Ich muss sagen, Barbaras Kuhstall würde mir auch als Home-Gym gefallen. Aber der ist noch in Arbeit.Zitat:
Druckbare Version
Ich muss sagen, Barbaras Kuhstall würde mir auch als Home-Gym gefallen. Aber der ist noch in Arbeit.Zitat:
also bei uns im gym haben wir auch keine klimaanlage.. da werden es auch ganz schnell mal 28 - 30°..
Das sagst Du ja nur wegen der billigen Milch. Muh! :icon_shaking2:Zitat:
Wir haben auch keine, aber man merkt es nicht so stark selbst wenn es verdammt war ist.Zitat:
Nö, das wäre wirklich langsweilig. Ich hab auch nicht gesagt, dass man nichts Negatives dazu schreiben darf. Aber noch etliche Seiten weiter darüber zu reden führt doch auch zu nichts und macht auch keinen Spaß, führt aber vielleicht dazu dass der Rinchar keine Lust mehr hat weiter vom Umbau zu berichten. Und das wär doch auch etwas schade um den Thread. ;)Zitat:
Ach der Kleine hat doch Eier in den Hosen, der lässt sich doch von sowas nicht beinflussen.Zitat:
Mag sein, aber der Micha ist ja dafür bekannt, diese schon mal abzuschneiden!:frown:Zitat:
Interessanter Thread,
hätts den früher gegeben, hätt ich den Aufbau von meinem Homegym auch
dokumentiert ;)
morgen wirds zum Glück fertig und alle Waren werden geliefert!
Und es ist im unteren Geschoss ;)
:jumpers:Zitat:
mal so ne frage, warum gehst du eigentlich nicht in ein "richtiges" gym ? für das geld hättest doch schon mindest 1 jahr drin...
Keine Angst, meine Beiträge werden schon nicht ausbleiben. ^^Zitat:
Aber noch etliche Seiten weiter darüber zu reden führt doch auch zu nichts und macht auch keinen Spaß, führt aber vielleicht dazu dass der Rinchar keine Lust mehr hat weiter vom Umbau zu berichten. Und das wär doch auch etwas schade um den Thread.
Nö, das billigste Studio, das auch noch einigermaßen nah bei mir liegt ist ein McFit. Mit 16,90€ im Monat + 19€ für die Membercard würde das erste Jahr 221,80€ kosten.Zitat:
mal so ne frage, warum gehst du eigentlich nicht in ein "richtiges" gym ? für das geld hättest doch schon mindest 1 jahr drin...
Dieser Preis ist im Moment noch knapp 100€ über den jetzigen Ausgaben für den Ausbau. Und viel muss nicht mehr gekauft werden.
Habe mir das mit dem Studio vorher reiflich überlegt, doch ein Homegym hat für mich immer noch die meisten Vorteile.
Einziger Vorteil bei einem Studio wäre die große Auswahl an Geräten gewesen. Aber ganz ehrlich gefällt mir so ein Freihantelbereich, wie mein Homegym, am besten und er reicht für jede einzelne Muskelgruppe und bietet mir genügend Abwechslung ;)
Und zur Not machste eben hin und wieder mal "Probetraining" im Gym :mrgreen:
Kannst dann gleichzeitig noch ein paar Kleinigkeiten für deine Gym. aus dem Studio "besorgen". :pfeifer:Zitat:
beintraining geht aber meiner meinung nach im studio am besten die waden kriegste kaum trainiert *aber wer trainiert die schon* :D :D
Wadenheben stehend, sitzend, einbeinig, mit KH, mit LH...Zitat:
beintraining geht aber meiner meinung nach im studio am besten die waden kriegste kaum trainiert
Naja, bei meinen Ansprüchen ans Beintraining brauch ich aber auch ein Studio. Ich liieeeeebe Ausfallschritte durchs Studio xD
Bei mir kann ich Kniebeugen, Frontkniebeugen, Ausfallschritte, Hackenschmitd Kniebeugen machen. Was will man mehr für seine Beine? :mrgreen:
Und für die Waden mache ich nur stehendes Wadenheben. Dort variiere ich ab und zu mal die Wiederholungen um Abwechslung rein zu bringen.
Ausfallschritte auf dem Parkplatz 8)Zitat:
Was will man mehr für seine Beine?
farmerswalk mit der lh. runter auf die straße und dort ausfallschritte, danach farmerswalk wieder nach oben ... wo ist das problem?
Der derzeitige Stand sieht wie folgt aus:
Alles ist fertig gedämmt, bis auf die Trennwand, welche noch gedämmt werden muss, damit die Wärme aus dem Nebenraum nicht rüberkommt.
Wir mussten noch zusätzlich 2 Dämmwolle-Rollen kaufen, weil es nicht gereicht hatte. Der Boden wurde mit Wasser "geflutet" und alles mit einem Abzieher abgewischt um den winzigen und sehr feinen Staub los zu werden. Die hintere Wand und die beiden Kamine wurden weiß gestrichen.
