@ Lou^^
Welche EW-haltigen Nahrungsmittel könnte ich zur Schule mitnehmen?
Falls du es nicht in deinem Thread beantworten willst, hab ich auch vollstes Verständnis dafür ;).
Druckbare Version
@ Lou^^
Welche EW-haltigen Nahrungsmittel könnte ich zur Schule mitnehmen?
Falls du es nicht in deinem Thread beantworten willst, hab ich auch vollstes Verständnis dafür ;).
Ach - warum denn nicht? Darum gehts hier doch. Tipps und Tricks rund ums kochen und Ernährung ;) Also, es gibt mannigfaltige Möglichkeiten und je nachdem, wie sehr du darum bemüht bist unkompliziert und "unfreakig" zu essen.
Geht halt los mit belegten Broten, wobei du - anders als "Otto Normal" nicht nur eine Scheibe Wurst raufpackst, sondern am besten gleich eine Putenbrust reinklemmst (vorbraten und morgens aufs Brot), geht weiter über gekochte Eier (die du vorher pellen kannst und dann mit einem Papierdurch umwickeln --> in eine geruchsfeste Tupperdose. Das Gleiche geht mit Harzer Käse - neben Eiern DAS unkomplizierteste EW-haltige Lebensmittel schlecht hin, was zur Not mit einem Haps weg ist.
Raffinierter wird nur noch halt mit Tupperdosen: Quark und Hüttenkäse, ode gar ein komplettes Mittagessen mit Reis+Fleisch+Gemüse. Wenn du keine Angst hast, als komisch abgestempelt zu werden, kannst du auch Tuna-Dosen mitnehmen (wenns schnell gehen muss) und aus der Dose löffeln oder du machst dir zu Hause inner Tupperdose einen Thunfischsalat.
Generell kannst du auch alles an Fleisch zu Hause vorbraten und dann mitnehmen - Ob Steak oder Frikadellen - lediglich auf Fisch würd ich verzichten. Ich hab z.B. auch diverse Kühlakkus (einmal die mit Gel-Gefüllten und die aus Hartplastik) - damit kann man selbst im Sommer sein Zeug gut kühlen, aber normalerweise halten sich Quark und Co. auch bis in den Nachmittag ohne Kühlung (Würd da halt vorsichtig sein bei extremen Warmwetter).
Je nach Zielsetzung und engagierten Einsatz kann man da eine Menge experimentieren.
@Pumper - google mal "Gordon Ramsey" ;) Ist ein bekannter Star- und Fernsehkoch, der mit seiner Sendung wohl das Vorbild für die deutsche Version "Rach, der Restauranttester" war. Gordon ist echt 'ne coole Sau die kein Blatt vor den Mund nimmt und seine Sendung "Hell's Kitchen" hab ich immer nebenher gern geschaut :D
http://dbgrady.files.wordpress.com/2...hen_poster.jpg
Die hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, da die Preise für solche Mickerportionen meiner Meinung nach jenseits von gut und böse sind. Ist aber generell bei den ganzen Soja-Produkten. Und dann wundern sich die Leute, warum nur Bonzen und finanziell besser gestellte Leute zu solchen Lebensmitteln greifen. Logisch, eine Hausfrau die am Existenzminimum wirtschaftet, wird lieber zu billigem Fleisch greifen, denn zu Bioprodukten.
Aber ich finde 1,99 € für 400-500g Tofu schon recht ordentlich. Das nimmst sich dann mit der TK Pute und em Hähnchen nimmer viel.
Vielen Dank für die vielen Tipps... HÜttenkäse habe ich probiert und schmeckt pur echt miserabel. Kann man das mit irgendwas vermischen? oder irgendwas oben drauf tun?
Ja, freilich. Mit Obst jeglicher Art, dann haste ne schöne Mahlzeit.
Ich esse meinen Hüttenkäse momentan mit Bananenstückchen, Süßstoff und Zimt. Dazu etwas Milch zur besseren Cremigkeit.
Generell kannt die die im Magerquark-Thread genannten Rezepte auch für den Hüttenkäse anwenden.
http://www.muskelbody.info/forum/rez...rkrezepte.html
klar ist tofu nicht das günstigste lebensmittel, aber lecker ist es allemal ;)
den geräucherten tofu kaufe ich immer von der marke "soja so lecker" - da sind zwei blöcke á 175g drin. das ganze kostet bei kaufland 1,99 - manchmal sind sie im angebot für 1,79. kann ich dir echt empfehlen, schmeckt total lecker!
@ArmloseJunks
Zutaten:
200g Cottage Cheese
5g geschrotete Leinsamen
10-20g aufgekochte Haferflocken
halbe Tasse Kaffee (je nach Geschmacksvoliebe auch Cappucino, Latte o.ä.)
Spritzer Süßstoff
Zubereitung:
Zuerst einmal Haferflocken mit Wasser mischen und in der Mikrowelle aufkochen. Ich mach es immer so, dass ich morgens einen ganzen Pott aufkoche, den ich zum Frühstück vertilge - davon schöpfer ich dann meist ~6 Löffel Haferflockenbrei ab und lasse es in einer Tupperdose abkühlen. Leinsamen können bereits dazugegeben werden, während die Flocken auskühlen und am Ende kommt der Cottage mit einwenig Kaffee hinein (Achtung, nicht zuviel, sonst wirds arg dünnflüssig!). Anschließend alles vermixen und für 3-4 Stunden in die Kühltruhe.
Das Ergebnis ist ein kühler, erfrischender EW-Snack mit einer leichten Carbnote - ideal zur Sommerzeit! :) Bon Appetit
Nährwerte pro Portion:
242 kcal
4g Fett
21g KH
30g EW
http://2.bp.blogspot.com/_iW0JX1syof...zenCottage.JPG
@Wasserflasche - stimmt, da hast du Recht. Aber viele, ich sags einfach mal, "Pumper" (lol, jetzt nicht falsch verstehen @der_pumper), halten ja von sowas wie Seitan und Tofu überhaupt nichts. Die wollen einfach nur FLEISCH, am besten noch roh und blutig. Verstehe immer diese Extrema nicht - ich bedien mich reichlich an Mutter Natur reicht gedeckter Tafel und esse von allem "ein wenig" - so hat man genug Abwechslung und auch alles abgedeckt. :meister:
@ der Pumper, danke für den Tipp mit den Früchtestücken, das kann ich essen wenn keine Zeit habe mir richtig was zu machen :D.
@ Lucifer
:thumright:vielen Dank, das du mir jetzt ein Rezept gegeben hast,denn genau nach so etwas hab ich gesucht und im Web nix gefunden.
Ich werde das Dienstag gleich mal ausprobieren, hoffe es schmecht auch sehr gut:D.
lou, ich wünsche mir ein foto von deinem berüchtigten "halbes kilo rohkostsalat"! das würde mich doch echt mal interessieren :D
Kann ich gerne heut Abend nachreichen, aber ich bin da recht faul in der Zubereitung ^^ Sprich: Ich hab viel Gemüse, davon schneid ich einfach immer 'n Stück ab und dann inne Schüssel - das ganze dippe ich dann immer nebenher zur eigentlichen Mahlzeit :D
Also nix mit alles schön klein geraspelt und gemixt ;)
So - hab eben den Salat schon mal für heute Abend vorbereitet :D Und davon ess ich 2x am Tag, also insgesamt 1kg Rohkost-Power. Sieht so einzeln vielleicht nicht nach viel aus, aber ich ess das ja nicht solo, sondern immer mit einer guten KH-Quelle, Fleisch und noch Pfannengemüse dazu ;) http://www.hqboard.net/images/smilies/sabbern.gif
vielen dank, lou! bin jetzt aber fast ein bisschen enttäuscht - ich dachte, es sei mehr :D aber ich habe natürlich schon mitbekommen, dass du das nicht solo isst. von daher: ordentliche portion! :esser3:
EDIT: und nen wacken-becher hat der herr also auch ;)
Jaja, so ein halbes Kilo Salat ist doch RuckZuck inhaliert ;) Bloß gut, dass meine Eltern als Hobby einen eigenen Schrebergarten betreiben - die bauen da allerhand Grünzeug an, was Sohnemann dann mampft. Hab mal ein Beispielbild rausgesucht, wie das dann mal "komplett aussieht" (davon gibts am Tag min. 2 Portionen ^^).
