http://www.muskelbody.info/phpBB2/vi...ght=satzpausen
Druckbare Version
Führe die Hantel ungefähr zu deinen Brustwarzen runter und drücke dann auf ungefähr der selben Höhe wieder hoch.
Die Pausen solltest du so lange amchen bis du dichw ieder einigermaßen stark fühlst. Nach schweren Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben ca. 90Sekunden, nach normalen Übungen ca. 60
danke für eure antworten.
kann ich das training, wie ichs am mittwoch gemacht habe erstmal so beibehalten, oder ist das zuviel oder zuwenig nach eurer meinung?
habe mir mal das zum hit-trainingssystem durchgelesen. mir ist aufgefallen, dass ich dem was das muskelversagen betrifft sehr nahe komme, sprich dass ich sehr oft positives muskelversagen habe (aber eben die satzzahlen vom volumentraining habe). sollte ich das ändern?
Was ändern?
Was ist positives Muskelversagen? :|
Wenn du z.b. Die Stange beim BD nicht mehr hochdrücken kannst.
@ n3o88:
also das gewicht so minimieren, so dass ich nicht bei 80/90% meiner sätze an den punkt des muskelversagens komme?
noch ne frage zum training morgen: kann ich den plan von gestern dort wieder durchlaufen, oder würdet ihr mir änderungen emphelen?
(hier nochmal der plan):
2 x kniebeuge
3x bankdrücken
3x fliegende
3x schrägbankdrücken
3x rudern
3x latzug zur brust
3x schulterdrücken
2x Klimzug (an maschine mit 55 kg gewicht)
3x bizepscurls
2x trizeps kabel ---> welche stange eignet sich hierfür am besten? habe gestern mit einer ganz geraden stange gearbeitet. wäre sz-stange besser?
3x negativ crunshes
3x crunshes
Naja, im vorletzten und letzten Satz kannst du voll auf die Kacke hauen, mach ich zumindest.Zitat:
@ n3o88:
also das gewicht so minimieren, so dass ich nicht bei 80/90% meiner sätze an den punkt des muskelversagens komme?
Was hast du denn mit dem schönen Plan gemacht? :cry:Zitat:
noch ne frage zum training morgen: kann ich den plan von gestern dort wieder durchlaufen, oder würdet ihr mir änderungen emphelen?
den plan beibehalten. halt nur 2/3 übungen (crunshes, klimmzüge, schrägbankdrücken) hinugefügt.
Beibehalten?Zitat:
2 x kniebeuge
Wieso hast du Klimmzüge und Schrägbankdrücken hinzugefügt? Gemeint war, dass du diese Übungen durch andere ersetzen kannst
Schrägbankdrücken < - > Bankdrücken
Klimmzüge < - > Latzug
dachte mir das kann nicht schaden. ist es eher kontraproduktiv?
eh du faule socke! keine eier fürs beintraining? :diablo:
...und was ist mit dem plan passiert? der hatte, so wie er war, schon seinen sinn.
1. insgesamt werden es so zuviele übungen --> das training dauert zu lange --> ist kontraproduktiv
2. die übungsabfolge ist durcheinander. rücken, brust, schultern, dann wieder rücken?! :nono:
3. das ist ein GANZKÖRPERTRAINING!! es soll alle körperregionen gleichmäßig belasten, um eine ordentliche basis ohne muskuläre dysbalancen für das weiterführende training zu schaffen.
^^apropro beine. sind nur kniebeugen nicht etwas wenig? die waden z. B. werden gar nicht trainiert? (konnte gestern nur 2 machen, da ich noch probeleme wegen einer zerrung in den beinen habe)
kommen die beine also in dem plan nicht viel zu kurz?
zu 1.: das ist ja eben der grund warum ich die übungen noch eingeführt habe: ich war schon recht zeitig fertig (50 min.). sorry, hat nichts mit zweifel an dem plan zu tun.
