Hatten wir beim Tischtennis auch immer... ^^Zitat:
Desshalb sagen wir reiter immer:
Wenn reiten einfach wäre würde es Fußball heißen.
Druckbare Version
Hatten wir beim Tischtennis auch immer... ^^Zitat:
Desshalb sagen wir reiter immer:
Wenn reiten einfach wäre würde es Fußball heißen.
Ja siehste, Tischtennis kann man so ungefähr mit Reiten vergleichen.Zitat:
Sieht ja alles so einfach aus, bisschen den Ball hin und her spielen.
Dabei ist das garnicht mal so einfach. (Bin übrigens ne totale Niete im Tischtennis ^^)
Ist man beim reiten auch vereinsgebunden oder kann man da auch komplett alleine starten? Gibt's da auch Ligen etc. also vergleichbar mit anderen Sportarten?
Klar kann man Reiten auch ohne Verein praktizieren. Pferd kaufen und rauf da :D Oder sich in ner Reitschule anmelden, da wird meistens nicht verlangt auch dem Verein beizutreten.Zitat:
Wenn man aber auf Turnieren starten will ist man (zumindest hier in B, ich glaube in D aber auch) gezwungen einem Verein beizutreten.
Nur durch den Verein bekommt man die Lizenz die man braucht um starten zu dürfen.
Also Ligen gibts nicht wirklich, es gibt aber "Klassen".
Die hängen bei der Dressur vom Schwierigkeitsgrad der zu reitenden Lektionen ab, beim Springen von der Höhe/Weite der Hindernisse und der Schwierigkeit des Parcours.
Die Klassen (in D-Land) sind in E (Einsteiger), A (Anfänger), L (Leicht), M (Mittel) und S (Schwer) eingeteilt.
Beim Dressurreiten gibts dann noch spezielle Klassen (St. Georg, Intermediaire, ...). Und in der Dressur gibts noch die Kür.
In Belgien ist das mit dem Dressurreiten genau so gehandhabt wie in D-Land.
Beim Springen wird auch von E-S unterteilt. (In Deutschland)
E: 85 cm
A*: 95 cm
A**: 105 cm
L: 115 cm
M*: 125 cm
M**: 135 cm
S*: 140 cm
S**: 145 cm
S***: 155 cm
S****: 160 cm
In Belgien wird einfach in cm eingeteilt. Auf regionaler Ebene geht das meistens in 10 cm Schritten von 60 oder 70 cm bis 120-130 cm. Auf nationaler genau wie in D-Land bis 160 cm.
Mass, ein guter Reiter hat was, was einige BBler dringend brauchen: Sie wissen genau, wo welcher Muskel sitzt und wie man den gezielt benutzt oder aber eben auch nicht. Bei der Dressurreiterei muss der Rücken ständig unter Spannung stehen und die Bauchmuskeln sind stets angespannt ( uff- da hatte ich nach Pausen immer bösen Muskelkater drin- halte mal ne Stunde die Bauchmuskeln unter Spannung). Der untere Rücken schiebt mit seiner Muskulatur das Pferd von hinten nach vorne, das ist die sogenannte treibende Hilfe aus dem Rücken. Das ist so, als wenn du Dich auf nen Stuhl setzt, weit vorne , und den Stuhl nach vorne ans kippen bringst, nur mit der unteren Rückenmuskulatur, und das die ganze Zeit lang. Dagegen sollen die Schultern nach hinten /unten fallen ohne allzugrosse Spannung und der Glutaeus darf NICHT angespannt sein, sonst hoppelst Du im Sattel rum und Deine Gewichtshilfen gehen den Bach runter. Mit vorschieben der rechten oder linken Hüfte verlagert man nämlich sein Gewicht nach rechts oder links- das Pferd ist bestrebt, das Gleichgewicht wiederherzustellen und wird zu der Seite gehen, auf die Du das Gewicht verlagert hast- gelenkt wird nämlich nicht mit den Zügeln, wie Laien immer annehmen. Ich reite Dir jedes Pferd ohne Zügeleinwirkung zu jedem gewünschten Punkt, vorausgesetzt, es ist nicht verdorben.
Dazu sollten die Oberschenkel am Pferd anliegen, aber nicht klammern, also kaum Muskelspannung, die Unterschenkel hingegen arbeiten wieder aktiv mit Druck auf das Pferd und Verlagerung des Lage nach hinten/ am Sattelgurt. So, und jetzt konzentrier Dich mal darauf, 4-5 Muskelgruppen anzuspannen und 2-3 auf gar keinen Fall!
Da siehst Du schon, wo die Schwierigkeit liegt.
Im Übrigen ist ein bisschen im Gelände rumreiten dann tatsächlich nicht so schwer, wenn man ein braves Pferd hat- da lässt man sich dann einfach tragen. Ist wie bei fast allen Sportarten: mann kanns intensiv machen, man kanns auch lax angehen.
Ich wusste doch das ich irgendwo noch Bilder von diesem Sommer hab.
So das ist mein Pony :mrgreen:
Ansehen ?
Technische Daten.
PS:1.
Vmax:30km/h
KM:62:000km
Treibstoff: Diesel
Erstzulassung:8.2001
Hubraum:102
Kann ich jedem nur Empfehlen ist für den Stadtverkehr sehr geeignet :lol:,kann man bei BMW bestellen :tschuess:
Und das soll 1.40 groß sein? :D
Made my day :DZitat:
So das ist mein Pony :mrgreen:
Ansehen ?
Technische Daten.
PS:1.
Vmax:30km/h
KM:62:000km
Treibstoff: Diesel
Erstzulassung:8.2001
Hubraum:102
Kann ich jedem nur Empfehlen ist für den Stadtverkehr sehr geeignet :lol:,kann man bei BMW bestellen :tschuess:
Nicht mehr hatte es in die Waschmaschine gesteckt und es ist leider geschrumpft auf 1m.:lol:
Die 3 Punkte haben mich zum lachen gebracht! :mrgreen: Sehr geil! :DZitat:
Technische Daten.
PS:1.
Vmax:30km/h
KM:62:000km
Treibstoff: Diesel
Erstzulassung:8.2001
Hubraum:102
@Massa
Man das is ja mal ne süße Rumkugel. Gib dem Pony mal ein paar Einheiten Sport. Es brauch ja kein Sixpack, aber ein Bierfass wie jetzt muss es ja auch net sein.
Hab mich heute nochmal auf das Vieh gesetzt.
War eigentlich ganz gut, nur sind wir beide ziemlich steif geworden in der Pause :D
Erst mal der Akt des Aufsteigens:
Ich bin ja schon so nett und steige mit nem Stuhl auf. Aber "Fohlen" (den Spitznamen hat er vor ein paar Tagen von meiner Mama bekommen) wollte wieder mal nicht stehen bleiben. Normalerweise zieht er diese miese Tour mit dem losrennen oder zur Seite gehen nur auf Turnieren durch, aber heute wollte er mich dann glaub ich wieder verarschen.
Bin dann nach einigen Versuchen trotzdem rauf gekommen.
Lösungsphase:
Der Schritt war heute ganz toll. Raumgreifend, locker, schön im Takt. Selbst als ich die Zügel ein bisschen aufgenommen hab blieb er locker (sonst blockiert er anfangs meistens total im rücken/Hinterhand). Zirkel, Schlangenlinien, Schulter rein, alles bestens.
Der erste Trab war ein bisschen..wacklig :D Nach ein paar Runden hat er dann aber das Gleichgewicht gefunden. Übergänge Trab-Schritt Schritt-Trab waren auch gut.
Nach dem Ersten Galopp war dann aber Ende mit der coolness. Schön Rücken wegdrücken, gegen die Hand laufen, Paraden kamen absolut nicht mehr durch, usw.
Hab dann schön im Trab weiter gearbeitet bis er wieder locker war und dann Trab-Galopp Galopp-Trab übergänge geritten.
Arbeitsphase:
Trabverstärkung war relativ gut, nur anfangs ist er ein paar mal ziemlich auseinandergefallen. Travers war auch gut, nur den Übergang zur Traversale bekommen wir noch nicht hin. Irgendwie blockiert der da komplett und legt irgendwann den Rückwärtsgang ein.
Galoppwechsel sind ja sowieso immer top (Springpferd halt :D)
Cool-down:
Vorwärts abwärts im Trab und schritt war super. Nur eben immer noch das Problem das er rennt sobald ich versuche die Hinterhand noch mehr ran zu bekommen.
Meine Mutter hat auch bei meiner ehemaligen Trainerin angerufen. Die kommt demnächst mal vorbei :)
Kurze Zusammenfassung von deinem Erlebnis :mrgreen:.
Zitat:
ziemlich steif geworden
Zitat:
Erst mal der Akt des Aufsteigens
Zitat:
aber heute wollte er mich dann glaub ich wieder verarschen.
Zitat:
Bin dann nach einigen Versuchen trotzdem rauf gekommen.
Zitat:
war heute ganz toll. Raumgreifend, locker, schön im Takt
Zitat:
Nach ein paar Runden hat er dann aber das Gleichgewicht gefunden.
Zitat:
Nach dem Ersten war dann aber Ende mit der coolness
Zitat:
Vorwärts abwärts im schritt war super
:lol::lol:Zitat:
Hab dann schön im Trab weiter gearbeitet bis er wieder locker und dann Galopp übergänge geritten.
:jumpers::jumpers:Zitat:
*kaputtlach* Das ist zu geil! So eindeutig zweideutig. ^^
Massaka, ich dachte, das hier wäre dein Favourite:
Auf Lektionen wie Traversalen etc. würd ich erstmal gänzlich verzichten bis er wirklich kooperativ ist. Mach lieber Schulterherein und Schulterhervor im Wechsel an den langen Seiten. Nicht eine Seite so und die andere so, sondern ein paar Tritte Schulterherein dann ein paar Tritte Schulterhervor....
