hey,
zudem lassen sich fließen wunderbar per hochdruckreiniger reinigen
Druckbare Version
hey,
zudem lassen sich fließen wunderbar per hochdruckreiniger reinigen
So fleißig wie Barbara bin ich zur Zeit nicht, aber so langsam geht es trotzdem weiter.
Nachdem das Moorbeetprojekt wetterbedingt noch nicht fertig ist, hier die versprochenen Bilder. Wenn es morgen nicht regnet, bringe ich den Rest vom Torf ein und die Eimer, danach können wir es bepflanzen.
Meine kommt immer sehr spät, weil wir vom Finanzamt ne größere Summe zurückkriegen-mit sowas lassen die sich immer ca 10 Wochen Zeit.....zumal unsere Firma die Steuerkarten dieses Jahr erst Ende Februar rausgegeben hat
ein schöner thread, der nicht untergehen darf!
um dem entgegenzuwirken habe ich mich, selbstlos wie ich bin, dazu entschieden das sündhaftteure, saugute alfa-bose-soundsystem aus meinem auto zu rupfen und gegen billigen ebaykram zu tauschen. und all dies nur, damit ihr etwas zu lesen habt. hach, bin ich nicht ein toller mod?! :fingernagel:
das objekt (könnte mal eine wäsche vertragen)
Ansehen ?
erstmal die sitze rausgeschmissen. ist eh nur ballast.
Ansehen ?
teppich und dämmstoffe raus
Ansehen ?
Ansehen ?
bevor es an die elektrik geht, batterie abklemmen!
Ansehen ?
dann den ultramegatollen und -teuren bose-subwoofer inklusive verstärker ausgebaut.
Ansehen ?
nochmal zur belustigung. onkel_tom, luftholen nicht vergessen :mrgreen:
Ansehen ?
weiter gehts mit der hinteren seitenverkleidung, die an einer stelle aber noch fest sitzt.
Ansehen ?
irgendwann hatte ich dafür keine nerven mehr und habe mir etwas anderes zum rausrupfen gesucht: die einstiegsleisten.
Ansehen ?
anschließend musste ich nach einer möglichkeit suchen um das stromkabel vom motorraum in die fahrgastzelle zu verlegen. drei stellen boten sich an. leider habe ich mich an der schlechtesten versucht. nachdem ich die 10.000 lagen schrumpfschlauch und isolierband vom kabelbaum gewickelt hatte und 30min lang versucht habe das 20mm² dicke kabel durch eine viel zu enge durchführung zu bekommen, dämmerte mir, dass das so nichts wird und ich morgen eine der anderen beiden möglichkeiten testen sollte.
der ohrenbär geht jetzt schlafen.
gebt fein acht, denn morgen wird euch weiter das basteln beigebracht. gute nacht liebe kinder.
Habt ihr den Arm gesehen?!?:shock:
King ist ein Werwolf!!!:diablo:
Wenn Du fertig bist, willst Du den behaarten Arm ja wohl nicht zum Bass der neuen Anlage aus dem Fenster halten,oder?:lol:
:shock: omg, DAS ist der sagenumwobene Bose Bass... die müssten dir nen Aufpreis zahlen, damit du dir sowas reinbauen lässt! :krank: :lol:Zitat:
na aber jetzt hast eh anderes Equipment. :)
ja, das mit dem Kabel verlegen ist immer so eine Sache. Beim Ford ist es relativ leicht, beim Citroen hatte ich auch extreme Schwierigkeiten und musste mich regelrecht durch ein paar Zwischenwände durchbohren.
Bei der Türverkleidung am besten googeln oder gleich in nem Alfa Forum nachfragen. Beim Ford gibts auch einige Kniffe beim Abbau der Seitenverkleidungen, wenn man die nicht weiss, keine Chance.
ich dachte jetzt kommt ein lob über meine unglaublich tolle, ausgeprägte unterarmmuskulatur, aber nein, barbara muss über meine haare meckern! :motz:Zitat:
Habt ihr den Arm gesehen?!?
und ja, der wird später mal zum bass aus dem fenster hängen, die goldkette in den busch im offenen hemd hängen und der zahnstocher im mundwinkel zur musik wippen.
tom, ich hab die verkleidung dran gelassen und mit einem zurechtgebogenen draht die kabel durchgefädelt.
mit dem stromkabel musste ich einen umweg über die beifahrerseite gehen und habe befürchtet, dass es mir nicht reichen wird. passt aber gerade so (wenn man die sicherung 35cm von der batterie entfernt anbringt :mrgreen:).
fotos gibt es heute leider keine, da die batterien aufgegeben haben.
an den beinen sind auch haare drann :motz1:
jaja, nur auf dem kopf sinds zuwenige.
Klingt nach Steroidmissbrauch :motz1:
passt du überhaupt in das kleine auto rein????
nein, schulter und arm hängen immer aus dem fenster. :mrgreen:Zitat:
passt du überhaupt in das kleine auto rein????
weiter gehts.
der kabelstrang zwischen auto und tür verläuft durch mehrfache dichtringe, doppelte bleche und wird durch einen großen männchen/weibchen-stecker mit der tür verbunden. erst wollte ich zwei löcher durch unbelegte plätze des steckers bohren, aber dafür hätte ich auf der anderen seite zuviel ablöten müssen.
Ansehen ?
also eine andere möglichkeit gesucht und gefunden. stabilen schlauch in die scharnierführung gelegt, dadurch das lautsprecherkabel gezogen und damit beim öffnen und schließen der tür nichts verrutscht oder verklemmt, eine klemme gebogen und per mutter und unterlegscheibe gesichert. am fahrzeug konnte ich ein vorhandes loch nutzen. dichtung raus, passende löcher gebohrt, kabel durchgezogen. sitzt und ist dicht.
Ansehen ?
anschließend wurde die tür weiter gedämmt. auf dem foto ist sie fast fertig.
bevor ich die letzten lagen klebe, wollte ich erst die lautsprecheraufnahmen anpassen. das alubutyl schließt dann später direkt an den aufnahmen ab.
die dämmung unterdrückt eigengeräusche aller schwingenden teile und bildet einen geschlossenen raum, in dem der lautsprecher spielen kann. es ist das selbe prinzip wie bei einer hifibox, wie man sie im wohnzimmer stehen hat.
Ansehen ?
oben am türöffner sieht man noch ein stück durchsichtigen schlau aus dem alubutyl herausgucken. darin ist der zug für die mechanik des türschlosses verlegt.
das sind die fertigen lautsprecheraufnahmen. sie werden mit etwas silikon zum abdichten auf die türen geschraubt.
Ansehen ?
damit die türpappe problemlos drauf passt, musste ich einige stellen anpassen. hier eine schräge feilen.
Ansehen ?
weiter ging es mit der rechten tür.
Ansehen ?
türpappe ab.
Ansehen ?
die dichtungsfolie ab und das äußere blech fast vollständig mit alubutyl verkleidet. auf dem foto fehlen noch zwei kleine stücke.
Ansehen ?
kabelchaos
Ansehen ?
abschließend noch ein kleines video mit gedämmter und ungedämmter tür.
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=ING-3s8S8c4[/ame]
:thumleft: Sieht man selten das das so ordentlich gemacht wird.
Alle die ich kenne haben nur so "1500W blaupunkt boxen auf der hutablage systeme"
hast du die lautsprecheraufnahmen selber gebastet oder gekauft?
Sehe ich das richtig, dieser ganze Aufwand nur für ein anderes Radio? :shock:
klanglich sind da echt welten zwischen.Zitat:
Sieht man selten das das so ordentlich gemacht wird.
Alle die ich kenne haben nur so "1500W blaupunkt boxen auf der hutablage systeme"
gebastelt.Zitat:
hast du die lautsprecheraufnahmen selber gebastet oder gekauft?
nein, es kommt alles neu. radio, frontsystem mit tiefmitteltöner in die tür und hochtöner aufs amaturenbrett oder ins spiegeldreieck, im kofferaum ein verstärker und später noch ein kleiner subwoofer dazu.Zitat:
Sehe ich das richtig, dieser ganze Aufwand nur für ein anderes Radio?
Schicker Bericht aber.... es ist doch nur ein Auto. O.o
Du verstehst das nicht! Es ist ein Auto! :motz1:Zitat:
Haha Robert, ich dachte dasselbe.... naja ich finds trotzdem immer geil wenn man ne fette Anlage auch im Auto hat und net nur zu Hause so wie ICH ^^:tiesto:
mein bruder hatte auch mal sone geile anlage ... sein einer tischlerfreund hat fuer sien auto extra son teil gebaut fuer den subwoofer ... war extrem großes teil
Oh da muss es wohl mit dem Auto verwechselt haben welches von sich aus schon ein heiden Geld kostet und eigentlich nur dem Zweck dient von A nach B zu kommen... :tschuess:Zitat:
Aber wenn es einem Spass macht. :lh:
geile Sache, King! Handwerklich hast es auch drauf, echt gute Arbeit!:thumright: :thumleft:
Na meine ich doch, Radio. :pueh: :)Zitat:
nein, es kommt alles neu. radio, frontsystem mit tiefmitteltöner in die tür und hochtöner aufs amaturenbrett oder ins spiegeldreieck, im kofferaum ein verstärker und später noch ein kleiner subwoofer dazu.
danke! so ein lob hört man gerne :)Zitat:
geile Sache, King! Handwerklich hast es auch drauf, echt gute Arbeit!
das ist fast so, als würde ich tom fragen: "du baust ein haus und das alles nur für eine neue garage?" :DZitat:
Na meine ich doch, Radio.
projektbericht:
eine schicht silikon auf die unterseite der lautsprecheraufnahme und dann angeschraubt.
Ansehen ?
innenkante ebenfalls mit silikon abgedichtet.
Ansehen ?
lautsprecher verschraubt. millimeterarbeit zahlt sich aus. :mrgreen:
Ansehen ?
so sieht die fertige tür aus. es fehlt nur noch die türpappe.
