Zitat von
robert234
So stimmt das nicht ganz. ;)
An sich ist der Körper sein ganzes Leben über in der Lage, Creatin in gewissem Maße selbst zu produzieren, so ist es von der Natur vorgesehen. Allerdings ist es von der Natur NICHT vorgesehen, daß man von außen Creatin in Mengen zuführt, die ungefähr das 3 bis 6-fache der im Körper normalerweise vorhandenen Menge ausmachen. Die körpereigene Creatinproduktion ist da schlicht überflüssig geworden, sie wird eingestellt bis irgendwann mal wieder ein Bedarf vom Körper erkannt wird (weniger Creatin im Körper als der Referenzwert den der Körper dafür "in seiner Datenbank abgespeichert" hat).
Mit einer Verzögerung von bis zu 4 Wochen fährt der Körper nach dem Absetzen des Creatins als Supp seine Eigenproduktion wieder hoch bis zu seinem Referenzwert. Und jetzt kommt der Knackpunkt: dieser für das Erwachsenenalter geltende Referenzwert wird im Jugendalter definiert, kommt es da durch zu frühe Creatineinnahme zu einem Zustand wo der Körper eine Eigenproduktion als unnötig erkennt und einstellt, kann "kein Bedarf" fehlerhaft als Referenz gespeichert werden, die späteren Folgen sind naheliegend.