Mit anderen Worten: Viele Wege führen nach Rom. Wo einen ebensoviele Dogmen erwarten, warum gerade der eigene Weg der einzig richtige war, auch wenn die anderen ebenfalls ankommen.
Druckbare Version
Mit anderen Worten: Viele Wege führen nach Rom. Wo einen ebensoviele Dogmen erwarten, warum gerade der eigene Weg der einzig richtige war, auch wenn die anderen ebenfalls ankommen.
Ums gleich zu erwähnen: Bei GRADEM Rücken und absolut korrekter Technik tut sich da rein gar nix für die Bandscheiben, ich kann deine Bedenken aber nachvollziehen. Da würde ich eher zu Good Mornings raten, da kann man, meiner Erfahrung nach, den Rücken besser grade halten, da man nicht aus der gedehnten Haltung das Gewicht bewegen muss, sondern erst in die Dehnung gerät. Eine weitere Möglichkeit wäre gestrecktes Kreuzheben, also mit nahezu keiner Beinarbeit, da kann man auch die Rückenstrecker gut belasten.
Danke für Deine Erklärung!
Ich werde mal meinen Trainer in den nächsten Wochen, um eine Einweisung bitten,damit ich mal die Unterschiede kennen lerne!
So langsam geht mir mein Rücken tierisch auf den Sack! Immer diese Angst,das es "knack" sagt und nix geht mehr!:headbang2:
Stehe mit Rückenschmerzen morgens auf und gehe mit Rückenschmerzen wieder ins Bett, nur während des Trainings bin ich da schmerzfrei!
So langsam glaube ich, das ich einen an der Klatsche habe!:motz:
Das wäre Kreuzheben mit gestreckten Beinen:
http://www.youtube.com/watch?v=4UfYR06-A0k
Und das Good Mornings:
http://www.youtube.com/watch?v=96jjLRNob4E
Geht auch sehr stark auf den Beinbizeps, kann also auch den Leuten helfen, die im oberen Teil beim Kreuzheben zu schwach sind, also den Lockout nicht schaffen.
Wir weichen gerade vom thema ab^^