ich ess für paar wochen einfach keine eier mehr
Druckbare Version
ich ess für paar wochen einfach keine eier mehr
dem link den ich vorhin geposted habe zu urteilen, könnte man eigentlich auch nur das eigelb weglassen und mit weniger "angst" reinhauen.
Wow jetzt wird mal wieder nen Drama gemacht die sagen doch selbst wenn man nicht jeden Tag so viel von den sachen isst das es unbedenklich ist nur Kinder sollten da mehr aufpassen aufgrund des Gewichtes.
Und was machen sich alle son Kopf darum wenn man so denken würde ohhhh da wird gesacht da kann ich Krebs oder was weiß ich was von bekomm dann dürfte man auch nichts mehr Trinken und Brot essen wäre dann auch schlecht wenns danach geht.
Ich find ja immer die Doppelmoral so geil: Erst wird nach günstigen Preisen für Fleisch und Co. geschrieen und dann regt man sich darüber auf, dass die Qualität immer schlechter wird ;) Da fragt man nach "so günstigen Alternativen wie Thunfisch", kauft kiloweise Discounter-Pute und am besten noch Eier aus Käfighaltung (ja, ich weiß, gibt es in Deutschland eigentlich nicht mehr) und dann wundert man sich, wenn die Erzeuger mit fadenscheinigem Zeug die Kosten zu drücken versuchen. :ratlos: Aber ich spiel da nicht den Anstands-WauWau. Anprangern tue ich es zwar, aber ich beschwere mich auch nicht, weil ich es stellenweise ja selber zu verschulden habe.
Ich hab' zuerst gedacht, cool - steigen wir eben auf Bio-Eier um. Jetzt eben lese ich, dass auch die Bio-Eier vor 'nem Jahr mal mit Dioxin verseucht waren wg. irgendnem Scheiß ... :tot:
Ich hab eben einen Artikel in der Financial Times gelesen, der über den Fall berichtet. Das Dioxin ist über Umwege aus den Niederlanden wieder reimportiert worden und wurde an diverse Mischfutterunternehmen verkauft. In Niedersachsen wurden wohl bis zu 1000 Bauernhöfe dicht gemacht - ich will nicht wissen, wieviele Landwirte daran zu Grunde gehen. Im Artikel wurde auch Bezug genommen zum Mai 2010, wo ja auch Dioxinfunde in Eiern gemacht wurden und da war es auf Biohöfen der Fall.
...im Grunde ist es also egal, ob man billig oder teuer einkauft: gefeit ist man überhaupt nicht und wie ich bereits sagte, die einzige Lösung (die keine ist) besteht darin, zum Selbstversorger zu werden bzw. generell solche Produkte zu meiden - das kanns ja dann irgendwo auch nicht sein.
EDIT: Verdammt! WOM! ^^
Ob diese Geschichten dadurch verschwinden würden, wenn das Fleisch teurer wäre, wage ich in gewisser Hinsicht zu bezweifeln.
Mal angenommen, die Produkte kosten das dreifache vom jetzigen Preis.
Ich denke selbst dann würde der ein oder andere auf die Idee kommen die Tiere mit Abfällen zu füttern, Industrieprodukte ins Futter zu mischen, Fleisch sooft neu zu etikettieren bis es von selber in den Einkaufswagen springt oder in den Dönerspieß alles reinzustopfen was grade irgendwo so rumliegt.
Alles aus dem ganz einfachen Grund: Gewinnmaximierung. Und das unabhängig davon, wie hoch oder niedrig der Gewinn ohne dieses "Nachhelfen" ist :ratlos:
Wer wenig hat will mehr, wer viel hat will auch mehr, ist doch überall so
Um aus dieser ganzen Miesere rauszukommen,werde ich versuchen,meine Produkte beim Landwirt meines Vertrauens zukaufen!
Leider ist dieser Skandal nur die Spitze des Eisbergs und die Dunkelziffer macht mir noch mehr Sorgen!:ratlos:
Aus reiner Profitgier, vergiftet sich der Mensch selber!
Meine 10 Eier von gestern haben aber gut geschmeckt und sind mir auch gut bekommen!:wink:
...was bringt dir das, wenn dein Landwirt aber auch das Futter von dem Mischwerk X bezieht und folglich selbst keinen Blassen hat, dass seine Produkte mit Dioxin belastet sind? Seien wir doch ehrlich: Hier wird einem die Katze im sprichwörtlichen Sack verkauft und man kann sich als Verbraucher schlicht und ergreifend kaum dagegen wehren. :ratlos:
Das stimmt natürlich!
Ein gewisses Restrisiko bleibt auch hier bestehen!
jedoch ist dieser Landwirt keine Agrarfabrik,er züchtet sein Geflügel nur als "Hobby"! Sein Geld verdient er mit Getreide und Milchvieh!
Was wohl im Getreide und in der Milch alles drin ist?:gruebel:
Wird Whey nicht aus Molke gemacht?:tschuess:
Ich gehe davon aus, dass du ihn explizit danach gefragt hast, womit er seine Hühner füttert, wenn du so eine gewichtige Aussage mit absoluter Sicherheit treffen kannst?
Nicht direkt, das stimmt. Aber wir könnten mit der Bundeswehr die Niederlande besetzen, und dem Treiben dort ein Ende machen. Da es sich um die Abwehr einer Gefahr durch den internationalen Dioxin-Terrorismus handelt, sollten wir das sogar beim UN-Sicherheitsrat durchbekommen. :devil-smiley:Zitat:
man kann sich als Verbraucher schlicht und ergreifend kaum dagegen wehren.
Wie heute in aller Munde ist, befindet sich das verseuchte Futter schon seit Monaten im Umlauf, insofern haben wir alle schon fleissig Dioxin gespachtelt - wozu also noch Gedanken machen ^^ Ich lebe noch.
@Rob - das Zeug wurde aber in erster Instanz in Deutschland produziert und in die Niederlande gekarrt, wo es reimportiert wurde ^^
Hmm, na dann eben Deutschland auch besetzen! :mrgreen:Zitat:
@Rob - das Zeug wurde aber in erster Instanz in Deutschland produziert und in die Niederlande gekarrt, wo es reimportiert wurde ^^
Was ich nicht verstehe: Warum wird Dioxin denn rein gemischt?
Ist Dioxin selber quasi kostenlos und wird dann statt "richtigen" Futter rein gemischt um kosten zu sparen oder wozu das ganze?
Das Dioxin ist ja im Futterfett vorhanden, welches wohl a priori in irgendeinem Laden produziert wurde, wo es defintiv NICHT für die Verfütterung sondern in irgendeiner Form als technisches Öl auf den Markt geschmissen wurde. Generell verwendet man fetthaltiges Futter daher, weil es erstens energiereicher ist (wir wissen ja, dass Fette gut und gerne die doppelte Energiemenge pro Gramm liefern), sondern für die Tiere eine ernährungsphysiologische positive (wie negative) Aspekte mit sich bringt. Allerdings gibt es auch technische Gründe um das Futter so zu mischen, u.a. um die Staubbelastung im Mehlfutter zu reduzieren und außerdem sorgt es dafür, dass das Futter eine homogene Masse ist.
Die Futtermittelhersteller sehe ich in der Verantwortung und sie sind haftbar zu machen.
Wenn ich Tierfutter herstelle muß ich ALLE Zutaten kontrollieren. Das MUß in Zukunft verpflichtend sein. Die können sich auch nicht rausreden von den "Zutaten" nichts gewußt zu haben.
"Schweine erkennen sich gegenseitig am Gang."
Ist ja nicht der erste Skandal bei Futtermitteln.
Haben wir nicht ein Ministerium für Verbrauerschutz?
Es gibt klare Vorgaben für Futtermittelhersteller:
Zitat:
Stellungnahme zur Vermeidung von Futterkontaminationen durch Schmierstoffe (August 2009)
Im Hinblick auf die Regelungen der Futtermittelhygieneverordnung (Verordnung (EG) Nr. 183/2005) sind Futtermittelunternehmen verpflichtet, Risiken durch Kontaminationen von Futtermitteln zu vermeiden. Zur Gewährleistung der Futtermittelsicherheit soll daher sichergestellt werden, dass bei der Verwendung von Schmierstoffen keine Rückstände in die Lebensmittel tierischer Herkunft gelangen oder Geschmack und Geruch der Produkte nicht beeinträchtigt werden. Auch die Gesundheit der Tiere darf nicht beeinträchtigt werden. Hierzu dient ein entsprechendes HACCP-basiertes Qualitätsmanagementsystem.
Das HACCP-basierte QualitätsmanagementsystemZitat:
...die Gesundheit der Tiere darf nicht beeinträchtigt werden. Hierzu dient ein entsprechendes HACCP-basiertes Qualitätsmanagementsystem.
hat wohl völlig versagt! Klarer Fall für eine Gehaltskürzung!
Es ist eine SAUEREI.
Leidtragende sind die Mastbetriebe und WIR, die Verbraucher.
Das Ding ist ja, dass das Fett eben NICHT als Futterzusatz produziert wurde und auch so deklariert war, folglich hat irgendjemand vorsätzlich gehandelt - da is nix "aus versehen" hinzugemischt worden, weil es in einem falschen Behälte stand...das macht es ja so traurig.
