Animal Farm wurde bei uns auch im englischen Original gelesen:wink:
Wir werden doch eh schon auf Schritt und Tritt überwacht. Wenn man am Geldautomaten Kohle holt, im Kaufhaus, bei Aldi....ich bin auch ein Kind der Achtziger- da musste man Öko, Punk oder Grufti sein, auf jeden Fall gegen alles Etablierte....Popper gabs auch noch, aber die waren an meiner Schule verpönt. da ging man auf Anti-Reagan-Demos, Anti-AKW-Demos ect. Die Mädels trugen indische Kleider, die Jungs strickten, man diskutierte hochpolitische Themen und trank dabei Tee. Aber irgendwann wird man doch relaxter bei den Themen, weil man mit den jahren feststellt, daß sie nicht jeden Morgen bei einem vor der Tür stehen, um zu deportieren. Und genauso wie Inet eine Riesenhilfe ist und viele gute Möglichkeiten bietet, birgt es auch Riesengefahren und potentiellen Missbrauch auf vielen Ebenen, davor sollte man eben seine Augen auch nicht verschliessen. Klar sollte man sich genau überlegen, was Sinn macht und was nicht.
Aber es gibt nicht viele Länder , in denen man so unbehelligt lebt, wie hier. Das ist ja auch gut und es lohnt sich für viele Freiheiten zu kämpfen. Die Frage ist immer nur das wie!