"Ich habe 1 Jahr in der 2t höchsten Jugendfußballliga in meinem Bundesland gespielt"
Ich auch :mrgreen: tut nix zur Sache, ich halte es dennoch für wichtig das mal erwähnt zu haben :D
Druckbare Version
"Ich habe 1 Jahr in der 2t höchsten Jugendfußballliga in meinem Bundesland gespielt"
Ich auch :mrgreen: tut nix zur Sache, ich halte es dennoch für wichtig das mal erwähnt zu haben :D
@speedzwerg
ich stimme dir voll und ganz zu.
@all
ich mache auch thaiboxen und ich muss sagen, dass natürlich bei anfängern(wo ich mich auch dazu zähle) das verletzungsrisiko ziehmlich hoch ist. das kann man aber auch als anfänger schon minimieren wenn man sein gehirn einschaltet, zb beim sparring oder pratzen. wenn man seinen gegenüber mit respekt und mit voraussicht behandelt dann passieren eher nur kleine blessuren. es kommt immer auch auf den trainer an. unser trainer war 5 jahre in kambodscha und hat dort damals mit seinem meister trainiert. er legt sehr großen wert auf voraussicht und überlegtes handeln. er tolleriert keineswegs das "auf einanderlosgeboxe". wer das macht fliegt raus. (schwere) unfälle passieren immer, aber nur bei leuten die den kampfsport nicht überlegt betreiben. und kampfsport ist primär wie ich finde erstmal eine mentale sache. das dazu natürlich auch technik und ausdauer dazugehört ist mir klar. aber erst sollte man den geist des kampfsportes kennenlernen bevor man ihn betreibt. meine meinung :)
mfg cap0ne
Amen mein gutster
Gut, dass mir jemand zustimmt.
Im Training wird es zwar nicht zu Verletzungen kommen aber womöglich bei Wettbewerben.
bei wettbewerben kommt es meisst nicht zu schweren verletzungen, sondern eher zu prellungen, wenns blöd kommt mal nen leichter bruch. dort stehen sich aber profis entgegen. im training ist die verletzungsgefahr größer finde ich.