Also doch noch mal überlegen. :mrgreen:Zitat:
edit: ich finds ned
Druckbare Version
Also doch noch mal überlegen. :mrgreen:Zitat:
edit: ich finds ned
Wie sieht's aus mit Luftentfeuchtern, bringen die evtl. Erleichterung? Klimaanlage geht bei mir nicht, da ich kein Abluftloch in die Wand machen kann.
Also dachte ich an einen Luftentfeuchter, ich habe hier um die Jahreszeit morgens ca 25°C in der Wohnung und nachmittags/abends je nach Wetter 27-28°C, also gar nicht mal so viel. Aber durch die hohe Luftfeuchte (60-70%) bin ich ständig am Schwitzen, obwohl's gar nicht so heiß ist. Ich denke, 28°C bei 50% Luftfeuchte oder weniger wären ohne Schwitzen drin.
Wir haben einen Luftentfeuchter im Folterkeller stehen, der hilft schon ein wenig beim Training im Winter, gerade wenn einer von uns auf dem Laufband ist und der/die Andere auf dem Ergometer. Bei Frost mache ich da nicht so gerne das Fenster auf. Man muß allerdings einen Entfeuchter kaufen, der der Luft genügend Wasser entzieht, keines der billigen Baumarktgeräte. Lüften hilft aber dennoch entschieden besser als jedes Gerät.
Ein Klimagerät benötigt einen Abzug nach draußen, aber auch hier ist eine gute Isolierung und Lüftung besser. In unserem Büro im DG steht eines, wird aber kaum benutzt, da wir Dachgauben eingebaut haben und stattdessen lieber die Fenster aufmachen. Seit wir keine Dachflächenfenster mehr und eine zusätzliche Innenisolierung und Jalousien angebracht haben, wird es da oben eh nicht mehr so heiß.
Na es geht mir eher um jetzt im Sommer, wo die Luft vor allem an schwülen Tagen generell schon sehr feucht ist und Lüften da nichts hilft.
Aber was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist ein Entfeuchter da eh nicht geeignet, weil er zwar die Luft trockener macht, aber dabei einiges an Abwärme abgibt.. im Sommer nicht gerade ideal ;)
So isses Thomster, diese Geräte wärmen den Raum noch deutlich mehr auf, und entziehen obendrein der Raumluft weniger Feuchtigkeit, als es ein Klimagerät quasi nebenbei macht. Hattest Du keinen Balkon?
Doch, aber was nützt mir der? Zwischen Wohnzimmer und Balkon ist alles komplett Glas, da kann ich auch kein Loch für die Abluft reinmachen.
Ist der Balkon nach draußen auch verglast, oder offen?
Verglast, aber nicht isoliert verglast, sondern nur so Scheiben in einer Schienenführung. Dazwischen sind so 1cm Luftspalte, also im Winter wird's da genauso kalt wie draußen. Warum?Zitat:
edit: Und jetzt im Sommer sind die Scheiben eigentlich immer zur Seite geschoben, also wie ein offener Balkon zwecks Luftzirkulierung (damit's sich nicht ganz so stark aufheizt in der Sonne).