bischen aggressiv ? :respekt:
das ganze hatten wir schon mal, das mehr pixel nicht immer heißt besseres bild...
musst bloß mal alle 3 seiten aufmerksam lesen ;)
Druckbare Version
bischen aggressiv ? :respekt:
das ganze hatten wir schon mal, das mehr pixel nicht immer heißt besseres bild...
musst bloß mal alle 3 seiten aufmerksam lesen ;)
Ja, das stimmt. Ich habe alles gelesen. Keine Sorge.
Nur ich habe dir gesagt wieso mehr Megapixel nicht automatisch ein besseres Bild bedeuten. Und darum geht es auf der 6mpixel Seite.
Es geht mir um das Verständnis welches du bist jetzt aber noch nicht den Tag gelegt hast.
Wenn du eine kompetente Hilfe und viele, viele Vergleichfotos von z.B. Objektiven haben willst dann suche das dslr-forum (de). Da kann man sich auch Bilder von 2.000-Euro-Objektiven anschauen und vergleichen.
es war äußerst nett von dir das du mich darauf hingewiesen hast warum mehr megapixel nicht gleich besseres bild ist, aber wen ich es richtig gelesen habe gehts auf deiner 6pixel seite nicht um SLR´s oder ?Zitat:
sonder nur um ganz normale digital Kameras ?!
und noch was, der ton macht die musik ;)
Ja der Ton macht die Musik. Aber wenn ich (schon wieder) auf jemanden treffe der meint er wisse es eh schon alles besser, dann spielts bei mir gleich Heavy Metal.
Lies dir einfach nochmal(?) Ansehen ? durch. Da geht es eben um das Prinzip der Pixelgröße. 10 mpixel Kompakt: viel Rauschen, 10 mpixel DSLR: wenig(er) Rauschen. Das ist alles um das es mir hier geht.
Hätte eine DSLR z.B. 100 mpixel auf gleichbleibender Sensorgröße dann hättest du auch große Probleme mit dem Rauschen.
Da du dich aber anscheinend ohnehin schon für eine DSLR (SLR ist das analoge Pendant das unsere Väter noch verwendet haben) entschieden hast, geh doch in ein Geschäft und probiere verschiedene aktuelle Modelle verschiedener Hersteller aus. Mit hat da z.B. die 400D sofort viel mehr zugesagt als die Nikon D40x. Die Bildqualität ist der beiden ist sehr ähnlich. Ist eher geschmackssache.
Und jetzt ist es für mich Zeit fürs Training.
Viel Glück noch bei der Entscheidungsfindung.
PS.: Was hier wohl noch nicht gesagt wurde ist, dass das Kit-Objektiv von Canon, das einfach das Billigste ist das es gibt, einen sehr schlechten Ruf hat. Für den Anfang wirklich noch ausreichend aber ich würde auch schon Geld einplanen und sparen für gutes Objektiv (600 Euro aufwärts).
ich les mir die seite mal durch wen ich zeit hab, hab sie nur überflogen ;)
aber ich frage mich warum die ganzen herstellter (auch die markenhersteller) dann immer mehr auf pixel setzen..
ich mein grade die 450D hat 12MP also 2MP mehr als der Vorgänger, ich glaube nicht das die das machen würden wen das bild schlechter wird oder ?
und vor allem hab ich nie gesagt das ich schon alles weiß :thumleft:
edit: hier von der seite, also gehts doch nur um normale cams und nicht um DSLR ;)
Zitat:
Digitale SLRs mit vielen Pixeln sind o.k.
Für digitale Spiegelreflexkameras gilt diese Betrachtung so nicht, weil der Sensor dieser Kameras und damit jedes Pixel sehr viel größer ist. Dadurch werden die Kameras lichtempfindlicher und zeigen geringeres Rauschen. Die hochwertigen Objektive liefern die notwendige Auflösung und die Kameras sind auf große Datenmengen ausgelegt.
Das Prinziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiip ist überall das Gleiche! *seufz*
Der Megapixelwahn wird besonders bei Kompaktkameras umgesetzt da da die Leute wirklich keine Ahnung haben und denken mehr ist automatisch besser.
Bei den DSLRs wird die Pixelanzahl auch angehoben, ja. Aber wie du schon selbst erkannt hast werden sie dort nicht schlechtere Bilder akzeptieren. Sie verändern halt noch andere Faktoren damit man mit gleicher Sensorgröße und mehr Pixeln trotzdem noch gute Bilder machen können.
wo wir aber doch wieder beim thema währen das eine 6MP DSLR keine so guten bilder macht wie eine 10MP DSLR :thumleft:
Keine so guten Bilder kann man so nicht sagen.
