Darf ich mal fragen, ob du schwere Grundübungen machst?
Druckbare Version
Darf ich mal fragen, ob du schwere Grundübungen machst?
Ich könnte mir vorstellen, dass Dirk den korrekten Durchmesser der Hantel, eine gute Rändelung und sonstige Oberflächeneigenschaften meint. Vielleicht auch, wie stark/angenehm die Hantel federt, wobei das bei den KDK-Hanteln eher weniger ausgeprägt ist. Ansonsten ist ein Stück Metall eben ein Stück Metall...
Ich meinte allerdings nochmal was völlig Anderes. Wenn du mal Umsetzen oder eine andere Übung machst, bei der die Hantel schnell rotieren muss, wirst du feststellen, dass das mit einer 30-mm-Hantel, bei der die Gewichtsscheiben direkt auf die Hantel geschoben werden, praktisch unmöglich ist. Man braucht eine gelagerte Scheibenaufnahme. Und auch da gibt es sehr große Unterschiede, ob du eine 130-Euro-Hantel mit (nach zwei Monaten regelmäßiger Nutzung quietschenden) Gleitlagern oder eine nadelgelagerte Hantel jenseits der 500 Euro verwendest.
Edit: Ups, Dirk hat sich mittlerweile schon selbst zu Wort gemeldet. ;) Dann kannst du ja auch selber erklären, was du genau gemeint hast.
Ja mei, sind wir denn alle online??? :-D
In etwa hast du (@spammer) das schon richtig erklärt. Wenn ich schweres KH mache, bevorzuge ich eine starre Stange. Das Federn des Gewichts würde mich irritieren, die letzten 3-5 % des Gewichts wären wohl nicht drin.
Beim Bankdrücken ist es ähnlich, wir haben wirklich gute Stangen im Gym, jedoch habe ich auch da einen Favoriten...(das mag auch Einbildung sein, aber wir Eisenmänner tendieren ja eh hin zum Aberglauben;-) )
Ich habe ja nichts gegen Heimtraining, denke aber das die Möglichkeiten im Vergleich zum guten Studio eingeschränkt sind. Und gutes Equipment kostet halt auch etwas Geld...
Übrigens, ich bin Maschinenbautechniker,mit Metall kenn ich mich einigermaßen aus: ein Stück von demselben ist nicht unbedingt immer identisch mit einem optisch anderen Metall, will euch aber nicht mit solchen Details langweilen.....*lol*
So ich hab auch noch ne Frage :D
Also ich hab ne 30mm Stange 180cm lang.
Brauche jetzt mehr Gewichte und hab überlegt ob ich vll gleich ne 50mm ( 2,20 m) Stange + 150 kg kaufe ist zwar sau teuer aber naja.
http://i437.photobucket.com/albums/q...g?t=1239962453
95 cm = Länge a zwischen den beiden Pfosten
95 cm kann man ja maximal greifen:)
aber was bringt dann ne 220 Stange wenn man sowiso nur 95 cm max greifen kann.
Hoffe das mir das irgendwer erklären kann stehe grand ziemlich auf dem Schlauch...
Und welchen Vorteil haben die 50mm Stangen außer der höheren Belastbarkeit.
mfg riese
Wie lang die Hantel insgesamt ist, vergessen wir erstmal. Zwischen den "Pfosten" sind es 95 cm. Die Pfosten haben auch noch eine gewisse Breite, sagen wir mal 10 cm. Das bedeutet, zwischen den Hantelaufnahmen müssen schonmal mindestens 115 cm sein. Da du die Hantel nach dem letzten Satz nicht unbedingt exakt platzieren willst/kannst, sollte man da noch ein bisschen Spiel mit einrechnen. Bei einer 2,20-m-Hantel hast du jetzt pro Scheibenauflage noch ca. 50 cm. Ist das so viel?
Zum Vorteil einer Olympia-Hantel habe ich vorhin schon was geschrieben. Ob das für dich persönlich von Bedeutung ist, ist natürlich eine andere Frage...
@Dirk: Ich mache Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken und LH-Rudern mit der Langhantel... und ich konnte keine unterschiede zwischen Olympiahantel und meiner von zu Hause feststellen...
Klar ist bei manchen die Oberfläche rauer oder glatter, die eine Stange wiegt 2kg mehr die andere 2kg weniger... aber bei allen ist der Stangendurchmesser gleich und ich benutze immer schwämme beim greifen. Von daher war es für mich bisher immer gleich ob ich eine Olympiahantel oder eine 30mm-hantel hatte. Es gibt keinen Unterschied.
Die Olympia-Hanteln aus'm McFit bogen sich ganz leicht durch beim Kreuzheben oder Kniebeugen ganz leicht und federten etwas beim aufheben und absetzen, aber ansonsten merke ich 0 Unterschied...
Stimmt Staff hast wohl recht, dass ich so schnell keine neue Stange brauche. Aber die 300kg packt meine 1,6m Stange bestimmt nicht. Denke eher so an 150-200kg. Aber bis dahin bräuchte ich sowieso eine andere Bank + Rack, weil beides nur bis 150kg Belastbarkeit geht.
Aber bis ich beim BD oder bei KB bei 150kg bin, das wird noch seine Zeit dauern. ^^
@Rinchar:
Mal was grundlegendes: wer 300 kg sauber beugt oder aus dem Kreuz hebt, der zählt schon zu den wenigen sehr guten Athleten, das sollte nicht dein Maßstab sein! Auch 150kg beim Bankdrücken sind eine hervorragende Leistung, die nicht viele Fitnessfreaks schaffen. Schon gar nicht nach kurzer Zeit, also lass´es langsam angehen!
Deine Stange reicht ja für den Anfang, damit sind wir wohl alle einer Meinung. Also trainier erst mal bis du in Leistungsbereiche kommst, wo es eben materialbedingt nicht mehr weitergeht. Bis dahin hast du bestimmt ein paar Lenze mehr auf dem Buckel und damit auch die notwendigen Penunzen im Portemonnai :-)
@ staff:
Ich trainiere sehr häufig (bin Auslandsmonteur;-) ) in fremden Studios, deswegen benutze ich dort auch den Schwamm. Aber beim Kreuzheben habe ich mit Schwamm einen schlechten Griff, deswegen kann ich max. auf so 150, 160 kg gehen, also weitaus weniger als normal. Wie ist das bei dir?
Nochmal, ich kritisiere ja nicht deine 30mm Hantel, meinetwegen kann jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Aber ich kenne halt einige wirklich gute Leute und die heben allesamt mit Profigerät! Theoretisch gehen auch die alten Betonhanteln (die haben wir in den 80ern selber gebastelt*lol*)...
Gruß an alle, Dirk