Höre auf deinen Körper ......
wenn es dir gut tut mach weiter so.......
wenn nicht versuch mal eine alternative: Sojamilch,Zigen- o. Schafmilch....
apropo cooles Foto
Druckbare Version
Höre auf deinen Körper ......
wenn es dir gut tut mach weiter so.......
wenn nicht versuch mal eine alternative: Sojamilch,Zigen- o. Schafmilch....
apropo cooles Foto
Kann mir mal bitte jemand kurz zusammenfassen weshalb Milch nicht Gesund sein soll?
das intro erinnert mich an die aufmachung von "gott liebt auch dich"-flyer, die von zeugen jehovas verteilt werden. der inhalt des videos auch. :ratlos:
nur so am rande..
ich trinke seid kurzer Zeit vermehrt Milch und habe seitdem auch verstärkt Blähungen bekommen..
Hatte dann bereits vermutet das es an der Milch liegen könnte und wollt hier eig. schon nachfragen..dann hab ich jedoch den thread hier gesehen..
also
thx @ oakley
Finde sowieso, dass hier zuvieles was für einen neu erscheint zu schnell als schwachsinn abgestempelt wird.
Mag sein das 95% von all dem totaler Schmarrn ist.. aber man sollte wenn ein thread für aufgemacht wird trotzdem einfach mal drüber nachdenken und schaun ob es nicht vllt doch möglich sein könnte, anstatt irgendein ironischen-verarschenden kommentar abzugeben nur weil man davon noch nix gehört hat.
Hätt man den Leuten vor 300 jahren erzählt des wir bald in großen maschinen durch die Luft fliegen werden hätt dem auch kener geglaubt..
Das mit der Milch ist doch nichts Neues. Sogar ein richtig alter Hut.
Die meisten sind doch zu Milchfreunden mutiert und das hat wohl seinen Grund.
Interessant für unseren Wiener Pharmastudenten dürfte das hier sein:
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2006/01/Milch.xml?page=3Zitat:
Bislang gibt es Hinweise, aber keine ausreichenden Beweise dafür, dass Milchverzehr die Entstehung dieser Krebsarten begünstigt
Lasst den Spam doch einfach bitte sein, ja?
Ich habe hier jetzt ein wenig aufgeräumt und völlig unnötige Posts gelöscht. Witzige Bilder habe ich der nebensächlichen Unterhaltung wegen übrig gelassen. Eine Art Werbeeinblendung (da schaut ja auch niemand hin, also dürfte es hier auch nicht stören.).
Interessierte sollen hier sachlich diskutieren und sich über das Thema austauschen, welches der Ersteller ansprach. Wer nichts oder bloß Bullshit zu sagen hat, sollte sich in die Funfreds verziehen. Danke!
mir schmeckt sie morgens lecker und passt besser in
meinen shake morgens als wasser.
Das kann zum einen vorübergehender Natur sein, das heißt, es kann sich nach einer Gewöhnungsphase auch bessern (muß aber nicht). Zum anderen ist mangelnde Verträglichkeit abhängig von Milchmenge und Person. Typischer Weise wird man seinen Milchkonsum ggf. reduzieren, oder auf ihn gänzlich verzichten, wenn man Probleme mit der Verträglichkeit haben sollte. Das alles beruht aber nicht etwa darauf, daß Milch per se ungesund wäre, sondern auf dem Umstand, daß nicht jeder Mensch in hinreichendem Maße oder überhaupt über das Enzym Lactase verfügt, das benötigt wird, um den Milchzucker zu spalten. Nur dadurch ergeben sich die etwaigen Probleme mit Blähungen usw. . Wer den Milchzucker nicht spalten kann, hat zwar ein unbehagliches Problem, aber selbst für ihn wäre Milch nicht "ungesund", wenn er sie trotz der Blähungen oder des Bauchwehs weiterhin konsumieren würde. Genau das wird aber eingangs als These in den Raum geworfen, was ich schlicht für Unsinn halte. Da brauche ich dann auch nicht darüber nachzudenken, ob es vllt. doch sein könnte, es ist schlicht vielfach wahrscheinlicher von einem Auto überfahren zu werden, als Gesundheitsschäden durch den Verzehr von Milch zu erleiden.Zitat:
ich trinke seid kurzer Zeit vermehrt Milch und habe seitdem auch verstärkt Blähungen bekommen..
hatte mal einen lehrer, der vertrat auch die anschicht das milch ungesund sei, als beispiel gab er dafür an, man solle doch mal ein glas milch auf die heizung stellen (37°) und sehen, was passiert
was mich interessieren würde, was passiert, wenn man nun in dieses glas noch enzyme des menschlichen darmes hinzufügen würde, wie es auch im menschlichen körper selbst vorkommen würde
Und? Was ist damit passiert?Zitat:
hatte mal einen lehrer, der vertrat auch die anschicht das milch ungesund sei, als beispiel gab er dafür an, man solle doch mal ein glas milch auf die heizung stellen (37°) und sehen, was passiert
Hast Du anschließend den Test auch mit anderen Nahrungsmitteln wiederholt, z. B. mit Fisch oder Fleisch? Was passierte damit?
Da soll man nun ernst bleiben ...
Hmm... Von der englischen Wikipedia:
Zitat:
Research funded by the U.S. National Institutes of Health has shown that the average Adventist in California lives 4 to 10 years longer than the average Californian. The research, as cited by the cover story of the November 2005 issue of National Geographic, asserts that Adventists live longer because they do not smoke or drink alcohol, have a day of rest every week, and maintain a healthy, low-fat vegetarian diet that is rich in nuts and beans.
Ich halte Milch, neben Kartoffeln, Rindfleisch und Eiern für eines der besten Nahrungsmittel im Wachstum und später auch für den Muskelaufbau. Die Milchunverträglichkeit nimmt bei manchen Menschen im Alter zu, das stimmt.
Wer Milch nicht verträgt sollte sie weglassen. Bei Dr. Veith sehe ich ideologische Gründe für Milchverzicht, keine physiologischen.
Als Jugendlicher habe ich die Rohmilch von den Kühen meiner Oma getrunken, mir ist sie immer gut bekommen. Ich hatte auch kaum Infektionen. Vielleicht wirkt Milch auch antibakteriell. Das kann aber auch andere Gründe haben, ich will da keinen Zusammenhang herstellen. In den ersten 2 Trainingsjahren habe ich knapp 20 Kg zugenommen und die 90 Kg in der Bank geknackt. Milch macht Kraft.
Ich trinke seit 20 Jahren meine Eiweißshakes in Magermilch oder 1,5% Milch gerührt. Ansonsten Buttermilch und natürlich Milchprodukte.
Die Vollmilchsorten meide ich wegen der Kalorien, da mein Stoffwechsel langsamer wird und ich schneller an Fett zulege.
Freundchen eine Tatsache du kannst nicht mutieren von einem tag auf den andere und dir sagen das du eine Toleranz hast .......
eigentlichen Laktase Gen (LCT) ist auf dem Chromosom 2
entweder du hast das oder hast du Defekt .......und somit ist die frage mit der Toleranz beantwortet !!!!!!!!!
Ja die Industrie will ja auch ihr Geld verdienen und Kuhmilch ist das Billigste was es gibt darum findest du kaum Alternativen ......
@Gerd
Warum die milch weglassen wenn man sien nicht verträgt?
Zieht die Unverträglichkeit neben den Blähungen noch irgendwelche weitern negativen Auswirkungen mit sich oder meinst nur wegen den Blähungen sollt man die Milch weglassen?
robert hat doch schon geschrieben was dann passiert bzw nicht passiert.Zitat:
Zieht die Unverträglichkeit neben den Blähungen noch irgendwelche weitern negativen Auswirkungen mit sich oder meinst nur wegen den Blähungen sollt man die Milch weglassen?
und was soll bitte mit dem glas milch auf der heizung passieren? :jumpers:
Es verdirbt, allerdings erst nach Ablauf der natürlichen Bakterizidie der Milch, die Verderbnisprozesse erst sehr verzögert zuläßt. Meiner Erinnerung nach könnte man Milch nach dem Melken bis zu 48 Stunden ungekühlt rumstehen lassen, ehe die Verderbnisprozesse beginnen.
Auf manche kluge Ideen kommen nur Lehrer. :fi_lone_ranger:
hm bei mir verdirbt die milch auch im kühlschrank? mache ich was falsch? :icon_scratch:
@Schmarn:Das ist Grund genug. Einfach weglassen. Wenn du auf deinen Körper hörst, weißt du doch welche Nahrungsmittel du nicht verträgst.Zitat:
Warum die milch weglassen wenn man sien nicht verträgt?
Komisch - für jemanden wie mich, der sich mit dem Thema nicht auskennt klingt seine Argumentation total schlüssig, nachvollziehbar und richtig. Ohne Milch könnte ich trotzdem kaum leben und werd weiterhin wie zuvor Milchprodukte zu mir nehmen, hat sich ja über Jahrhunderte bewährt.
Es geht sogar noch weiter Roh-Bert, ich kenne selbst einige Ärzte die selbst Kuhmilch trinken, damit ihre miesen MAchenschaften nicht auffliegen. Schrecken sogar vor nichts zurück und geben ihren eigenen Kindern diese Milch. :krank:
Solche Leute kotzen mich an!!!!
Ist es denn so schwer? Wer keine großen Mengen Milch verträgt, soll weniger trinken. Wer keine Milch verträgt, soll keine trinken. Wer Milch verträgt soll sie trinken, aber wie alle Nahrungsmittel nicht in Massen.
Stichwort GOMAD. Aber das ist ja auch nicht für die Ewigkeit, sondern eher so eine Art "Kur".
Ich habs mir jetzt nicht ganz angeguckt, aber es ist so das man an so gut wie ALLEN Lebensmitteln etwas findet, was ungesund ist oder sein kann.
Milch trinke ich seit meiner Kindheit, mir gehts gut, ich mags, also wtf.
Vor allem wenn man sich nicht auskennt und das tut hier keiner der nicht vom Fach ist, hören sich solche Abhandlungen immer äußerst plausibel und einleuchtend an. Trotzdem sollte man immer hinterfragen und für sich persönlich eine Entscheidung fällen. Meine ist: Solange mir kein Euter wächst oder ich eine Unverträglichkeit feststelle, werde ich weiterhin meinen Kilo MQ und Liter H-Milch am Tag trinken.
Achja nochwas, mir hat vor nem halben Jahr schon ne Bekannte nen Vortrag gehalten wie schädlich mein Proteinpulver sei, vor allem mit Milch die ich reichlich konsumiere. Ich hab nix gesagt während ihrem 30minütigen Monolog und nur die 5 Kippen mitgezählt die sie in der Zeit gequalmt hat. :D
Nur mal als Beispiel, wie "schlüssig" Prof. Dr. Veith argumentiert: Im ersten Teil behauptet er, dass Kasein beim Kalb durch Renin verdaut wird. Nach der Abgewöhnung wird die Reninproduktion im Kalb eingestellt, Kasein wird nicht mehr verdaut und das Kalb kann bei weiterer Milchzufuhr sterben (was ich auch schon bezweifle). Das überträgt er dann einfach auf den Menschen und verschweigt, dass Renin bei uns immer produziert wird. Der arme Zuhörer denkt aber natürlich, dass er von Milch sterben kann. :roll:
Also ich kenne niemanden der durch Milchkonsum an Diabetes erkrankt ist.:ratlos:
Was hat deine Aussage / dein Pots jetzt mit der Verträglichkeit und Gesundheit von Milchkonsum zu tun? :gruebel:
Allgmein vertrete ich den Tenor von oldiegerd und Co.: wem's nicht bekommt, dem wirds der Körper schon lautstark mitteilen und die Leute tun dann sicherlich gut daran, darauf zu hören. Ich selbst kann und will nicht auf Milch und Milchprodukte verzichten.