Unglaublich wie so ein bisschen Farbe direkt den ganzen Raum verbessert. Es ist viel heller, freundlicher und sieht sauberer aus.
Licht wurde schonmal in dem Raum angebracht, es kommt aber mindestens noch eine Lampe rein.
Bilder werde ich bald mal neue machen.
Die kompletten Kosten bis jetzt betragen etwa 165€.
Was wir jetzt überlegen ist, wie wir die Dämmwolle verkleiden sollen. Da gibt es 2 Optionen, nämlich einmal stabile Sperrholzplatten dran zu machen. Oder einfache Rigipsplatten als Wand zu nehmen.
Vorteil bei den Sperrholzplatten ist, dass diese stabil sind und auch keinen Schaden nehmen, falls man mal mit der Hantel dranstößt. Nachteil sind die Kosten. Sperrholzplatten sind etwa doppelt so teuer wie die Rigipsplatten, welche außerdem einfacher zu montieren wären, weil man da nicht sägen braucht.
Allerdings hätten solche Gipsplatten direkt ein Loch drin, wenn man auch nur kurz mal mit der Hantel gegen kommt. Und weil der Raum ein wenig eng ist, wird es denke ich mal des öfteren passieren.
Macht am besten gleich ein Loch in die Trennwand Richard, wo man die Abluft des Klimagerätes in den übrigen Boden ableiten kann. Normalerweise gehört zu dem Gerät ein Anschlußstutzen mit Deckel, wo man bei Bedarf dann den Schlauch anschließen kann. Der Stutzen sollte so hoch positioniert werden, daß der Abluftschlauch keinesfalls einen Knick nach unten macht, sonst bleibt Kondenswasser im Schlauch stehen und läuft irgendwann ins Gerät.
Raumklimatisch, brandschutztechnisch und vom Schall her wären Gipskartonplatten besser, das mit den Löchern könnte allerdings passieren, wenn man mit genug Schmackes dagegenwirtschaftet. Geht es nicht ohne Platten?
was ich mich eher frage ist, wie willst z.b. kh machen? da bist schnell mal bei 160kg angelangt .... machst dir da ein podest rein, damit nix passiert wenn du die hantel fallen lässt oder am boden anbumperst oder wie hast dir das vorgestellt?
btw. würd auch gipskartonplatten nehmen. bzgl. klimagerät, hast du da nen kamin im zimmer? vllt. kannst das klimagerät da reinblasen lassen. (ka ob man das darf, vllt. kennt sich damit wer aus)
@chills: Ein Loch in der Spanplatte ist einfacher gemacht als ein Loch im Kamin. ;)
vorschlaghammer gegen kamin => loch; vorschlaghammer gegen spanplatte => kaputtes knie/becken
ja hast schon recht robert, ich mein nur, dann geht die warme luft wenigstens na draußen und erwärmt nicht den raum davor
Der Raum davor ist ein nicht gedämmter Dachboden, so what. ^^
Ach da kommt zum einen ein Teppich rein und zudem noch eine dicke Gummimatte, wie sie unter Waschmaschinen gelegt wird. Die wird das ganze abfedern und dämpfen. Allerdings habe ich bis jetzt auch noch nie wirklich meine Hanteln "werfen" müssen, höchstens mal ein wenig feste aufgesetzt.Zitat:
was ich mich eher frage ist, wie willst z.b. kh machen? da bist schnell mal bei 160kg angelangt .... machst dir da ein podest rein, damit nix passiert wenn du die hantel fallen lässt oder am boden anbumperst oder wie hast dir das vorgestellt?
Robert, das mit der Klimaanlage kann man später immer noch machen. Vielleicht brauchen wir die noch nicht mal, also wird sich das erst noch herausstellen müssen.
Und das mit den Gipsplatten ist echt blöde :(
Da brauchts wirklich nur einen kleinen Stoß und die Platte ist kaputt.
Es gibt neue Bilder. Heute haben wir die komplette Einrichtung rübergeschafft und schonmal aufgebaut.
Die Bilder zeigen den schmalen Treppenaufgang. Die Stufen und das Geländer haben wir geölt, so hat es jetzt eine dunklere Farbe und man sieht die Flecken nicht so :mrgreen:
Die rechte Seite, vom Eingang des Raums aus fotografiert. Wie man sieht steht dort mein ganzer Stolz :)
Die linke Seite mit den Hantelscheiben in der Ecke.
Das liegt erstmal alles so rum. ^^
Ein Bild von der Ecke aus, in der die Hantelscheiben liegen, in Richtung Trennwand.
Das nächste Bild zeigt die Klimmzugstange, nichts besonderes, aber es erfüllt seinen Zweck.
