Verstehe ich nicht, ist doch ein ganz normaler und behandlungsrelevanter Labortest, seltsame Krankenkassen habt Ihr in Österreich. Schilddrüsenerkrankungen müßten bei Euch äthiologisch häufiger vorkommen als bei uns in Deutschland, ist mir rätselhaft, wie die bei Euch befundet werden.Zitat:
tomarse schrieb: Schilddrüsenwerte habe ich nicht, krieg ich von der Krankenkasse auch nicht bezahlt.
Nun ja, unterstellen wir mal, die Schilddrüse sei es nicht. Nebenwirkungen von Medikamenten sind es ebenfalls nicht und Hämoglobin ist ok.
Ich schlage Dir folgendes Vorgehen vor: Fortsetzung des Beintrains möglichst weiterhin mit Kniebeugen, aber in der sicheren Multipresse. Falls nicht ohnehin schon Trainingsbestandteil, so empfehle ich Dir zur Weitung des Brustkorbs Überzüge mit einer Hantelscheibe (quer mit dem oberen Rücken auf einer Bank liegend). Daneben maßvolles Kardio wie von pharma vorgeschlagen. Sollten sich binnen drei Monaten damit die Probleme bei den Kniebeugen nicht deutlich gebessert haben, solltest Du die Sache beim Arzt differentialdiagnostisch abklären lassen.
Soweit es aus der Ferne anhand Deiner Auskünfte zu beurteilen ist, kommt dann erstens eine Lungenfibrose als Folgeschaden einer (ggf. latent verlaufenen) Lungenentzündung in Betracht. Diese ist mit dem Thorax-Röntgen zuverlässig abzuklären. Die Prognose wäre im Falle einer Lungenfibrose leider eher ungünstig.
Zweitens kämen überempfindliche Betarezeptoren in Frage, was man probehalber mit Einnahme von 3 x 1 Tbl. mit 50 mg Metoprolol (Arzt!) austesten könnte.
Drittens würde ich dann noch an vegetative Labilität denken, die zur Fehlregulation der Vasokonstriktion führen kann. Letzteres könntest Du mit der Einnahme von 3 x 1 Johanniskraut-Kapsel a´ca. 300 mg (rezeptfrei erhältlich) testen, wobei dieses milde pflanzliche Präparat aufgrund der langen Aufsättigungsphase nicht vor acht bis zehn Wochen ab Einnahmebeginn belastbare Beurteilungen zuläßt. Nebenwirkungen, insbesondere in puncto Fahrtüchtigkeit, Wachheit und Aufmerksamkeit sind nicht zu erwarten, jedoch in Einzelfällen eine erhöhte Photosensibilität (man bekommt leichter Sonnenbrand als sonst). Unterstützend können Wechselduschen, Sauna, Joggen und Schwimmen wirken.
Ich hoffe, ich habe Dich mit der Informationsfülle nicht erschlagen und ich drücke Dir die Daumen, daß sich die Sache bereits mit dem Training bessert. Alles Gute, und wenn Du Fragen hast, dann melde Dich einfach.