Es hat einen Grund warum unsere europäischen Vorfahren mit der Zeit eine Milchverträglichkeit entwickelt haben und der asiatische Raum samt seiner Bevölkerung, die sich nie in solch einem Umfang von diesen Produkten ernährt haben, nicht. Dafür haben Asiaten andere Vorzüge und Eigenschaften, wo wir Europäer nicht mitziehen können. (fragt mich nicht welche, aber durch die geographische, kulturelle und soziologische Differenz wirds da sicherlich IRGENDWAS geben.
Ich bleib dabei: Buttermilch, Quark und Käse ALL THE WAY. Auch wenn es Wasser zieht und mich aufschwemmt wie Hulle. Da ich nicht auf die Bühne will, ist mir das im Moment sowieso Lachs ;)
Zum einen bin ich nicht dein Freund.
Zum anderen habe ich doch nicht behauptet, dass wir von einem Tag auf den anderen mutiert sind. Aber dank mehreren tausend Jahren Historie verträgt die Mehrheit in Europa mittlerweile Milch und das ist gut so.
Was für Alternativen :conf:
ich steh auf Milch, da brauch ich doch keine Alternativen. Da kann die böse Industrie nichts für :lol:
Milchalternativen gibts doch zu Hauf? Von Hafermilch (und andere Getreide-Derivate) bis hin zu Soja und Reis-Drinks. Mandelmilch fällt mir da auch noch ein
sind das wirkliche alternativen ?
Also, meine Sojamilch schon:
Nährwertangaben pro 100g/ml
Brennwert:163 kJ / 39.1 kcal
Eiweiß:3.7 g
Kohlenhydrate:0.9 g
» davon Zucker:0.8 g
» davon Laktose:0 g
Fett: 2.3 g
» davon gesättigte Fettsäuren:0.4 g
» davon einfach ungesättigte Fettsäuren:0.5 g
» davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren:1.4 g
» davon Cholesterin:0 mg
Ballaststoffe:0.6 g
Natrium: 0.01 g
du dickkopf !!!!! xDZitat:
Aber wozu brauche ich Alternativen wenn ich das Produkt gar nicht wechseln will
Abwechslung :P
Da muss ich dir aus Erfahrung zustimmen. Auch wenn nicht alle Medikamente schlecht sind. Manche erfüllen ihren Zweck, aber mit meist gräßlichen Nebenwirkungen.
Und ich hab noch nie bzw. nur ein paar Mal von einem Arzt gehört, ich soll z. B. meine Nahrungsgewohnheiten umstellen oder mich mehr bewegen etc.. Man sollte eben nicht an die Ärzte sondern auch mal an sich denken.
Vllt. gab es dazu in Deinem Fall auch gar keine Veranlassung, etwa deshalb, weil Du bei Ernährung oder Bewegung keine wesentlichen Defizite hast? Oder auch deswegen, weil etwaig bei Dir bestehende Gesundheitsstörungen mit solchen Defiziten nicht zusammenhängen? Die Autowerkstatt rät doch auch nicht pauschal zu bestimmten Maßnahmen, wenn es gar keinen Anhaltspunkt dafür gibt, daß diese nötig sind. Ist die Werkstatt dann gleich schlecht?Zitat:
Und ich hab noch nie bzw. nur ein paar Mal von einem Arzt gehört, ich soll z. B. meine Nahrungsgewohnheiten umstellen oder mich mehr bewegen etc..
Das waren nur Beispiele um etwas Konkretes zu nennen. Aber ich hab auch schon Ärzte erlebt, die weiterhin Medikamente verschrieben haben, obwohl der Fall mehr als offensichtlich war... Muss aber nicht heissen, dass alle unkompetent sind.