Und zum Becher: Ja, die Sammlung wird jedes Jahr größer :D
Ich hab gerade deine Cottage Cheese Variante ins Kühlfach gelegt, allerdings mit deutlich mehr Haferflocken-Anteilen :D. Bin schon sehr gespannt.
Danke für diesen tollen Impuls
http://www.hqboard.net/images/smilies/thx2.gif Berichte anschließend. Freue mich gern über Feedback und Variationsmöglichkeiten.
Da ich grad Zeit habe (im Hotel muss man ja nicht viel tun, lol :santa:), poste ich mal ein altbewährtes Rezept.
Würzige Reispfanne (2 Portionen)
Zutaten:
- 400g Schweineschnitzel (natürlich natur, Minutensteaks gehen auch)
- 500g Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine, rote Chilischote
- 50 ml Instant-Gemüsebrühe
- 1 EL Öl zum anbraten (oder eben ganz weglassen)
- 400g passierte Tomaten
- Salt/Pfeffer nach Belieben
- 200g Reis (ich empfehle natürlich Vollkornreis)
- 2-4 EL saure Sahne oder ein Subsitut
- Chilipulver
Zubereitung:
- Schnitzel in Stücke schneiden, Gemüse (Brokkoli in kleine Röschen schneiden, Zwiebeln würfeln, Knoblauch zerdrücken, Chilischote entkernen und in Ringe schneiden)
- Pfanne erhitzen, Schnitzel in Öl anbraten 2-3 Mins), Gemüse hinzufügen und mit anbraten.
- Pfanneninhalt mit passierten Tomaten/Brühe ablöschen und würzen.
- Zugedeckt ca. 15 minuten garen.
- Reis unterheben und ggf. nochmal nachwürzen. Saure Sahne mit Chilipulver und Salz abschmecken und mit Reispfanne servieren.
Nährwerte pro Portion: 728 kcal | 62g EW | 92g KH | 8g Fett
http://i33.photobucket.com/albums/d7...s-scharfer.jpg
wow sieht dein essen schick aus ...
Yooo, ist nicht von mir das Bildchen ;) Aber je nach belieben kann man das Rezept ja noch abwandeln - beim Gemüse sowieso! Ob Brokkoli oder Grüne Bohnen oder Möhren - Grünzeug ist immer erlaubt. Und wer noch auf gutes Fett setzen will kann auch blanchierste Mandeln hinzugeben.
Super Rezept! Danke!
Aus gegebenen Anlass mal hier ein Rezept für den Gute-Nacht Snack, welchen ich eher zufällig entdeckt/kreiert hab. Da Ich einen Teil meiner Lebensmittel aufgrund des Wohnungsbrandes für kurze Zeit in einen haltbaren Zustand bringen musste (also das, was geht), hab ich auch 2-4 Packen Magerquark in die Kühle geschmissen.
Gestern wollte ich dann eines dieser Quark-Packen zu Abend futtern - habs aber viel zu spät aus der Kühltruhe genommen, so dass es nur Außen kalt aber cremig war und aus einem harten Quark-Kern bestand - die Idee!
Lou's erfrischender Quark-Core http://www.smileygarden.de/smilie/Teufel/9.gif
- 10g Dinkelkleie
- 4g Leinsamen, geschrotet
- 15 ml Leinsamenöl
- 13-15g grob gehackte Mandeln
- 1 TL Instant-Kaffeepulver
- Süßstoff nach ermessen
und dann das "Sahnestück" in Form von 500g Magerquark (also die Packung). Erst die oberen Zutaten in eine Schüssel geben und den Quark (optimalerweise 2-3h vor dem geplanten Verzehr aus der Kühltruhe nehmen und auftauen lassen) im Kühlschrank bzw. draußen auftauen lassen. Bisschen Wasser hinzugeben (nicht zuviel, sonst wirds flüssig! mit Mineralwasser wirds luftig-cremig!). Alles miteinander verrühren! Ihr habt einen Teil Quark und dann - wenns richtig gemacht wurde - einen tiefgefrorene Quarkkugel drin, die man prima nebenbei "knabbern" kann. http://www.smileygarden.de/smilie/Teufel/108.gif
Schmeckt mega gut! Zur Not gehts auch nur mit 'nem Packen MQ, Süßstoff und Wasser (+ TL Instant-Kaffepulver?), wenn man das Fett weglassen will. Ohne den guten Fetten hat so eine Portion ca. 345 kcal. Mit den oben beschriebenen Zutaten siehts so aus:
584 kcal | 23,5g Fett | 22,4 g KH | 64,9g EW http://www.smileygarden.de/smilie/Teufel/22.gif
Okay Leute, jetzt kommt mal was ganz Simples, was nahezu narrensicher ist! Ich habe es eben gefuttert und spontan für gut befunden :)
Hot Pork
Zutaten:
- 1 Schweineschnitzel, natur
- ein halber Harzer
- eine halbe Zwiebel
- 1 Pepperoni
- 2 Petersilie-Stängel
- Paprika-Gewürz, Chili-Flocken und Burrito-Würzsalz (gabs beim Penny für 0,69 pro Streuer, das Gewürz ist nicht zwingend, aber ein markantes Gewürzsalz würde ich empfehlen.
