Soooo simple, so geil :)
pong
Druckbare Version
Soooo simple, so geil :)
pong
Er ist der Gott, ich liebe diesen Mann
Was ist der Sinn hinter Cheatmeals und wie Ihr eine Pizza pimpt:
http://www.youtube.com/watch?v=wzLkXa_MApo
Baba Ghanoush – Orientalischer Auberginen-Dip
Zutaten
2 mittelgroße Auberginen
2 gestrichene EL Sesampaste (Tahina)
Saft einer halben Zitrone
1 Knoblauchzehe, geschält und ganz fein gehackt
2 gehäufte EL türkischer Joghurt
2 EL Olivenöl extra vergine
1 gestrichener TL Kreuzkümmel
Msp Salz
4 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Sumachgewürz
Petersilie
Zubereitung
Die Auberginen rundherum mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 180° im Ofen auf mittlerer Schiene 45 Minuten garen. Abkühlen lassen, der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch heraus kratzen. Jetzt die Auberginenstücke mit dem Zitronensaft, der Tahina, dem Knoblauch, dem Joghurt und dem Olivenöl in der Küchenmaschine in kurzen Stößen pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken, mit dem Sumach bestäuben und mit Petersilie garnieren. Afiyet olsun!
Antoine´s Awesome Autumn Pumped-kin Shake :smug: Happy Halloween!
Kürbisfruchtfleisch, Zimt, Muskatnuss, ungesüsste Mandelmilch, Vanille-Proteinpulver, Ahornsirup, ungesüsste Schlagsahne, Eiswürfel
http://www.youtube.com/watch?v=THYeZcLW4PI
Get Big!
Das Ende war langweilig und eine Enttäuschung, sehe das schon mehr als Comedy :D
Überbackene Schweinefiletmedaillons im Bresso-Gemüsebett
Rezept für 2 Personen
Das Gemüse (Halber Lauch, 1 mittelgroße Karotte, halbe Sellerieknolle, 3 Frühlingszwiebeln) zu Brunoise klein schnippeln und mit einem Löffel Öl bei mittlerer Temperatur unter Rühren anbraten. In einer zweiten Pfanne separat mit einem Löffel Öl sechs mittelgroße klein geschnippelte braune Champignons anbraten. Nach ca. 10 Minuten die Pfannen zusammen schmeißen und mit einer halben Packung (75g) Bresso Leichtgenuss Kräuterfrischkäse binden. Kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronenabrieb und Ingwer. Die Schweinefiletmedaillons (4 x 100g) von beiden Seiten 2 Minuten mit einem Löffel Öl scharf anbraten, salzen und pfeffern und beiseite stellen. Bratensatz mit einem Schuss Brühe ablöschen und in das Gemüse geben. Medaillons auf das Gemüse setzen, mit Light-Gratinkäse beträufeln und bei geschlossenem Deckel 5 Minuten zu Ende garen. Low Carb, Low Fat und gute 50g Protein pro Person. Und ADler können natürlich richtigen Bresso und richtigen Käse nehmen…
sieht lecker aus
Bistecca di sottofiletto di manzo marinato – Hauchzarte italienisch inspirierte hocharomatische Rinderfiletsteaks
Zutaten für 2 Personen
2 Rinderfilets à ca. 200 Gramm
250ml Barolo
150ml Aceto Balsamico
1 EL grüne Pfefferkörner
1 EL Rosmarinnadeln
Rucola
Parmesan
Salz
Zubereitung
Die Steaks werden zunächst mariniert. Dafür mischt Ihr Aceto Balsamico und Rotwein und gebt noch gemörserten grünen Pfeffer und Rosmarin dazu. Die Steaks und die Sauce jetzt in einen Gefrierbeutel geben, verschließen, gut vermischen und 48 Stunden (ja, so lange) in den Kühlschrank legen, immer wieder mal drehen und durchkneten. Eine Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen und mit Haushaltspapier ganz sorgfältig trocken tupfen. Jetzt könnt Ihr die Steaks ganz normal grillen oder braten. Leicht Salzen, in Tranchen aufschneiden und auf einem Rauke-Bett anrichten, Parmesan drüber hobeln, Glas Barolo dazu, Himmel auf Erden.
Dazu noch ein paar zwiebelchen in Ringe geschnitten, glasig angeschwitzt und in der obigen Marinade gargeköchelt.
Ein Traum .
Evan kocht uns ein typisch italienisches Familien-Sonntagsessen: Maccheroni mit Tomatensauce und Hackbällchen, Schweinekoteletts und Würstchen...
:hello2:
http://www.youtube.com/watch?v=cWEHfyywqmM
Frage zu diesem Rezept: http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1054405
Wie viel von der Tom Ka Paste muss da ungefähr rein? Hab nicht die von dir genannte, sondern von einer anderen Firma. Entsprechend ist die Verpackungsgröße halt auch anders.
Ich nehme für 2 - 3 große Portionen ca. 50 Gramm, aber jede Paste ist natürlich anders. Ich würde mich da geschmacklich herantasten, nimm erstmal einen gestrichenen Esslöffel, wenn das Euch das noch zu fade ist, einfach teelöffelweise nachwürzen. Ganz wichtig bei dem Gericht ist die ausgeprägte Galgant-Note und das Zusammenspiel von Säure und Schärfe, Nichts sollte das Andere geschmacklich erschlagen.