Im GK-Plan hat man aus Zeitgründen meist nur Kniebeugen drin, allerdings eher 4 Sätze als nur 2. Wenn Dir da noch Zeit bleibt, dann kannst Du ja gern noch 3 Sätze Wadenheben dazunehmen, auf jeden Fall schadet es nicht. Füge es direkt nach den Kniebeugen in den Plan ein. ;)Zitat:
^^apropro beine. sind nur kniebeugen nicht etwas wenig?
ok, mach ich. so waden, wie die auf deinem photo...das wär schon ein traum.
Na da müssen wir wohl die Satzzahlen noch etwas erhöhen. :mrgreen:Zitat:
so waden, wie die auf deinem photo...das wär schon ein traum
Du wirst mir immer sympathischer. Selten erlebt man hier Anfänger mit solchen Träumen ;)Zitat:
so waden, wie die auf deinem photo...das wär schon ein traum.
:mrgreen:
@robert234:
sag das lieber nicht. tendiere sowieso schon immer dazu zu viel zu machen. wenn dann noch die motviation dazu kommt...das nächste übertraining ist vorprogrammiert ;)
@Morski:
ohne träume ist es kaum möglich dinge wie bodybuilding konsequent durchzuziehen. bei manchen sind sie nur kleiner und bei manchen größer... ich träume meist in superlativen ;) (weiß aber, dass ich im bb meine ziele nicht morgen erreichen werde und bin deshalb auch erstmal mit kleinen fortschritten zufrieden)
da ich heute bei bankdrücken und anschlißend fliegende wieder kaum was in der brust gemrket habe, habe ich heute ne mcfittrainerin mal gefragt.
sie konnte mir bei den fliegenden super helfen. ich habe dabei das erste mal meine brust gemerkt. gleiches gilt für den trizeps bei den kabelcurls.
mache leider noch echt viele fehler bei den ausführungen.
war das bei ech anfangs auch so?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. ;)Zitat:
war das bei ech anfangs auch so?
schön zu hören. aber glaube so unkoordiniert wie ich sind die wenigsten. aber merke auf jedenfal schon, dass ich besonders beim bankdrücken mehr kontrolle über die hantel bekomme und schon recht gleichmäßig nach oben drücke :-)
Bei Deiner Größe ist das alles auch etwas schwieriger, das wird schon. :knuddel:Zitat:
aber glaube so unkoordiniert wie ich sind die wenigsten.
du machst mir mut. danke :D :meister:
kann mir vielleicht jemand sagen wie das beim schulterdrücken mit kh's und seitheben richtig ist?
also muss ich beim schulterdrücken die arme nach oben ganz gestreckt haben, oder sollte der ellebogen die ganze bewegung über angewinkelt sein?
gleiche frage beim seitheben; sollten die arme angewinkelt sein oder gerade gestreckt?
Beim Schulterdrücken sollten die Arme ganz normal nach oben bewegt werden, und ähnlich wie beim Bankdrücken sind sie oben gestreckt und unten angewinkelt ;) Also eine flüssige Bewegung nach oben hin.
Aber lass die Hantel nicht zu weit runter (weil sonst die Belastung aus der Schulter rausgeht) und auch nicht zu weit hoch, weil hier ebenfalls die Schulter nicht richtig belastet wird.
Ist auch wie beim Bankdrücken, dass dort am oberen Teil der Bewegung fast keine Intensität in der Brust ist, jedenfalls wenn man das kontrollierte Anspannen nicht beherrscht.
Beim Seitheben die Arme gestreckt bis 90° heben (sodass sie parallel zum Boden sind).
Schau dir lieber noch einige Videos dazu an, im Forum gibt es viele dazu.
@ rv: danke sehr für die erklärung. aber mir die videos schon hoch und runter angeguckt. nur daraus werde ich nicht immer schlau bzw. bin mir unsischer, da ich keine anspannung merke.