Die Schweißnaht sieht qualitativ sehr hochwertig aus ;-)
Druckbare Version
Die Schweißnaht sieht qualitativ sehr hochwertig aus ;-)
Ja, wie ein hingeklebter Kaugummi. :razz:Zitat:
Und was soll daran jetzt schlecht sein :ratlos:Zitat:
Als Maschbauer hab ich vllt nen anderen Blick dafür :mrgreen:Zitat:
Abgesehen von der Optik zeugt die Stellen mit dem Pfeil, wo offensichtlich eine Unterbrechung ist, nicht gerade von "Qualität"
Gut, die Belastung ist jetzt verm nicht gerade im Grezbereich, aber sowas ist nen guter Ausgangspunkt für ein Ermüdungsbruch :-)
Bei meinem Rad sehen die Schweißnähte akkurater aus, war allerdings ein deutsches Produkt. Diese "Schuppen" sehen doch nicht fachmännisch aus und rechts ist die Naht zudem deutlich breiter geraten. Schön ist was anderes.
Ja leute! Gebts mir! Nehmt mein bike auseinander! Ansehen ?
Reibt es mir schön dick unter die Nase. :sad-smiley: :-D
Welche Kräfte soll das Tretlager Deiner Meinung aufnehmen?Zitat:
Ich schätze mal, da bricht eher die Sattelstange, bevor die Scheißnaht bricht.
@Rob, die Schuppen sind normal
Wenn man beim Schweißen nicht gleichmäßig entlangzieht, dann sicher.Zitat:
@Rob, die Schuppen sind normal
Mal zum Vergleich mein Rad:
Naja, kommt auch immer drauf an, woher man das Fahrrad hat. Denk mal in einer "Massenfertigung" die auf die Menge ausgerichtet ist, dann hat man eher so eine Automaten-Schweißung als wenn man vielleicht zum Profi geht, der dass alles in mühevoller Handarbeit zusammenbaut und sich das auch dementsprechend bezahlen lässt.
Das Wellenprofil hat nur bedingt etwas damit zu tun.Zitat:
Eine gute Schweißnaht hat normalerweise ein gleichmäßiges Wellenprofil und ist auch immer gleich dick. Die Wellen kommen vom ungleichmäßigen erstarren vom aufgebrachten Material.
Eine schlechte Schweißnaht ist mal dicker und mal dünner und hat ein ungleichmäßiges Wellenprofil.
Gute Naht:
Ansehen ?
Schlechte Naht.
Ansehen ?
Und wenn man das ganze jetzt mal aus der Sichtweise des Normalbürgers betrachtet: Mein Rad hat auch nur 600€ gekostet und ich habs bei Fahrrad Franz von der Stange gekauft ( okay, war von 800€ runtergesetzt, aber was soll ich mit nem Rad für 3000€, wenn ich eh nur 3x im Jahr durch den Wald fahre, es dann vor der Eisdiele abstelle und anschliessend auch wiedr da vorfinden will?). Und wenn da was dran ist, nehme ich das kaputte Teil mit zu Fahrrad Franz, zeige denen das, erkläre, wie es passiert ist und bekomme immer ein Ersatzteil, was hinterher keinen Ärger macht. Das geht mir seit 12 Jahren so und ich gedenke auch nicht, das zu ändern. Wenn man wie Ruth auf Triathlon trainiert oder wie Rob auf deutsche Wertarbeit wert legt, mag das was anderes sein. Als Student/Gelegenheitsfahrer/ Du & ich sollte auch was normales reichen.
Schlechte Nachrichten für Dich, Lucifer: Du bist zu intensiv für DeinRad und somit nicht mehr wie Du &ich :lol:
Aber das weisst Du ja bereits ohne meinen Post:wink:
Das stimmt zwar, aber mein Rad habe ich vom Versandhaus QUELLE, es ist ein MARS, das ich Anfang der 1990er Jahre für 859 DM gekauft habe. Dafür war der Rahmen sogar schon größtenteils aus Chrommolybdän und das Ding hat 21 Gänge. Selbst die Alufelgen sind deutsch.Zitat:
oder wie Rob auf deutsche Wertarbeit wert legt
Für das Jahr ist der Preis allerdings auch schon nicht günstig gewesen. Und ich hab auch Hausmarken von dt. Kataloganbietern genutzt und war damit sehr zufrieden. Muss nicht immer ein bestimmter Name draufstehen, um gut zu sein:wink:
MARS macht eben mobil, für Arbeit, Sport und Spiel. :hihi:
@Robert
Das Wellenprofil ist bei Schweßnähten normal, mal weniger, mal stärker ausgeprägt, auch bei maschinell erstellten.
Das man bei deinem Rad keine Schweißnähte sieht liegt daran, dass das Tretlager ein Formstück mit Aufnahmen für die Rahmenteile ist, in diese werden die Rohre eingesteckt und befestigt. Bei Lou's Rad hingegen ist das Tretlager ein simples Rohr, woran die anderen Rahmenrohre angeschweißt sind :idea:
Etwas positives hat der Thread hier: Ich habe endlich mein Rad wieder flott gemacht und bin damit in die Waschanlage gefahren.
Es blitzt und blinkt und fährt wie neu.
Sind Formteile gut?