Erst im Schritt dann im Trab. Dein Pferd muss beschäftigt werden, damit er nicht auf blöde Ideen kommt. Du darfst keine 10m den selben Trott reiten, sonst wird´s ihm langweilig.
Wo kann man das kaufen Susi?
:lol:
@Massaka: Müsste ein Sondermodell aus Afghanistan sein ...
Soweit sind die schon mit der Technik in Afghanistan :jumpers:
Desshalb reite ich ja viele viele Übergänge. Schulterrein und Schultervor im Wechsel ist glaub ich noch ein bisschen zu viel für ihn :D Da wird der meistens auch ganz schnell zickig.Zitat:
Klar wird er da zickig, weil´s anstrengend ist. Da muss er aber durch.
Schönes Ross hast du da!
Mal ne Frage zu den "technischen Daten"
Von wo bis wo misst man eigentlich das Stockmaß?
Vom Boden bis zum höchsten Punkt des Widerrists. Das ist die Stelle wo der Hals in den Rücken übergeht.
Dann ist er ja ziemlich riesig!:razz:
Na an beiden Endpunktes des Knüppels, ist doch logisch.Zitat:
Von wo bis wo misst man eigentlich das Stockmaß?
Heute lief es wieder ziemlich gut. Hab ca. 30-40 Minuten intensiv gearbeitet, und diesmal bin selbst ich ordentlich ins schwitzen gekommen.
Morgen versuch ich nochmal zu springen, mal gucken was er dazu sagt.
Danach wird hoffentlich mal die Sache mit dem Hänger geklärt, und im Nachmittag scher ich ihn dann wenn ich jemanden gefunden habe der mir hilft.
-Am Samstag wird geschoren
-Sonntag wird gesprungen
-Hängerproblem immer noch nicht gelöst :(
Hab gestern geschoren ^^
3 Stunden lang hab ich da rum rasiert und es sieht immer noch doof aus.
Der hat so komische Dellen unterm bauch, da bleiben immer Stoppeln stehen.
Ich besorg mir demnächst so ne kleine Akku-Schermaschine und versuch damit mal den Kopf und die kleinen Eckchen überall zu machen.
Er war zum glück mehr oder weniger ruhig, auch nur mit Nasenbremse.
Reiten war irgendwie komisch.
Ich hoffe mal der Physio kommt bald vom Lehrgang zurück, da stimmt nämlich echt was nicht mit dem Rücken.
Kay ist heute zwar sogut wie immer schön am Zügel gegangen, aber dafür war der Rücken fest.
Auch nach ewigen Vortwärts-Abwärts und übergangen ist es nicht besser geworden.
Hab heute nochmal gesprungen.
Hab ein kleines Kreuz aufgebaut und bin erst im Trab drüber, hat auch gut geklappt. Er hat erst mal nicht gerast und ich konnte nach dem Sprung flüssig und kontrolliert weiter galoppieren.
Die ersten Sprünge aus dem Galopp gingen auch noch so gerade, aber dann fing er richtig an zu rasen.
Habe das dann mal mit dem durchparieren vor dem Sprung versucht. Die ersten male hab ich ihn nicht mal durchparieren können, so ein Tempo hatte der drauf.
Irgendwann hats dann geklappt, aber es hat ewigkeiten gedauert bis er kapiert hatte das er einfach nur ruhig auf den Sprung zugehen soll.
Als es dann ein mal geklappt hat hab ich sofort ganz viel gelobt und aufgehört.
Ansehen ?
Gerade durch zufall gefunden.
War einfach so ne Spaßaktion zwischendurch.
Die Stute ist ein Schulpony und soll eigentlich kleinen Kindern beim Springen-lernen helfen.
Aber anstatt das zu machen parkte die lieber vor sämtlichen Sprüngen.
Mit mir oben drauf hatte sie da aber keine Chance mehr :D
Gut, in der Distanz hab ich mich ein bisschen verhauen, aber wie gesagt, mit dem taxieren hab ich es nicht so..
Und ausserdem war ich einfach nur froh das die blöde Kuh nicht wieder nach links ausgebrochen ist :D
Fotonachschub (nichts besonderes^^)
Auf den ersten 2 Bildern ist dann auch Kays Wiesenkollege, der ja anfang der Woche bei einer Kolik-OP gestorben ist :(
Soo, es gibt wieder Neuigkeiten.
Hatten am Freitag Versammlung vom Reitverein.
Bin jetzt stolze Besitzerin einer Vereinsschabracke :D
Am 14. April steht das erste Turnier an, bis dahin muss ich jetzt fleißig trainieren und hoffen das sich eine Mitfahrgelegenheit findet.
Kay gehts übrigens wieder gut nach dem Kreuzverschlag. Er läuft Dressurmäßig momentan besser denn je, und wie es Springmäßig aussieht werde ich morgen mal testen.
Aso ich dachte erst es geht um dich und Kai94 :lieb_hab:
wer lesen kann ist klar im vorteil:headbang:Zitat:
Gibs zu du warst auch erst neidisch auf Kai als du den Threadtitel gelesen hast ^^
nein, denn "unser" kai wird mit i und net mit y geschrieben :DZitat: