Zitat:
entweder wird man während des anhebens der arme einatmen und beim absenken der arme ausatmen oder in der untersten position tief einatmen, dann während der auswärtsbewegung den atem anhalten und beim herunterlassen der arme schließlich ausatmen
Das wird meistens angewand...ich könnte dir jetzt auch einige Beispiele nennen wo mann genau umgekehrt atmen MUSS aber ich hab erlich gesagt garnicht soviel lust alles 1000x zu erklären. Ich/Wir nehme/n mir/uns shcon die Zeit und alles muss immer wieder durchgekaut und mit irgendwelchen Forschungen und Studien kommentiert werden. Sorry es ist schon ein bischen spät...
Also zum obrigen Beispiel kommt es auch wieder drauf an was das Primäre Ziel ist...Wenn ich zb. ganz normal Flach-Bankdrücken mache dann atme ich wie beschrieben beim runter lassen ein...beim hochdrücken aus. Wenn ich jetzt mit einem partner nur die Negative phase trainieren möchte (das runterlassen) dann sieht das folgender massen aus: Mann macht mehr Gewicht rauf als mann alleine Schaffen würde, wir heben das Gewicht mit einem Partner raus, er lässt los und wir lassen das Gewicht so langsam es geht bis kurz über der Brust runter...den ganzen weg über halten wir spannung in dem wir die luft anhalten bzw. langsam rauslassen...wenn wir unten angekommen sind hilft uns der Partner das Gewicht wieder nach oben zu bekommen wo wir wieder einatmen...und das ganze solange machen bis wir nicht mehr können.
Hier atmen wir genau umgekehrt weil hier die Kraftanstrengung darin besteht das Gewicht langsam herunter zu lassen und nciht wie es bei normalem Bandrücken üblich ist hochzudrücken (ps: für fortgeschrittene ein gutes zwischendurch training um etwas mehr Kraft zu bekommen)