Schau mal hier:
Ansehen ?
Mit 6 MP kannst du locker Ausdrucke mit der Größe 50 × 34 cm machen.
Mit 10 MP gehen 65 × 44 cm.
Die Bildqualität würd ich dennoch ungefähr gleich einschätzen.
Aber ich sag ja auch nicht, dass du dir eine alte Kamera kaufen sollst. Such dir einfach die aktuellen Modelle in deiner Preisklasse aus, probier sie aus und kauf sie :-P
o.k nun weiß ich das es bei einer kamera nicht immer auf die pixel ankommt.
aber das wusste ich doch schon 2 seiten vorher ? :mrgreen:
aber bin dennoch der meinung, das die Bildqualität besser ist mit mehr pixel (meistens) und ich rede hier nicht von einer 200 euro cam, aus dem MM.
und ne alte kamera würde ich mir eh nicht kaufen da die teil weiße extrem schwer sind... :thumleft:
Die werden vielleicht ein bisschen runtergehen aber nicht dramatisch. Kameras haben einen relativ guten wiederverkaufswert.Zitat:
@Preis:
Canon hat gerade wieder eine Cashbackaktion. Das heißt du bekommst im Fall der 400D wieder 60 Euro zurück. Siehe hier bzw. Google ist dein Freund:
Ansehen ?
Zitat:
ich MUSS so oder so warten... :mrgreen:
Also das Kit-Objektiv ist ausreichend und zwar wirklich! Es ist zwar nichts für semi-professionelle oder gar professionelle Anwendung; es ist auch nichts für Leute die Fotografie einfach als Hobby haben und jeden Tag fotografieren. Aber zum Anfang reichts auf alle Fälle. Und ein gutes Objektiv kostet keine 600€, sondern ca. 300-400€. =)Zitat:
PS.: Was hier wohl noch nicht gesagt wurde ist, dass das Kit-Objektiv von Canon, das einfach das Billigste ist das es gibt, einen sehr schlechten Ruf hat. Für den Anfang wirklich noch ausreichend aber ich würde auch schon Geld einplanen und sparen für gutes Objektiv (600 Euro aufwärts).
Weil es sich verkauft, ganz einfach. Das sind alles Firmen, die ordentlich wirtschaften müssen. Gerade das untere Segment bringt bei den DSLRs momentan jede Menge Kohle ein, weil der Boom ungebrochen ist. Kein Einsteiger würde sich eine 5D, 1D oder aufwärts kaufen.Zitat:
Hier gleich mal analog dazu: die 1D Mark III hat einen deutlich größeren Sensor und auch nur 10MP. Das sind deutlich weniger Pixel pro Fläche, rechne es dir mal aus.
Und die 1Ds Mark III mit Vollformatsensor hat 20MP, das sind zwar wieder etwas mehr als bei der 1D Mark III, aber immer noch deutlich weniger als z.B. bei der 450D.
Solche Geräte kaufen sich normalerweise nur Profis, die damit ihr Geld verdienen (anders würde es sich auch nicht auszahlen). Die kann man mit MP Zahlen nicht blenden.
Aber auch die 5D, die zwar einen Vollformatsensor hat, aber vom Segment her nicht zu den Top-Kameras zählt, hat nur 12MP, obwohl der Sensor von der Fläche mehr als doppelt so groß ist wie der einer 450D.
Denke ich auch nicht. Die neueren Modelle, gerade im unteren Segment, sind meistens nur durch neue Funktionen und Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger interessant. Was aber nicht heißt, dass die alten Modelle schlecht sind!Zitat:
ich mein grade die 450D hat 12MP also 2MP mehr als der Vorgänger, ich glaube nicht das die das machen würden wen das bild schlechter wird oder ?
Ja, das sind die teureren auch. Wie heißt's so schön: was schwer ist, muss teuer sein :mrgreen:Zitat:
Naja... vielleicht die 1D und 1Ds, aber die im unteren Segment haben keine gute Wertstabilität. Aber irgendein Ahnungsloser kauft vielleicht wirklich eine 400D gebraucht für 500. Wobei man sich eigentlich denken sollte, in Zeiten von Geizhals wüssten es die Leute besser ;)Zitat:
Naja, um 400 Euro kriegt man vielleicht gute Festbrennweiten. Aber Zoom-Objektive in dem Bereich sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.Zitat:
tomarse:
Endlich jemand der genau alles bestätigt was ich gesagt hab.
