Quarkteig eben! Ich mag das... Schon mal mit bisschen mehr Süßstoff probiert?! Ne Prise Salz hilft manchmal auch...Zitat:
Ich hab diese Keulchen schon nen paar mal probiert, aber irgendwie sind die von innen immer noch leicht säuerlich.
Druckbare Version
Quarkteig eben! Ich mag das... Schon mal mit bisschen mehr Süßstoff probiert?! Ne Prise Salz hilft manchmal auch...Zitat:
Ich hab diese Keulchen schon nen paar mal probiert, aber irgendwie sind die von innen immer noch leicht säuerlich.
kommt auch drauf an wie dick du die machst und wie lange du sie rausbratest. btw. ich hau immer mehr süßstoff rein, musst einfach den teig probieren, wenn er nicht mehr sauer schmeckt, schmeckt er auch rausgebraten nicht sauer
500g Magerquark
500ml Milch
60g Proteinpulver (Erdbeer)
200g Erdbeer
2 Bananen
100g Instantflocken
Beliebig viel Wasser
3 EL Walnussöl
Voll durchmixen und in 3-4 Portionen aufteilen.
250g MQ
50g Haferflocken
Schuss Milch
vanellinzucker so ca. 1/3 vom Tüttchen (meistens 8g das Tüttchen)
wems net süß genug is noch Süßstoff dazu tun
Früchte: Ich habs heute mal mit Schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren probiert. Hat super geschmeckt. Man kann auch eine Banane würfeln und rein tun.
Dann alles in eine Schüssel werfen, schön umrühren evtl. mit etwas wasser cremiger machen. Oder mit dem Perürstab einmal durch Stampfen und Genießen.
Um die 300Kcal.
Für die, die wenig Zeit haben....
Nimm die MQ Dose entnehme einen großen Löffel gib ihn in den Mund und und löffelst dabei auch ein bisschen Kakao oder sowas mit rein dann rutscht der MQ voll schnell und leicht runter. Is für mich persönlich die beste Lösung bisher.
lg
Das MQ-Ultra-Rezept:
500g Magerquark
Alle Zutaten gut mischen! Lecker!
250 g Quark, 200g gefrohrene erdbeeren, wasser, süßstoff
erdbeeren auftauen lassen (abend vorher innen kühlschrank legen), ab in den mixer, quark, mineralwasser, süßstoff dazu... schön mixen und dann (je nachdem wie viel wasser zugefügt wurde) trinken oder löffeln ... schmeckt gut!
Das Rezept besteht vermutlich aus 2 Packungen á 250g MQ :lol3:Zitat:
Zitat von Staff
was für schräge antworten....ich dreh ab :tschuess:
auch gut als shake, wenn man's binnen zwei minuten hinter sich bringen will:
- 250 g mq
- 1 banane
- etwas milch nach belieben
- etwas süßstoff/honig nach belieben
gut mixen und schlucken, prost
hab mir eben:
500 gramm MQ
30-40 g waldnüsse
1 EL honig
1 banane (klein geschnitten)
300-400 ml milch und
50-60 g haferflocken
gemacht, alles verührt und so, und fand es auch ziemlich lecker :)
wie siehts eig. aus tut ihr auch alle immer Hafeflocken zum MQ ?
was ich noch fragen wollte, lasst ihr die paar stunden vorher oder so im wasser liegen damit die weicher werden oder tut ihr die direkt so rein ?
also ich tu die immer direkt in MQ rein und dann schön mitm Mixer, merkt man dann eig. kaum noch die Haferflocken ;)
500g Magerquark
2 Tl Kakaopulver ( stark entölt )
Süßstoff
mit Wasser glattrühren
Schmackofatz !!
ooohh
das wäre was für mich... smile
Weiß nicht wie das jetzt aussieht ob das schon erwähnt wurde aber gut...
Habs selber erst einmal Abends gegessen, fands aber lecker....deeeeeeen..
Magerquark Brotaufstrich: (~Kräuterquark~)
- 500 g Mager Quark
- tiefgefrorene Kräuter (Gibt im Tiefkühlbereich eine abgepackte 7 - Kräuter Mischung, schmeckt gut)
- 1 bis 2 Knoblauch Zehen
Nach Belieben:
- Mageren Speck (Gibt bei Aldi abgepackten, schon fertig gewürfelten Speck, einmal "normalen" einmal "mageren")
Magerquark in eine Schüssel, Knoblauch in die Knoblauch Presse und rein damit, Kräuter aus dem Tiefkühlfach reinfach rein (1/4 bis 1/3 Tüte), nach belieben den Speck rein, und gut verrühren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Danach ab aufs Brötchen oder Vollkorn Brot. (mit Vollkornbrot SEHR zu empfelen)
Man sollte an dem Abend sich keine Bettgeschichten oder sonstiges Vornehmen...Der Knoblauch würde jegliche Versuche zu Nichte machen!:tot: Und die Damen macht den...:tschuess:
Guten Appetit!:esser2:
kis auch mal was anderes ;)
bin die tage auf die idee gekommen, statt margarine einfach MQ zu nehmen:P
schmeckt echt sehr gut, erst leicht magerquark drauftun und dann putebrust oder ähnliches, klingt etwas ekelhaft ich gebs ja zu ^^ aber schmeckt sehr lecker und i-wie "erfrischend" also fand diese kombination sehr angenehm, geht auch mit kochschinken usw ;)
ja das schmeckt gut, ich weiß, aber ich find irgendwie zu fad. wenn man den quark der am brot ist bissl salzt, kommts besser, aber ich glaub ich werd mal einfach mal den aufstrich ohne speck testen
für unterwegs:
packung quark aufmachen dann cola light drüber gießen und nach bedarf nachfüllen -> lecker
hab das neulich versucht, unabhängig von dir jetz. also sowas pack ich absolut nicht, denn es schmeckt echt komisch. der geschmack vom cola verändert sich durch den quark, man spürt aber noch die kohlesäure ... also für mich is das nix ;) am besten ist einfach runterspülen, dass geht schon ganz gut mit cola light, aber auf genieser, das ganze vermischen ... nene
hört sich in der kombination mit der kohlensäure seltsam an xD aber ist bestimmt einen versuch wert ;)
übrigens noch ein tipp, für die, die MQ mal als "margarine" ausprobieren wollen:
wenn ihr das brot mit zur schule, arbeit ect mitnehmt eignet es sich nicht ideal, brot wird durch den quark sehr weich und zerbröselt leicht, nicht stark aber etwas^^
dann etwas weniger drauf :p
gibts ne gute leckere möglichkeit magerquark mit haferflocken zum trinken?
also ne art früstück plus quark für die ganze schnellen
hab was neues ausgetestet, mal nen aufstrich ... bin aber nicht zum fotografieren gekommen weils eigentlich nur experimentell war und verdammt gut geschmeckt hat :D
ich nenne den aufstrich quark surprise (das wort surprise wie von einem franzosen ausgesprochen :icon_chef:)
250g magerquark mit bissl wasser cremig rühren und nach und nach wasser hinzugeben bis die masse nicht mehr zu dick ist (eigenes empfinden ... sollte halt streichbar sein) dann jungzwiebel nach belieben fein schneiden, den grünen teil bissl dicker schneiden und dazugeben. in meinem fall waren es 2 stangln jungzwiebeln. das die zwiebel noch sehr sehr jung war, hab ich noch eine kleine zwiebel fein gehackt und dazugetan (war einfach zu wenig zwiebel drinnen ... einfach abschmecken) dann kräftig salz und pfeffer dazugeben. jetzt noch einen jalapeno nehmen, längs aufschneiden, kerne rauskratzen und fein schneiden und rein geben. ebenso einen thai chili orange nehmen, aufschneiden blabla nun kommt die überraschung :mrgreen: einen habanero chili nehmen, bissl was abschneiden, fein schneiden und rein geben. FERTIG
sehr einfach und verdammt gut, könnte noch bissl knoblauch vertragen denke ich im nachhinein ... so zur auflösung des ganzen, warum surprise?
=> du weißt nie ob du nen jalapeno oder ne jungzwiebel hast UND du weißt nie ob du nen habanero oder nen thai chili hast.
klingt dumm, aber mir ist kein besserer name eingefallen :p
Noch ein kurzer Nachtrag zu chills Beitrag: In Deutschland bekommt man die "Jungzwiebel" unter dem Namen "Frühlingsszwiebel"
Ma Quarque surprisée :zunge: :
250g Magerquark in die Schüssel geben (surprisée brauch kein Wasser, wird nur zu flüssig :) ), Frühlingszwiebel und frischen Schnittlauch (trocken geht zur Not auch) dazu geben. Jetzt noch ein wenig Paprikapulver und mit Salz/Pfeffer würzen und der Kräuterquark ist bereit für den Aufstrich ;)
Moin, wie ist das eigentlich mit dem in Früchten enthaltenen Zucker. Man soll ja den Zucker mit dem Whey nach dem Training erst kurz vor dem einnehmen mischen, da der Zucker das Protein sonst zersetzt oder unbrauchbar macht. Wenn ich mir jetzt ne Schüssel mit Magerquark mache ( so 6-8 Portionen also 3-4 Packungen) und da n paar Bananen reinpürire, wird das Protein dann auch nach 1-2 Stunden unnütz?