Die Globalisierung hat die Möglichkeiten erheblich vergrößert, Kontrollmechanismen durch vielfaches Hin- und Herverschieben von Gütern zwischen verschiedenen Staaten ins Leere laufen zu lassen. Nach dem sechsten Umdeklarieren, Neuverpacken oder Verschieben weiß buchstäblich keine Sau mehr, was sie frißt.
Solange es wirtschaftliche Interessen gibt, wird es solche Probleme geben. Und um so größer der Staatenraum und um so vielfältiger die Rechtsnormen dort sind, um so leichter ist es für kriminelle Wirtschaftsakteure, derlei zu veranstalten. Der kranken Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Schon vor Jahrzehnten gab es mit Frostschutzmitteln versetzten glykolverseuchten Wein und großkotzige Erklärungen von Politikern, künftig die Zügel straffer in die Hand zu nehmen. Das Problem wird bleiben, solange man mit solchen Schweinereien Geld verdienen kann, und einem selbst wenn es auffliegt kaum bis gar nichts passiert. Willkommen in der Marktwirtschaft.
Es fehlt eben bei uns an einemZitat:
...und großkotzige Erklärungen von Politikern, künftig die Zügel straffer in die Hand zu nehmen
zur Kontrolle von politischen Versprechungen und deren Einhaltung! :DZitat:
...entsprechenden HACCP-basiertem Qualitätsmanagementsystem
Oder eine Bannfunktion für Politiker, dann hätte ich das in kurzer Zeit erledigt. :devil-smiley:
von meinem vater der bekannte da wurde auch der hof gesperrt ... dabei steht auf seinen lieferscheinen oder rechnungen dass der lieferant dafuer garantiert dass das futter super is :D
Ja, Super-Dioxin. :mrgreen:Zitat:
dabei steht auf seinen lieferscheinen oder rechnungen dass der lieferant dafuer garantiert dass das futter super is
Ich war heut in dem Markt wo ich immer einkaufe, die waren gerad dabei, alle Eier weg zu werfen:-/
ich glaube ich habe eine dioxinvergiftung, ich muss schon den ganzen tag pupsen
Es ist echt zum verrücktwerden, da habe ich mir vor ein paar Tagen extra neue Eierbecher gekauft, und nun kann man die Eier nicht mehr essen. :headbang:
Hui, das ganze nimmt wirklich massive Ausmaße an:
Das' schon kein Pappenstiel mehr! :motz1:Zitat:
07.01.2011 Erschreckende Funde im Dioxin-Skandal: Das Viehfutterfett ist viel stärker und schon viel länger mit dem Umweltgift belastet als bislang bekannt. Proben des Herstellers Harles und Jentzsch aus Uetersen enthielten 77 Mal mehr Dioxin als zulässig, wie das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerium am Freitag in Kiel mitteilte.
Weiterlesen: hier & hier
Was lese ich hier gerade? Auch Bio-Produkte sind betroffen? Wofür zahl ich denn da dann immer doppelt und drei fach, wenn dir mir selbst ins Bioessen ihren Scheiß unterjubeln! Gerade heute Abend 7,90 für 220g Putenfleisch bezahlt.
Warum gibts denn hier keine Taliban, die sich reihenweise in Mengen dieser abartigen Affen in die Luft sprengt. Dann hätte ich beim Zeitungslesen endlich mal wieder gute Laune.
Ob in der Politik oder beim Futtern, man wird durchweg nurnoch verarscht. Für jeden der da ansatzweise die Zusammenhänge greifen kann, wird es verdammt schwierig nicht vor Wut zu platzen.
Darum wurde das Bodybuilding erfunden, damit man sich abreagieren kann.Zitat:
Für jeden der da Ansatzweise die Zusammenhänge greifen kann, wird es verdammt schwierig nicht vor Wut zu platzen.
Das mit dem Dioxin muß man nicht nur negativ sehen, mit Blick auf den drohenden Kollaps der Rentenkassen ist es nicht ungünstig, wenn die Menschen irgendwo zwischen 50 und 67 Jahren das Zeitliche segnen. :devil-smiley:
Wie sagte Norbert Blühm immer so schön:
Die Renten sind sischer(sicher) !:sprechen:
Kann man inzwischen nun wieder Eier ohne Gefahr essen? Habe gestern Proteinriegeln mit Ei gemacht und gleich macht meine Ma Schnitzel mit Eierpanade.
Hmmm, stimmt :)
Danke.
Das is ein gift das nicht abgebaut wird.
Viel spaß euch im leben.
vllt bekomm ich dann ja meine Rente früher :)! immer positiv sehen ;)
Ich seh kein unterschied ob ich
500g Hänchen oder 500g Fisch esse.
außer das das eine Gift evtl in sich hat..