Auf dem dritten Bild sieht man die Unterlagen für die Langhanteln. Besteht aus einer Gummimatte, wie man sie für Waschmaschinen benutzt um die Schwingungen abzufangen. Ist wirklich perfekt für die Hanteln geschaffen. :daumen:
Morgen gibt es die erste Trainingseinheit, mal gucken wie es wird.
Gemacht werden muss noch:
Die Dämmung muss noch verkleidet werden. Wir machen das mit Sperrholzplatten, haben wir beschlossen. Wird auch nicht viel teurer, als wie mit Rigipsplatten.
Dann ist die Trennwand noch nicht komplett fertig. Da werden noch Styroporplatten dran geklebt und das ganze noch verkleidet. Dann werden wir wohl nochmal die hinteren Wände weiß streichen und der Boden wird mit Betonfarbe grau gestrichen. Ein großer Teppich (2m x 2,5m) kommt wahrscheinlich auch noch rein.
Im Moment schaut es zwar noch etwas trostlos aus, aber da kommen ja noch die Platten an die Wand und streichen werden ihr auch noch, oder? Platzmässig scheint es aber gut zu passen und deine Gerätschaft sieht auch gut verbaut und stabil aus. Die Klimmzugstangenimprovisation findsch gut! :thumleft:
Sind die Hantelscheiben aus den Bodysolid-Shop?
Die Platten werden dann auch noch gestrichen.Zitat:
Im Moment schaut es zwar noch etwas trostlos aus, aber da kommen ja noch die Platten an die Wand und streichen werden ihr auch noch, oder?
Nein, die sind von Gorilla-Sports oder so ähnlich. Habe ich bei Ebay bestellt.Zitat:
Sind die Hantelscheiben aus den Bodysolid-Shop?
Ich finde es trotzdem schon klasse, wie weit das alles vorangekommen ist. Sieht auch alles ordentlich aus, gute Arbeit Richard. :daumen:
Heute gab es das erste Training oben im neu eingerichteten Dachgeschoss. War einfach geil, hat alles super gepasst. Trotz der Dachschräge kann man sogar Schulterdrücken mit der Langhantel im Stehen machen. Die Temperatur lag bei konstanten 22,8° C. Gut draußen war es allerdings nicht wirklich heiß. Mal gucken wie es sich trainieren lässt, wenn irgendwann mal wieder (hoffentlich bald) die Sonne scheint. ^^
Nach dem Training gabs erstmal den Whey-Shake und eine kleine Pause. Danach wurde direkt oben weitergearbeitet. Trennwand ist fast fertig und der Boden wurde zu Hälfte mit Betonfarbe hellgrau gestrichen. Trägt ebenfalls einen großen Teil zur Raumerhellung bei.
Ich will auch mal ein großes Lob an meinen Vater aussprechen, denn ohne ihn wäre das nicht zustande gekommen. :daumen:
Er hat die Pläne, macht einen Großteil der Arbeit und das auch noch schnell, ohne Arbeit vor sich hin zu schieben. Bin ihm echt dankbar.
Finde ich prima, aber sage ihm das ruhig, hier wird er es ja kaum lesen. ;)Zitat:
Ich will auch mal ein großes Lob an meinen Vater aussprechen, denn ohne ihn wäre das nicht zustande gekommen.
Ich finde es auch gut, wie Du Sachen zielstrebig durchziehst. So einen Sohn hätte ich auch gern. :knuddel:
Das stimmt natürlich. Hab mich auch schon bei ihm bedankt, aber werde es ihm nochmal deutlich sagen, wenn alles fertig ist. ^^Zitat:
Finde ich prima, aber sage ihm das ruhig, hier wird er es ja kaum lesen.
Wollte es hier nurmal ansprechen, nicht dass ihr denkt ich würde das alles alleine machen.
Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. :oops:Zitat:
Ich finde es auch gut, wie Du Sachen zielstrebig durchziehst. So einen Sohn hätte ich auch gern.
ich spiele auch mit dem gedanken mir ein homegym einzurichten, hab dann heute mal meinen vater angesprochen ob er ne ecke frei hätte. kam gleich ein fettes NEIN. obwohl er direkt neben dem haus 3 richtig große hallen hat. eine wird vermietet, eine ist nur schrott drin und in der dritten muss er auch ein paar sachen unterstellen wäre aber noch massig platz.
meine mutter stand hinter mir und hätte es mir erlaubt, hat dann auch für mich das wort ergriffen auf einmal fängt er an rum zu motzen...
naja hier in meiner wohnung könnte ich zwar auch ein plätzchen einrichten, aber da ich bald wieder umziehen will wäre der umzug wohl sehr umständlich da ich schon große ansprüche stelle und mir das ein oder andere gerät zusätzlich holen würde.
naja schade, muss ich wohl im studio bleiben.
sry für offtopic. finde es jeden falls klasse das dein vater dich da unterstüzt.
wie schauts aus? gibts schon wieder fortschritte?
Nö, Richard ist seit ner Woche zelten. ;)Zitat:
könnte ja sein vater posten ;) ;) ;)