Zubereitung:
Schweineschnitzel in der Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, jedoch nur solange, bis es mehr oder weniger gar ist (ich habs mit vorgebratenem Schnitzel gemacht, nicht wundern). Schnitzel halbieren (oder eben ganz lassen) und mit Harzer-Käse streifen garnieren. Zwiebeln in Ringe schneiden und die Schnitzel damit bedecken. Jetzt noch die Pepperoni in Ringe schneiden und zur Krönung je einen Stengel Petersilie oben drauf. Alles noch mal mit den Gewürzen abschmecken (je nach Preferenz der Schärfe eben mehr Paprika bzw. Chili-Flocken. Das ganze dann für ~10 Minuten bei 180 ° in den (Mini-)Backofen.
Der Käse sollte idealerweise zerlaufen sein, die Zwiebeln gold-braun und die Petersilie leicht trocken. Dazu passt: Mehrkorn/Vollkornbrötchen zum Aufbacken oder frisch vom Bäcker. Kann man sonst auch mit dem Rost oberhalb des Schnitzel parallel backen, bis sich eine gold-gelbe Kruste auf dem aufgeschnittenen Brötchen bildet. Als Dip empfehle ich eine Mischung aus 10g Tomatenketchup (light) + 40-60g passierte Tomaten. Abeschmecken mit einwenig Maggi, Curry/Paprika, eine Prise Salz und ein-zwei Spritzer Süßstoff.
Nun fröhlich Brötchen tunken und herzhaft vom Schnitzel abbeissen. Cheerio und wohl bekomm's
Nährwerte Schnitzel: ~196 kcal | 5g Fett | 9g KH | 30g EW
Nährwerte Dip: ~15 kcal | 0g Fett | 2g KH | 1g EW
Schlemmerfilet a la Bordelaise
Zutaten:
- 250g Seelachs (Köhler oder Pollack)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 25g Haferflocken, zart oder zerkleinert
- 1 TL Olivenöl
- 10g Butter
- 1 TL Thymian
- 3 TL Petersilie
- nach blieben: Salz&Pfeffer, Zitronenkonzentrat
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und in Butter glasig anschwitzen.
2. Haferflocken zerkleinern (oder die "Zarten" verwenden), mit Knoblauch/Zwiebelgemisch und Kräutern vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
3. Alufolie zur Schale falten, mit Öl auspinseln, Fisch hineinlegen und die Haferflockenmasse drüber geben. Die Masse anschließend grob andrücken.
4. Alles bei 180° Grad für 10-12 Minuten in den Backofen schieben, bis die Haferflockenkruste goldbraun geworden ist und die Kräuter leuchten.
5. Bei Bedarf Grill-Funktion hinzuschalten und mit Zitrone abschmecken.
Nährwerte pro Schlemmerfilet: 419 kcal | 16g Fett | 19g KH | 51g EW
Anmerkung d. Kochs: Schmeckt im Vergleich zum gekauften Schlemmerfilet viel natürlicher und intensiver. Hab die Semmelbrösel durch Haferflocken ersetzt und es versucht, generell fettarm zu gestalten. 10 Gramm Butter ist schon sparsam gewählt und mir viel ad hoc auch kein passender Ersatz ein. Das Olivenöl wird größtenteils zum Einpinseln der Folie benötigt (Rest kann mit der Haferflockenmasse vermengt werden oder einfach weglassen.