Danke! :)
aber tomarse hat es so erklärt das es jeder versteht und nicht die ganze zeit auf irgendwelche Websites hingewiesen :mrgreen:Zitat:
Boah jetzt schlägt's aber dreizehn!
Das ist das letzte Mal, dass ich hier jemand versuche zu helfen.
Werd jetzt mal die Ignorierfunktion ausprobieren.
:lol: Kriegt euch mal wieder ein, ist doch alles halb so wild.
ich muss mich nicht einkriegen, mir gehts gut :mrgreen:
Nein sind wirklich gute Objektive dabei ;) Nur halt wenig von Canon ;)Zitat:
Aber Zoom-Objektive in dem Bereich sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
Hier mal ein paar Objektive, die für mich interessant sind und auch sehr gut sind:
EDIT: Sehr gut bezogen auf Preis/Leistung ;)
Canon
EF 17-40mm 1:4 L USM ca. 800€
EF 24-85mm 1:3 5-4,5 USM ca. 400€
Tamron
AF 11-18mm 4,5-5,6 Di II LD ca. 450€
Sigma
17-35mm F2,8-4,0 EX DG Asp. HSM IF ca. 400€
24-70mm F2,8 EX DG Asp. ca. 400€
=)
Das 17-40mm 1:4 L ist ne Spitzenoptik, da geb ich dir Recht. Kostet aber bissl mehr als 400 ;) Das 24-70 2,8 von Sigma ist auch ne gute Linse, was ich gelesen habe, aber ob es mit dem 24-70 1:2,8 L von Canon mithalten kann, mag ich jetzt mal bezweifeln. Das kostet aber auch das Dreifache.
Alle anderen kenn ich nicht, aber Zooms, die nicht die gleiche maximale Blendenöffnung über den gesamten Brennweitenbereich haben, scheiden in meinen Augen als "gutes" Objektiv aus. Was nicht heißen soll, dass die schlechte Bilder machen, aber für ein gutes Objektiv braucht es schon mehr. Ist aber alle eine Frage des Geldes. Ich hab auch nur eine L Linse von Canon. Würde ich jetzt noch fotografieren, hätte ich sicherlich schon mehrere, man will dann nix anderes mehr. :roll:
Jap du hast schon Recht, aber am Anfang eine L kaufen ist eig. Schwachsinn.
Ich fotografiere ja jetzt auch schon einigermaßen gut --> schon Fotos für Zeitung und ein amerik. Magazin gemacht und arbeite immer noch mit dem 18-55mm.
Was für mich erstmal Priorität hat ist ein externer Blitz - der 430EX :)
Danach greif ich dann die Objektive an. :)
Ich hab mal noch bischen rumgesurft und hab die "Pentax K100D" gefunden.
ich hab auch rausgefunden das die canon 400D kein bildstailisator hat.
wisst ihr was über die K100D ? ist recht günstig, und die beispielbilder sehen auch verdammt gut aus.
Der Bildstabilisator bei der Canon liegt in den Objektiven nicht in der Kamera ;)
--> Gibt Objektive mit und ohne Bildstabilisator, brauchst aber eig. nur bei Tele.
Keine AdobeRGB-Farben --> Kein so breites Farbspektrum
Habe leider keine Zeit mir mehr anzuschauen muss weg, aber ich würde die Canon nehmen. Werde mir die Pentax nachher noch einmal genauer anschauen.
o.k ich warte auf deine meinung :smile:
Onkel Leo, hast dir die Review zu der Pentax auf der Seite durchgelesen, die ich dir geschickt habe?
ja, hab ich , aber da steht ja nicht schlechtes drüber :gruebel:
oder meinst du was anderes ?
Nein, war nur ne ganz normale Frage ;)
Hab aber gerade nachgesehen.. wieso kommst du gerade auf die Pentax? Also zumindest bei Geizhals Österreich ist die EOS 400D günstiger. Und renommierter (ich will jetzt nicht sagen besser) ist Canon im DSLR-Bereich alle mal...
Und die 400D hat 4 Megapixel mehr (womit wir wieder beim leidigen Thema wären hehe).
