die dinger haben doch 2 aquarien ... dann fahr inne andere stadt und kauf dir die dinger da wenn dir das peinlich isZitat:
Das ist absolute Tierquälerei und hier sehr verpönt sowas zu kaufen und zu benutzten.
Druckbare Version
die dinger haben doch 2 aquarien ... dann fahr inne andere stadt und kauf dir die dinger da wenn dir das peinlich isZitat:
Das ist absolute Tierquälerei und hier sehr verpönt sowas zu kaufen und zu benutzten.
Habt ihr denn die Rohre noch?
Ey, mit dem Typen war vor 18 Jahren Schluss:lol: Das war vor meinem Mann, ich weiß garnicht, ob der noch lebt!!!
Kann ich ja net wissen.... ^^;;
Das dürften so etwa 10 cm sein, nimmt also sehr viel Platz in den Aquarien weg. Also ich bin immer noch für die Löcher in den Seitenwänden, die Öffnung kannst Du ja mit einem Stück Blech auslegen, so daß nix in den Zwischenraum fallen kann. Wobei man die ja dicht an dicht schieben kann, dann ist da eh keine Lücke.Zitat:
Was für nen Durchmesser hat denn so ein Ofenrohr?
Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht sogar die ganze Seitenwand rausnehmen sollte/könnte...
Die sind ja "nur" mit Silikon verklebt und da kann man relativ leicht mit nem Teppichmesser durch.
Problem ist nur, dass ich zur Zeit keine zwei gleichhohen Tische habe... Das eine ist ein Aquariumstisch und das andere ist mein ehemaliger Schreibtisch wobei dummerweise die Seitenwand des Tisches 1cm über die Arbeitsfläche ragt sodass die nicht nur in Höhe unterschiedlich sind sondern auch nicht zusammengeschoben werden können....
irgendwie ist das alles nicht so ganz optimal :(
Obwohl wir schon lange Mäuse nur noch auf dem Kompost haben:
1, Ofenrohre gibt es in verschiedenen Größen, bis 200mm Durchmesser.
2. Wie wäre es denn mit KG Rohren? Du kannst kleinere Stücke kaufen, und sie mit Bögen verbinden. Wenn Du welche mit 100mm Durchmesser kaufst, kannst Du auch ein Stück Teppichboden reinkleben, dann rutschen sie nicht. Bei Abwasserrohren gibt es innen keine Angriffsfläche zum Annagen. Ofenrohre wären mir zu scharfkantig.