Für alle, die "schlemmen" wollen ohne die vielen Geschmacksverstärker und Industriezutaten :P Passend dazu Pellkartoffeln mit Quark, Reis oder was auch immer gut zu Fisch passt. Guten Hunger. http://www.dreamcarisma.de/images/smiles/bittebitte.gif
Hey,
dachte die MR.MMORPG Zeiten wären Geschichte?
Aber kredenzt wird weiterhin schön am PC hehe ^^
Super Rezepte.
Hab ne Menge Anregungen sammeln können.
Nur mit deinen Portionen komme ich nicht so klar.
Bei mir würde einer deiner Teller ca 2,5-3 Portionen abgeben.
Naja, wenn man weder Ess- noch Wohnzimmer hat und die Küche dazu noch kein ist, dann isst man eben "am Arbeitsplatz" - ist Studententechnisch sowieso am idealsten ;)
Und zu den Portionen: Naja, man kann das auch aufteilen, aber ich bin froh, wenn ich damit satt werde :P Aber freut mich, wenns dich konspiriert! ;)
Zur Feier des Tages hab ich für die Familie paar Backstücke gefertigt - okay, dazu muss ich sagen: ich bin kein guter Bäcker in Sachen Optik, aber die Dinger sind gut gelungen. Ursprünglich sollten es alles Donuts werden, aber ich hab auch ein paar (mißratene) Cookies gemacht, da mir später noch die Geduld abging :P Und vom Kampf mit dem Teig, der zu Beginn zu flüßig war, nicht zu reden.
3-4 Donuts sind für die Familie, der Rest ist mehr oder weniger für mich *hust*
in diverser Machart:
Donuts mit Schokoglausur
sowie 1-2 Kringel mit Mandelstiften, Kokosraspeln und EW-Pulver.
paar Cookies mit Mandelstiften bzw. mit Raspeln bzw. mit Erdnüssen bzw. mit Ew-Pulver UND 3 große Cookies mit massig EW-Pulver
letzendlich überall auch paar Kleckse Schokoglasur gemacht (vornehmlich die Donuts). Gut, die Teile sind nun keine optischen Kunstwerke, aber ich wette sie schmecken gut :daumen: Wirds heute Abend nach dem großen Fressen nebst Muttis Kuchen geben. Hier meine Bilder, frohes Fest und haut rein. :santa:
boah, das sieht ja soooo lecker aus! magst du uns noch die rezepte dazu posten?
hat es denn geschmeckt? :)
wow, das sieht wirklich sehr sehr lecker aus :thumright:
Rezept mt punktellen Angaben hab ich nicht, aber ich kann ja mal schreiben, was ich so verwendet hab (nach Gedächtnis):
500 g Mehl
60 g Zucker
1 TL Salz
40 g Butter
2 Ei(er), davon das Eigelb
125 ml Milch
125 ml Wasser, heißes
1 Würfel Hefe
- Mehl, zum Bestäuben und um den Teig fester & knetbarer zu machen
- Schokoglasur, zum Schmelzen, ansonsten muss man sich selbst mit Schokolade und heiß Wasser behelfen :ratlos:
- evtl. Nüsse und Proteinpulver bzw. je nach Geschmack (ich hab das Pulver nur häppchenweise wegen des Geschmacks untergerührt bei manchen Cookies)
Freut mich, dass es euch gefällt :) Einige Stücke sind echt gut geworden. Man sollte auch aufpassen, dass die Dinger nicht zu lang im Ofen hocken, sonst werden sie steinhart.
Und, was ich noch erwähnen sollte: eigentlich sollten Donuts auch frittiert werden! Kann sein, dass es für das Ergebnis auch entscheidend ist.
vielen lieben dank, das sieht machbar aus. ;)
Zutaten:
XXX g Vollkornmehl (nach belieben), ich nehm immer so ~ 100g
5g Hefe
5g Olivenöl
Teelöffel Oregano
1-2 Prisen Salz
66 ml Wasser (hier muss man wohl dosieren und selbst schauen)
Zubereitung:
Hefe in laufwarmen Wasser lösen. Öl, Mehl, Oregano und Salz in eine Schüssel geben und stoßweise die gelöste Hefe zugießen. Vorsichtig bei der Flüssigkeitszugabe, denn wenn zuviel Wasser hinzugegeben wird, wird der Teig zu flüssig. Zutaten anschließend gut vermischen und durchkneten. Je nach gewähltem Mehl kann der Teig recht klebrig sein, daher empfehle ich das Kneten mit einer Hand (sofern kein Kneter vorhanden ist), um die andere Hand für anderes frei zu haben (Telefon etc.)