Am besten wäre sicher, wenn du beide mal ausführlich im Geschäft vergleichst. Aber ich weiß noch, wie das damals bei mir war.. wenn man sich damit vorher noch nie beschäftigt hat, weiß man nicht, worauf man schauen soll... :ratlos:
auf die pentax bin ich durch ein anderes forum gekommen, wo es eben drum ging was nun besser ist die canon 400D oder die pentax k100D, und da geht die Tendenz eher in Richtung pentax.
ich hab mir auch schon überlegt in ein Geschäft zu gehen, und mir die anzuschauen, aber ich glaub nicht das ich da als totaler cam-noob irgendwas sehe :smile:
ich seh eher die andere sache, das ich wohl für die canon mehr objektive und zubehör bekomme.
und preise:
Canon EOS-400D Kit EF 18-55mm - 508 euro.
Pentax K100D Super Kit 18-55mm- 418 euro.
und das mit den megapixel ist mir auch gleich ins auge gestochen, aber ich find die pentax von der Bildqualität (bei den Beispielbildern) fast besser... :gruebel:
zudem würde ich bei der canon ja noch 60 euro cash back bekommen...
Ging mir genauso, ich hab die 300D damals nur auf Anraten ausm Internet gekauft (okay, damals gabs aber auch nur Nikon als ernsthafte Alternative). Gut war's. Wobei man sich schon mehr wünscht, wenn man sich eingehend mit der Materie befasst. Wie gesagt, wenn ich nicht so selten fotografieren würde, hätte ich mir schon längst eine 40D, 5D oder 1D geholt, aber für alle paar Monate mal was fotografieren, zahlt es sich einfach nicht aus.Zitat:
Das sowieso, vor allem im Telebereich ist Canon sehr gut.Zitat:
ich seh eher die andere sache, das ich wohl für die canon mehr objektive und zubehör bekomme.
Äh ja, hast Recht. Ich hab jetzt nur Gehäusepreise geschaut, und da war die K100D ohne Objektiv teurer als mit :lol: Bei den Kombipreisen ist die Pentax günstiger, hast recht.Zitat:
und preise:
Canon EOS-400D Kit EF 18-55mm - 508 euro.
Pentax K100D Super Kit 18-55mm- 418 euro.
Ja, wie wir ja schon oben festgestellt haben. Megapixel sagen nur bedingt was aus. Es gibt da wichtigere Punkte für die Bildqualität, z.B. der Rauschlevel und die "per-pixel-sharpness".Zitat:
und das mit den megapixel ist mir auch gleich ins auge gestochen, aber ich find die pentax von der Bildqualität (bei den Beispielbildern) fast besser... :gruebel:
Die Frage ist aber auch, ob das Bild der Pentax vom Sensor her so gut ist, oder ob der Bildprozessor das mit Nachschärfen und Rauschunterdrückung glattbügelt.
Zitat:
zudem würde ich bei der canon ja noch 60 euro cash back bekommen...
grade eine email von amazon bekommen. neuer preis für die E400D
479 euro !! inkl dem 18-55..
habs gewusst das die noch billiger werden :smoke:
Und dann noch 60 Euro Cashback, die Aktion ist ja diesmal bis Ende Juni glaub ich?
Zitat:
ja ja, von wegen fast währe ich drauf reingefallen !
also nix mit super billig angebot.Zitat:
Canon-Cashback-Aktion: Bitte beachten Sie, dass Amazon.de für diese Kamera bereits den Canon Cashbackbetrag verrechnet hat. Damit ist die Kamera von einer weiteren Cashback Aktion ausgeschlossen.
ich fahr nächste woche mal in MM und schau mir paar cams an.
und dann entscheid ich anhand von dem was mir am besten in der hand liegt/ gefällt was ich kauf...
weil qualitätsmäßig ist der unterschied in der preisklasse angeblich nicht groß...
ind einem dslr forum, war eine die hat sich 13 seiten lang beraten lassen wie gut doch die 400D sei, und wie toll die pentax ist, und am ende hat sie sich die nikon D40 gekauft :smile:
also mal schauen... ich sag auf jeden fall bescheid bevor ich was kauf ;)
:lol: Okay. Alternative, du gewinnst im Lotto, dann kaufst du dir die 1Ds Mark III und alle L Objektive und ziehst bis an dein Lebensende fotografierend durch die Welt.
gute idee aber die form des body gefällt mir nicht :smile:Zitat:
wen ich mir nächste woche paar cams anschau nehm ich extra keine karte und kein geld mit... sonst komm ich wirklich auf dumme ideen.... :neutral:
noch was thomas, du weißt ja ich hab keine ahnung, nun schau ich mir immer wieder die sampler pics an und drüber steht:
"9 mm equiv, ISO 200, 1/160 sec, F6.3, +0.0 EV, 18-55 mm DX"
kannst du mir mal in kurzen und knappen worten erklären was das alle zu bedeuten hat ?
hab zwar schon bischen rumgelesen aber schlauer bin ich auch nicht wirklich.. :gruebel:
Schick mir mal die Seite, auf der das stand.