Würde mir gerne lieber ne große Schüssel machen, da das wesentlich zeitschonender ist und auch weniger nervig.
Und wie sieht es mit nem Schuss Milch aus? Nachm Training soll man ja den Whey nur mit Wasser trinken weil sich die Proteine nicht vertragen, ist das mit dem MQ und Milch auch so?
Danke
das ist schwachsinnZitat:
Man soll ja den Zucker mit dem Whey nach dem Training erst kurz vor dem einnehmen mischen, da der Zucker das Protein sonst zersetzt oder unbrauchbar macht.
neinZitat:
enn ich mir jetzt ne Schüssel mit Magerquark mache ( so 6-8 Portionen also 3-4 Packungen) und da n paar Bananen reinpürire, wird das Protein dann auch nach 1-2 Stunden unnütz?
die proteine vertragen sich nicht? dann musst du mal hart durchgreifen und ein machtwort sprechen! so kann das ja nicht weitergehen :motz1:Zitat:
Und wie sieht es mit nem Schuss Milch aus? Nachm Training soll man ja den Whey nur mit Wasser trinken weil sich die Proteine nicht vertragen, ist das mit dem MQ und Milch auch so?
was hat whey mit deinem quark zu tun? worauf willst du hinaus? willst du den quark als wheyersatz hernehmen?
Ne möchte das nicht als Quarkersatz nehmen, wollte nur meinen Gedankengang klarer machen (hab grad gemerkt dass mein Text wirklich ziemlich wirr ist...)
Also. Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben dass man den Zucker und den Whey für nach dem Training erst kurz vor Einnahme mischen soll, da sonst die Wirkung des Whey stark nachlässt. Ok da scheine ich mich geirrt zu haben, sorry.
Ich hatte halt die Befürchtung (ausgehend davon dass Zucker+Protein = nicht gut) dass der Fruchtzucker die Proteine im Quark unnütz macht, aber dem ist ja zum Glück nicht so.
Vielen Dank!
nein, das ist nicht so.
trotzdem würde ich eine so große menge nicht im voraus mischen. die mischung banane+quark wird mit der zeit bitter und trocken-pampig.
Ah gut zu wissen danke. Dann mach ich weniger.
Hat es irgendeinen Effekt wenn man ein wenig Milch dazu macht? So wird das Ganze nämlich etwas dünner und ich kann schneller essen (Zeitmangel morgens). Thx nochmal^^
kannst ruhig milch dazu mischen. die tut dem quark nichts böses.
Das hat aber nichts mit der Dextrose zu tun, sondern dass das Glutamin im Whey zerfällt, wenn man den mit Wasser angerührten Shake längere Zeit stehen lässtZitat:
Also. Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben dass man den Zucker und den Whey für nach dem Training erst kurz vor Einnahme mischen soll, da sonst die Wirkung des Whey stark nachlässt. Ok da scheine ich mich geirrt zu haben, sorry.
500g MQ + 2 El Marmelade + 2 El Haferflocken
Und wie siehts aus wenn man ihn in regelmäßigen Abständen schüttelt? :floet: ^^
250g Magerquark
20g Erdnussmuß
1 TL Flüssigsüßstoff
Zimt
(lauwarmes) Wasser zufügen bis die Masse homogen und cremig ist
Mehr Eiweiß gewünscht: Magerquark erhöhen, mehr Fett gewünscht Erdnussmu0 erhöhen und falls Bedarf an Carbs ist schmeckt etwas Porridge druntergemischt unheimlich geil.
500g MQ
30g EW-Pulver [welches sei mal dahingestellt]
60-100g Haferflocken
Flüssigsüßstoff [nach Belieben]
mit Milch/Wasser in anfrühren
Kommt zum Frühstück ganz gut.
Wenns ganz schnell gehen muss:
500g MQ
mit Traubensaft anrühren
250g bzw. 500g Magerquark
Nach belieben Plusaroma hinzugeben ( Erdbeer, Kirsche, Ananas, Kokosnuss, u.s.w. ) Gibt bestimmt 40 Sorten
Perfekt für die Leute, die keinen Magerquark pur runter bekommen.
Zur Weihnachtszeit schmeckt der Magerquark mit Spekulatius ganz gut. Einfach mal ausprobieren. Ansonsten jede Art von Früchten. ;)
Kann ich mir auch super vorstellen das Magerquark mit spekulatius gut schmeckt...
warum aber immer Magerquark und nich normaler...is das"hochwertiger" oda macht normaler quark einfach dicker:P^^
mein favorit bis jez:
500 g MQ
1-2 becher Jogurt (von ehrmann-erdbeer :P)
200ml milch
spritzer wasser ,damit es schön glatt wird
zur Not n spritzer Süßstoff
voilá^^:)
Lecker ist auch:
MQ mit Apfelmus verrühren. Je süßer man mag, umso mehr Mus muss rein.
(Wer weniger Zucker mag, sollte sich jetzt mal 5 kg Äpfel besorgen und selbst Apfelmus kochen. Da kann man super einfrieren und in kleinen Plastikdosen schon portionsweise einfrieren.)
Zum Thema Süßstoff: Das wird in der Leber abgebaut (schädlich auf die Dauer) und kann kurzfristig sogar zu Hungerattacken führen - ein TL Honig oder normaler Zucker ist wesentlich besser für den Körper - troth BB-Diät.
Gruß
Woher beziehst bzw. womit belegst du diese Aussagen?Zitat:
Das wird in der Leber abgebaut (schädlich auf die Dauer) und kann kurzfristig sogar zu Hungerattacken führen
Wenn ich mal zitieren darf....
@Morski: Ist der Link erlaubt? Wenn nicht dann bitte weg editieren! Edit von Morski: In der Form kannst du es hier reinschreiben "Quelle: gesuender-abnehmen.com".Zitat:
Sind Süßstoffe gesundheitsgefährdend ?
Es stellt sich die Frage nach dem Gesundheitsaspekt. Nachdem Schreckensmeldungen wie "Süßstoff Aspartam verursacht Hirntumore" oder "Krebs durch Süßstoffe" nun auch schon ewig durch die Presse und die Köpfe der Menschen gespuckt sind, ist es zweckmäßig, auf dieses Problem ein Auge zu werfen.
3 Beispiele :
So stand zum Beispiel Aspartam im Verdacht, krebserregend zu sein, weil bei der Aufspaltung des Aspartams im Körper Methanol freigesetzt wird. Allerdings zeigte sich in einer Reihe von Versuchen, daß die freigesetzten Mengen derart gering sind, daß für den Menschen keinerlei Gefahr besteht. Wer an dieser Stelle Panik vor Methanol bekommt, der sei beruhigt: auch bei gärungsgeneigter Kost wie Obst und Gemüse entsteht im Dünndarm Methanol.
Zum anderen entdeckte man bei Experimenten mit Cyclamat an Ratten, daß dies eine tumorauslösende Wirkung haben kann. Allerdings entsprach die Dosis, die die Ratten im Test verabreicht bekommen haben, einer täglichen Einnahme von 5000 Süßstofftableten. Darüber hinaus wies das Experiment gravierende wissenschaftliche Fehler auf.
Saccharin als drittes Beispiel stand Jahre in den USA auf der Liste krebserregender Stoffe. Zahlreiche Studien widerlegten diese Annahme und Saccharin gilt seitdem als gesundheitlich unbedenklich.
Viele Studien und Untersuchungen haben bis heute gezeigt, daß Süßstoffe gesundheitlich ( weitgehend ) unbedenklich sind. Alle Horrormeldungen oder auch Studien konnten bis heute wissenschaftlich widerlegt werden. Dennoch hat die Weltgesundheitsorganisation für Süßstoffe ( wie auch für viele andere Stoffe ) einen Grenzwert festgelegt - den ADI-Wert. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich acceptable daily intake und bezieht sich darauf, welche Mengen eines Stoffes ein Mensch sein Leben lang täglich zu sich nehmen kann, ohne nach heutigem Kenntnisstand mit gesundheitlichen Folgen rechnen zu müssen. Der z.B. für Aspartam festgelegte ADI-Wert von 0-40 mg/kg Körpergewicht bedeutet also, dass ein Mensch sein Leben lang ohne erkennbares gesundheitliches Risiko täglich bis zu 40 mg Aspartam pro Kiloramm Körpergewicht verzehren kann. Umgerechnet auf ein durchschnittliches Körpergewicht von 70 kg beträgt die zulässige Menge also 2,8 g Aspartam. Das entspricht der Süßkraft von 560 Gramm Zucker. Diese Menge Aspartam ist beispielsweise in vierzehn (!!!) 330-ml-Dosen Limonade enthalten, die mit der in der EU definierten Höchstmenge an Aspartam gesüßt ist. Umgerechnet auf Tafelsüßen entspricht der Wert etwa125 Süßstofftabletten.