Zumindest ist bei solchen wie dem Tretlager die Herstellung aufwändiger und daher teurer als einfach nur Lagersitze in ein Rohr zu drehen;-)Zitat:
00000
Danke, Du hast mich gerade als Elefant tituliert :schimpf: ;)Zitat:
Auf die Gefahr hin, dass jetzt alle lachen - was macht ihr eigentlich mit euren Rädern? o.O
Ich fahre jetzt im 8. Jahr ein 129 EUR Baumarkts-Fahrrad mit 18 Gängen, bin darauf jedes Jahr etliche km gefahren, hatte bisher 1x 'nen Platten und 1x 'ne kaputte Klingel. Bisher hatte ich weder den Lenker um den Hals gewickelt noch die Sattelstange im Hintern stecken, im Gegenteil - ich bin total zufrieden und guter Hoffnung, auch noch weitere Jahre mit dem Fahrrad fahren zu können. Was zum Henker macht ihr mit euren Rädern???
00000
Schließe mich hier king an - ich bin auch eher flott unterwegs und nicht so "sittsam" wie etwaige Leute im betagten Alter (damit mein ich jetzt nicht dich, WoM ^^) - ich fahr halt querbeet, heize wie ein Beloppter über Bordsteine und Co. - das ist inner City dann schon ein Streßtest für das Rad. Wenn ich dann sehe, wie manche Leute gemächlich vor sich hinradeln, dann ist dass schon eine andere Sache - zumal mein Bike auch tagtäglich "hart geritten" (lol) wird / wurde.Zitat:
00000
King, warum machst du das? o.O
Was hat der Fahrstil denn mit dem Alter zu tun?Zitat:
ich bin auch eher flott unterwegs und nicht so "sittsam" wie etwaige Leute im betagten Alter
Ein weiteres nettes Vorurteil hast Du da.
Ach so, dann zeig mir mal die Senioren 50+ die auf den Pedalen stehend downhill quer über die Straße brettern und dann das Vorderrad hochreißen um die Bordsteinkante zu nehmen. :icon_silent:Zitat:
Vorsicht Lu, du bewegst dich auf ganz dünnem Eis ... ;)Zitat:
Das machen auch nur Anfaenger!:nono:Zitat:
Da macht man eleganten Bunnyhopp!8-)
Vielleicht, aber es ist sicher nicht Usus. Hab hier noch nie ältere Menschen im Stadtverkehr so fahren sehen. Da wäre die Angst vor einer dauerhaften Verletzung wohl doch zu groß - kann ich sogar nachvollziehen. Wenn du dir im hohen Alter die Hüfte brichst, kann dich das bis ans Lebensende ans Bett fesseln.
Jetzt weiß ich auch, warum Dein Fahrrad Shrott ist :roll:Zitat:
Jo ich geh nicht zimperlich mit meinem Rad um. Bin da total rücksichtslos - und...? Mal abgesehen davon weiß ich gar nicht, warum ihr alle jetzt so "angepisst" reagiert? Wollt ihr mir etwa sagen, dass ein Großteil der Menschen +40 Jahren sportlich fit sind?
Hell no, die User die sich hier tummeln zähl ich a.) nicht zu der gesichtslosen Masse, denn wer hier postet kennt sich meist gut aus und ist sportlich aktiv und b.) selbst ein Großteil der Menschen in meinem Alter sind so fit wie ein Sack Reis. Deswegen so eine Pauschalaussage gleich als persönlichen Angriff nehmen (mal ehrlich 30-40 ist noch kein Alter, da muss man gar nicht drüber reden), halte ich für überzogen.
Jetzt bleibt mal realistisch...außerdem geht diese Diskussion gerade ad absurdum und hat so gar nix mit dem Thema zu tun.
Komm mal runter!
War gar nicht boese gemeint....
generell wollt ich eher auf eine Felgenschonende Methode hinweisen!
Keine Sorge, sowas regt mich nicht auf ;) Mich hats nur gewundert, dass nun alle plötzlich mit bissigen Kommentaren aufwarten, so als hätte ich mit meiner Aussage jetzt jeden jenseits der zwanzig als unsportlich und eingerostet hingestellt - was ja definitiv nicht der Fall ist ;)
Sport ist aber durch die Bank weg eben nicht "üblich" und wer etwas für seinen Körper tut, der ist heutzutage eh schon ein Exot.
DA haste recht!
Um mal wieder aus Topic zu kommen. Also der Shopbetreiber bietet mir jetzt anm dass er mir die Ersatzteile zuschickt und ich das Ganze von einem Fachgeschäft montieren lasse. Die würden mir dann die Kosten rückerstatten - also, irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich tun soll. Die schicken mir aufjedenfall eine Kurbel vom gleichen Modell - sprich, das Ding wird sicherlich genauso schnell über'n Jordan gehen, wie Kurbel No. 1.
Ich würds dann so machen, dass ich sage: Jo, machen wa. Sag dem Fachgeschäft, dass der 'ne bessere (qualitativ) Kurbel auf meine Kosten montieren soll und die Reparatur ansich rückerstatten lasse. Da ich mich ja wie gesagt nicht so gut auskenne: GIBT es denn grobe qualitative Unterschiede in der Kurbel? Also könnte ich das Problem so umgehen?
Das wird davon abhängen, ob es an einem losen Pedalarm lag, daß das so schnell ausgenuckelt ist. Falls ja, ließe sich das sicher mit einem allzeit fest montierten Arm verhindern, daß es gleich wieder so kommt.Zitat:
Also könnte ich das Problem so umgehen?
Jopp, ich hab ja schon geschrieben, dass ich das Ding abmontiert hab (für die Bilder für den Shop hab ich es einfach "wieder rangemacht" (:diablo:). Das "schwache Glied" in der Kette war die Tretkurbel - die ist innen total zerschlissen. Der Vierkantstahl der aus dem Tretlager schaut (wo die Kurbel raufkommt) ist noch 1a in Schuss.Zitat: