Die heutigen sind massiger! Liegt bestimmt am PWO-Shake mit Zucker!:motz1:^^
Druckbare Version
Ich gehe in meinen Posts vom Amateurbereich aus, von Natural Bodybuildern und was natural machbar ist.Zitat:
Die heutigen sind massiger! Liegt bestimmt am PWO-Shake mit Zucker!
Unter Monosaccharide zählen Dextrose und Fructose. Fructose hat doch aber ein niedrigeren GI als Dextrose. Wie kann das sein, wenn doch beides nicht weiter aufgespaltet werden kann?
Edit: Könnte daran liegen, dass Fructose über die Leber vertoffwechselt wird und der Prozess länger dauert?
Interessant, hab immer gedacht, der Begriff "kurzkettig KH" ist einfach ein undefeniertes Maß für KH mit einem hohen GI.
Auch wenn diese Antwort profaner Natur ist, so hilft Wikipedia häufig weiter in solchen Belangen;)
Klick mich
Kann nie schaden, sich in das Thema näher einzulesen.
Zitat:
Im Darm wird Fructose von Menschen unterschiedlich gut, vor allem langsamer als Glucose, resorbiert. Dies liegt am passiven Transport durch spezielle Proteine, zum einen durch das so genannte GLUT5 (apikal, d. h. an der dem Darmlumen zugewandten Zelloberfläche), das der Fructose Zutritt zu den Darmzellen (Enterocyten) gewährt und zum anderen durch GLUT2 (basolateral, d. h. dem Blutkreislauf zugewandt), das der Fructose erlaubt, von den Darmzellen ins Blut zu gelangen. Glucose wird hingegen sekundär-aktiv (SGLT1, apikal), also unter Energieverbrauch, in die Zelle gepumpt. Dies geschieht reguliert über eine rückgekoppelte Hemmung. Im Gegensatz dazu fließt Fructose unreguliert ohne Energieaufwand entlang ihres Konzentrationsgradienten. Dies führt dazu, dass Fructose niemals vollständig aus der Nahrung aufgenommen wird. Vor allem bei Kleinkindern besteht daher die Gefahr, dass es bei zu hohen Fructosemengen in der Nahrung zu osmotischer Diarrhoe kommt.