9mm gibt die Brennweite an, wobei das equiv für equivalent steht. Ist nämlich so, dass man die Brennweite normalerweise fürs Kleinbildformat (36x24mm) angegeben wird. Die meisten Digitalkameras (ALLE kompakten sowie alle mir bekannten EinsteigerDSLRs) haben aber einen Sensor, der kleiner ist, als Kleinbildformat. Bei der 400D ist dieser Faktor beispielsweise x1,6. Das heißt, wenn du mit der 400D mit einem 50mm Objektiv fotografierst, hast du effektiv 80mm (80mm equiv).
Also müssten die 9mm equiv theoretisch heißen, dass dieses Foto bei Kleinbildformat eine Brennweite von 9mm hätte.
ISO 200 ist die Filmempfindlichkeit. ISO 200 ist doppelt so empfindlich wie ISO 100, halb so empfindlich wie ISO 400 usw.
1/160sec. ist die Belichtungszeit.
F6.3 ist die Blendenzahl (das ist die größe der Öffnung, durch die das Licht auf den Sensor fällt.. je größer die Zahl, desto kleiner die Öffnung)
+0.0 EV ist die Lichtkorrektur, also hier wurde nix korrigiert
18-55mm DX müsste dann das Objektiv sein.
Wobei mir nicht ganz klar ist, wie man 9mm equiv mit einem 18-55mm Objektiv fotografieren kann ;)
Ach ja, noch was zum Verständnis:
Die Belichtung eines Fotos setzt sich immer aus drei Komponenten zusammen:
1. Filmemfindlichkeit (ISO-Zahl)
2. Blendenöffnung (F-Zahl)
3. Belichtungszeit
Also als Beispiel... du willst eine Szene fotografieren, die bei ISO 100 und einer Blendenzahl von F11 eine Belichtungszeit von 1/100sec braucht, um richtig belichtet zu sein.
Wenn du auf ISO 200 gehst, brauchst du nur mehr F22 (halb so große Blendenöffnung) mit 1/100sec. oder mit F11 bräuchtest du nur noch 1/200sec Belichtungszeit, damit die selbe Lichtmenge auf den Sensor fällt.
Oder du nimmst ISO 100 mit F2,8 (das ist ein Viertel von 11 - nicht genau, aber nimms bitte einfach so hin, in der Fotografie ist es so :lol:), dann brauchst du nur 1/400sec Belichtungszeit, weil durch die größere Blendenöffnung mehr Licht auf den Sensor fällt und dadurch die Belichtungszeit kürzer ausfallen kann.
Ungefähr klar?
Zitat:
:gruebel:
darf ich dir meine neue cam vorstellen: Ansehen ?
:smoke:
nein spaß, ich muss mich mal intensiv mit den ganzen sachen auseinandersetzen ! danke das du dir so viel mühe machst ! :daumen:
und das geschrieben hab ich von der seite wo du mir den link geschickt hattest, war auch nur als beispiel gedacht. ;)
Na ich meinte eigentlich die genaue Seite ;) Weil mich die 9mm bei einem 18-55mm Objektiv wundern.
Beim Fotografieren lernst mit der Zeit noch viel, viel dazu... wenn man wirklich viel, gibts endlos viel zu lernen. Ich weiß auch nur Grundlagen.
Und dass die besten Fotos nicht das beste Equipment brauchen ;) Für gute Fotografie ist die Bildqualität an sich nur zweitrangig in meinen Augen.
find das bild nicht mehr... kann auch sein das beim kopieren eine 5 oder so vor der 9 verloren gegangen ist.. :-P
ich denke je nach kamera muss ich mir wohl noch ein passendes buch oder 3 oder 4 dazu kaufen....
oder wens die canon wird nerv ich dich einfach weiter ;)