Ansehen ?
endlich alle geräte verkabelt und angeschlossen und ich konnte das system zum ersten mal in betrieb nehmen.
auf dem foto sieht man im fahrerfußraum die passivweiche. leider ist mir das lautsprecherkabel ausgegangen. um die weiche hinter dem amaturenbrett zu verstecken fehlen ca. 30cm. total ärgerlich! da muss ich morgen das kabel in der trittleiste verlängern.
da das foto mit blitz aufgenommen wurde, sieht man leider das rot des radios nicht. es passt perfekt zur innenraumbeleuchtung. alles ton in ton.
Ansehen ?
beim ersten klangtest spielten die rechten lautsprecher nicht. ich hatte die vierkanalendstufe auf 2 kanäle gebrückt. links funktioniert es, rechts nicht. warum das so ist, habe ich noch nicht rausgefunden.
ungebrückt funktioniert es aber perfekt.
Ansehen ?
beim werkeln haben mich so langsam zweifel beschlichen, ob sich der ganze aufwand lohnt. ich kann nur sagen, es lohnt sich!!!
ich habe nicht gerade taube ohren und bin vom homehifi verwöhnt. so einen guten klang habe ich nicht erwartet.
es ist recht spät geworden und viel probehören konnte ich nicht (die armen nachbarn), aber was ich bis jetzt gehört habe ist echt super!
...und dabei habe ich lowbudget eingekauft.
Ansehen ?
wie schon mein trainer mal gesagt hat ... auto .... 500 euro .... aber mit ner 2000 euro anlage drin :P
Schafft es der Seitenairbag durch diese silberne Folie hindurch?
guck mal das sechste bild im beitrag #53...
das auto hat kein seitenairbag.
Keinen Seitenairbag aber Wumm-Wumm? :pZitat:
das auto hat kein seitenairbag
seitenairbags machen nur einmal wumm und dann ist auch noch die türverkleidung kaputt, mit ner musikanlage scheppert es öfter :motz1: ^^
Sozusagen ne langfristige Investition.
Ich persönlich, der da absolut garnicht durchsieht finde es echt fett wie du da rumbastelst King. :respekt: Wie hast du dir denn all das angeeignet? Hast du sowas mal richtig gelernt oder dir so nach und nach selber beigebracht?
Und was machst du wenn du dir ein neues Auto zulegen willst? Oder wirst du dieses noch ewig fahren. Ich mein all die Arbeit... da würde mir ja schon das Herz bluten es zu verkaufen udn dann noch nichtmal n anständigen Preis dafür zu bekommen
der seitenairbag sitzt in der b-säule und bleibt unangetastet.Zitat:
Schafft es der Seitenairbag durch diese silberne Folie hindurch?
fleckenteufel, wenn kein crash dazwischenkommt, werde ich das auto wohl noch eine ganze weile fahren.
kompliziert ist das werkeln nicht, ist eigentlich nur fleißarbeit.
und fehler mache ich genug. z.b. hätte ich die lautsprecheraufnahmen gegen feuchtigkeit schützen sollen, bevor ich sie verbaue. jetzt müssen sie wieder ab.
aber woher hast du das wissen, was du wie wo wann machen kannst/darfst/musst?
Ich habe sowas auch noch nie gemacht, würde es aber genau so machen wie king.
Gibt nen paar Foren wo es nur um "car hifi" geht, dann ists eigentlich kein Problem sowas einzubauen.
ist für mich auch das erste mal, dass ich mit carhifi zu tun habe. wie patsenriver schrieb, im internet findet man ne menge infos, die man sich vorher durchlesen sollte.
die kleinen problemchen beim einbau sind mit gesundem menschenverstand und/oder dem handbuch des verstärkers oder des radios zu lösen.
für interessierte: Ansehen ?
Mit etwas technischem Verständnis und handwerklichem Geschick ist sowas schon zu schaffen. Wenn ich daran denke wie oft ich bei meinem Golf III die Türverkleidungen demontiert hatte, weil die Scheißkarre an allen Enden und Ecken geklappert und geknarzt hat, das ging mir mit der Zeit richtig gut von der Hand. :lol:
Und Hochsicherheitszylinder zerlegen, umbauen, reparieren und wieder zusammensetzen kann ich mindestens so gut wie ein professioneller Schlüsseldienst, und das ganz ohne Internet-Infos einfach so vom Ansehen und Verstehen. Das nötige Werkzeug habe ich mir Ossi-typisch selbst angefertigt, sowas haben wir in der Gefangenschaft gelernt. :devil-smiley:
willst du vorbeikommen und helfen?
Rob, wie haste dat denn gemacht? Vorallem das mit dem Werkzeug?
Soviel braucht man dafür gar nicht, einen langen dünnen Schraubenzieher, eine lange Pinzette, eine Flachzange, eine zu einem Haken gebogene Rouladennadel, zwei zu kurzen Rollen zersägte Zylinderkerne, für die eine Sorte Hochsicherheitszylinder außerdem zu einer Hülse gerollte dünne Pappe aus einer Pralinenverpackung. Ansonsten Graphitstaub und einen Putzlappen. :)Zitat:
Nicht nötig, ich habe gerade selbst genug zu tun. ;)Zitat:
willst du vorbeikommen und helfen?