mache zbs. jetzt Frontkniebeugen, da ich mich bei den Kniebeugen mit der Hantel auf dem Rücken häufiger verletzt habe. Bei den Frontkniebeugen gehe ich ganz nach unten und bin im Rücken beschwerdefrei. (mein letzter Arbeitsunfall liegt fast genau 2 Jahre zurück und ich konnte 6 Monate nicht richtig trainieren). Ich habe im Laufe der Jahre unterschiedliche Trainingssysteme probiert. Für mich ist es am Besten wenn ich jeden Muskel nur einmal wöchentlich trainiere.
Entweder 3x wöchentlich: Montag: Brust/Rücken, Dienstag: Beine, Donnerstag: Schultern/Arme. Oder 4x wöchentlich: Montag: Brust/Bizeps, Dienstag: Beine, Donnerstag: Schultern/Trizeps, Freitag: Rücken. Dabei mache ich überwiegend Grundübungen, die ich auch in den Diätphasen beibehalte. Frontkniebeuge, Schrägbankdrücken, Klimmzüge und Rudern, Nackendrücken, Kurzhantelcurls und enges Bankdrücken.
wie misst man das . Setzt man in der höche der schultern an und geht dann mit dem maßband einmal drum?
gruß david
juchhu hab auch über 130cm :)
genau messen geht ohne Hilfe aber schlecht muss ich nochmal :D
hatte schon immer breite Schultern von daher :roll:
also ich hab (wenn ich alles angespannt hab was geht:)) 140cm.
keine ahnung ich messe nicht mehr. werde ja sehen wenn ich nicht mehr durch ne tür passe dann bin ich zu frieden! :mrgreen:
mein vorteil ist ich hab sehr sehr gute seitliche Delts
die vorderen gehen (hier ist aber mehr drin)
und wo DRINGENST nachholebedarf besteht sind meine hinteren Delts (die ich ab jetzt immer als erstes trainiere, hier funktioniert vorgebeugtes KH Seitheben auf der Schrägbank am besten !)
121cm
man misst so ja nicht direkt die breite der schultern sondern nur den umfang, wenn also jemand z.b. eine aufgepumpte brust hat, dann wird der umfang folglich um einiges größer ausfallen, auch wenn die schulterbreite an und für sich eher durchschnittlich aussieht.