Nachdem der Teig gut durchgeknetet wurde, Tuch über die Schüssel und die Hefe an einem warmen, trockenen Ort mindestens 2 Stunden "arbeiten lassen." Achtung: Teig wirklich gut durchkneten - das hab ich versäumt, deswegen war er bei mir zu klebrig und ging nur klecksweise (!) in die Pfanne (daher das komische Aussehen nach Art Gehirn :lol: )
Für die Zubereitung benötigt man jetzt noch eine Pfanne (nicht zu groß!). Ggf. die Pfanne mit Öl und Papiertuch auswischen, Teig in erhitzte Pfanne rein und gut verteilen, Hitze runterdrehen und (idealerweise Deckel drauf) von einer Seite anbraten. Nach ~5 Minuten den ganzen Spaß einmal wenden und wieder durchbraten lassen.
Je nach Appetit kann man nun unterschiedlich vorgehen:
- das "Brot" (Bannock wird traditionelle beim Campen über offenem Feuer gemacht), als Fladen zu Chili und Co. essen (also auseinanderreissen)
- aufschneiden und als "Brotscheibe" nehmen
- aufschneiden und füllen (quasi Döner-Style)
- als Basisboden für eine Art-Pizza/Flammkuchen nehmen (letzteres hab ich gestern gewählt)
Nährwerte + Zubereitungszeit:
KH: 60g
P: 13g
F: 7g
kcal: 346
Zubereitung: 10-15 min (mit Vorbereitung natürlich länger, da der Teig erst gären muss)
Das paßt dazu:
- Champiginions, Zwiebeln und Käse (wahlweise überbacken oder gefüllt)
- Tzatziki
- Suppen / Chillies (Brot zum tunken)
http://farm4.static.flickr.com/3088/...29e2f580_m.jpghttp://farm6.static.flickr.com/5266/...26e88b20_m.jpghttp://farm6.static.flickr.com/5268/...64486b5d_m.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5302/...b965db5c_m.jpghttp://farm6.static.flickr.com/5030/...9efccdb7_m.jpghttp://farm4.static.flickr.com/3458/...03f70429_m.jpg
http://farm3.static.flickr.com/2732/...cf4d2a05_m.jpghttp://farm6.static.flickr.com/5061/...cca63f18_m.jpghttp://farm4.static.flickr.com/3027/...41752533_m.jpg
Das fertige Werk:
Und dafür hast Du jetzt fünf Monate gebraucht? http://www.gamestrust.de/specials/de...lies/smile.gif
So in etwa. Ich koche a.) seit ich Student bin nicht mehr so extravagant und b.) hab ich keine Zeit sowas auch noch fein detaillert abzufassen. Zeit ist Geld ;) Und ich hab beides in relativ geringem Maße.
Leider diesmal ohne Bild.
Gemüse Omlette
Zutaten ("normale Portion")
150g Tomaten
1 Zucchini
1 EL Butter
3 Eier
2 EL Mineralwasser
1 Prise Thymian
Salz/Pfeffer nach belieben
Basilikum nach belieben
2 Scheibn VK-Brot/Toast
Zubereitung
Tomaten und Zucchini waschen, putzen. Tomaten halbieren, Zucchini kleinschneiden. Butter / Öl in der Pfanne heiß machen, Zucchini rein, anbraten. Tomaten anschließend dazugeben. Die Eier mit dem Mineralwasser, dem Thymian, Salz & Pfeffer verquirlen. Die Eiermasse dann über das Gemüse in der Pfanne geben und bei geringer Temperatur stocken lassen (ggf. mit Deckel druff). Am Ende noch bisschen Basilikum drüber und fertig ist das Omlette.
Wer will, kann hier gerne noch Schinken o.ä. mit verarbeiten. Einfach beim Bratvorgang des Gemüses untermischen. Super eignen sich auch Zwiebeln und Champignions.