achja und rücken acuh eher selten.
Druckbare Version
achja und rücken acuh eher selten.
Nee, mir ist gestern der PC abgeschmiert, aber ohne mir mitzuteilen, daß er den Post direkt 3x gesendet hat! :oops:
Ich würde es ja rauslöschen, aber gerade hat mich Ronny auf ne Idee gebracht!!! :twisted:
stimmt Westerwald ist nicht allzu weit!Zitat:
Zitat von Barbara
würde mich auf jeden Fall freuen und wäre jeder Zeit dabei :)
Früher hatte ich nach jedem Training Muskelkater
aber mittlerweile entweder garnicht mehr oder nur beim auspowern bei maximalgewicht
also immer wenn ich obere brust(schrägbank) mache, dann aber so dann ich am nexten tag meine arme nich hochkrieg fürs lat-ziehn.
Hm, ich hab noch nie MK im Lat gehabt... irgendwas mach ich falsch :idea:
Nette Übungen, bei denen der Lat ordentlich gedehnt wird sind zum Beispiel Klimmis mit engem Griff, dabei wirklich weit runter gehen bis die Arme fast durchgestreckt sind und Kabelrudern mit engem Griff, auch hier in der Endstellung recht weit nach vorne lehnen und den Lat dehnen.Zitat:
Hm, ich hab noch nie MK im Lat gehabt... irgendwas mach ich falsch
Kabelrudern mir engem Griff mach ich. Die Klimmis könnte ich mal probieren, wobei hier im McFit die Möglichkeit dazu etwas eingeschränkt ist.
Bei Klimmzügen würde ich aber keine festen Wh zahlen und Sätze nehmen , in ner Sportrevue is en Bericht über Toney Freeman , der sagt bei Klimmzügen ne Wh zahl vornehmen , je nach Leistungsstand und so viele Sätze machen bis man die Zahl hat , ich hab jetzt damit angefangen und es funzt gut
machen alleine reicht ja nicht. geh mal wirklich gaaaaaanz weit nach vorne mit, mit dem Rücken, so dass es wirklich im Lat zieht. Wenn du das Gewicht wieder zu dir ziehst etwas nach hinten lehnen und Rücken maximal anspannen.Zitat:
Kabelrudern mir engem Griff mach ich.
Bemüh dich drum den Muskel wirklich zu spüren und nicht nur das Gewicht zu bewegen.
Auch hilft die Vorstellung, dass man die Arme nicht anwinkelt (den Bizeps benutzt), sondern die Ellbogen nach hinten zieht.
http://img440.imageshack.us/img440/804/latdehnenbn7.png
Ich trainiere jeden Muskel nur einmal wöchentlich und habe immer irgendwo Muskelkater. Für mich ist es ein angenehmes Gefühl wenn ich meinen Körper spüre.
naja je länger man eine Übung macht, destso weniger bekommt man bei ausführung dieser muskelkater.
aber Muskelkater hab ich eigtl. auch immer irgndwo. meistens brust und beine.
mfg
Die Wh-bereiche zu wechseln bringts aber echt , am Anfang hatte ich ne andre Art Muskelkater irgendwie , kein Stechen oder so bei Druck oder Anspannung sonder eher ein Gefühl als wäre der Muskel total ausgepowert , das war aber nur im Trizeps so , das hat dann vor en paar Monaten nem Stechen platz gemacht und seitdem is nix mehr los mit Kraftzuwachs . Hab jetzt die Whs hochgeschraubt und jetzt ist der gewohnte Muskelkater wieder da
gestern Handball gespielt, Schulter und Unterarme wow Muskelkater aber so richtig :cry:
Ronny, Was glaubst du denn wie ich das rudern veranstalte? Das andere (Rücken immer aufrecht) geht mir persönlich viel zu wenig in den Rücken sondern in den Biceps. Aber der gemalte Typ sieht gar nicht nach mir aus... ;)
habe eigentlich nach jedem training muskelkater...nicht den tag nach dem training..sondern erst der tag danach, der hält dann noch ca 1-2 mit sehr leichtem muskelziehen an und dann spüre ich nichts mehr...mein trainer hat früher bei meisterschaften mitgemacht und meinte das wär genau richtig, ich hatte mir nämlich schon sorgen gemacht ;)