Da die Frage jetzt mehrfach per PN kam, hier mein Gewürzschrank:
Die Tom Ka Gai Suppe ist suuuuuper. Erinnert mich total an die, die wir immer im Wok-Imbiss essen. Hab leider kein Foto gemacht, weil ich es nicht abwarten konnte sie aufzuessen. :-D
Produkttest: Pulled Pork von Tulip
Ich bin ja bekanntlich kein großer Freund von Convenience-Produkten. Da ich Pulled Pork liebe, aber keinen Smoker besitze, wollte ich diesem Produkt aber mal eine Chance geben. Die 550g Schweineschulter (€ 4,99) ist vorgegart und eingeschweißt und muss nur noch für eine halbe Stunde in den Ofen. Danach kann das Stück dann mit zwei Gabeln zerrissen (pulled) werden. Und siehe da: Man kann´s essen! Schön saftig, butterweich und geschmacklich gar nicht schlecht, nur die versalzene und auch sonst überwürzte Marinade war nicht so meins, die hab ich Großteils abgegossen. Dafür gab´s einen Klecks Bulls Eye BBQ-Sauce. Ich hab dann vier große Burger daraus gebastelt, mit Schalottenringen und Coleslaw nach KFC-Rezeptur.
Fazit: Mit einem „echten“ Pulled Pork absolut nicht zu vergleichen, aber auch wenn mich Puristen jetzt steinigen, kann ich das Produkt doch nicht komplett verreißen, denn es hat noch ok geschmeckt, ist günstig und macht fast null Arbeit. Der Wiederholungsfaktor ist dennoch sehr niedrig, denn Pulled Pork-Feeling ist doch etwas Anderes. 6 von 10 Punkten für den Burger insgesamt, 4 von 10 Punkten für das Pulled Pork.
So, morgen geht es endlich in den Urlaub... :chuncky:
Vorher aber noch eine kleine Anregung für Euch:
Yam Nuea Yang - Thai-Steak-Salat
Zutaten für 2 Personen
300g Hüftsteak
2 Romanasalat, klein geschnitten
1 Handvoll Zuckerschoten, halbiert
1 rote Paprika, in feinen Streifen
1 Karotte, in feinen Streifen
2 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
2 EL Erdnüsse, geröstet und ungesalzen
Koriander und Schnittlauch zum garnieren
Für das Dressing
1 Halbdaumennagelgroßes Stück Ingwer, geschält und ganz fein gehackt
1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
1 EL Sriracha
1 EL Sojasauce
1 TL Sesamöl
Saft einer halben Orange
Zubereitung
Salat miteinander vermengen und auf einer großen Platte anrichten, Dressing herstellen und gleichmäßig über dem Salat verteilen, kurz ziehen lassen. In dieser Zeit das Steak medium-rare braten, salzen und pfeffern, in Tranchen schneiden und auf dem Salat anrichten. Reinhauen…
Basisrezept Rinderbrühe – Pur oder als Grundlage für Suppen, Gulasch, Rouladen, Eintöpfe, Braten und Saucen aller Art… Rinderbrühe braucht man immer, und die Herstellung macht Spaß und hat in ihrer Reinheit und Langsamkeit fast etwas Kontemplatives. :)
Zutaten
2-3 Stück Suppenrindfleisch aus der Brust oder Schulter (ca. 750g)
Ca. 1,5kg Suppenknochen und Markknochen
1 Bund Suppengrün (Möhren, Viertel Knollensellerie, Lauch, Petersilienwurzel), geputzt und grob gehackt
1 Sträußchen krause Petersilie, grob gehackt
1 mittelgroße weiße Zwiebel, ungeschält und halbiert
3 Lorbeerblätter
5 Wacholderbeeren, leicht angedrückt
1 TL schwarze Pfefferkörner, leicht angedrückt
1 gehäufter TL Majoran
Kein Salz!
Zubereitung
Fleisch und Knochen sorgfältig waschen und mit Haushaltspapier abtrocken. Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen und die Knochen auf einem Blech 60 Minuten rösten, nach 30 Minuten einmal drehen. Den größten und höchsten Topf des Haushalts erhitzen und die Zwiebel auf den Schnittflächen goldbraun anbraten, mit einer Kelle Wasser ablöschen. Fleisch, Knochen, Gemüse und Gewürze (außer dem Majoran) einlegen und mit so viel kaltem Wasser angießen, bis Alles komplett bedeckt ist, bei mir sind es knappe 3 Liter.
30 Minuten im offenem Topf kräftig kochen lassen, dabei wiederholt den sich bildenden Schaum abschöpfen. Jetzt den Majoran einrühren, Deckel drauf, Temperatur etwas runter und weitere 120 Minuten nur noch gerade so köcheln lassen. Nach zweieinhalb Stunden ist die Brühe fertig, verkochtes Fleisch, Gemüse und Knochen herausfischen und entsorgen und die Brühe durch ein feines Sieb in eine ausreichend große Schüssel abgießen. Erkalten lassen, das Fett von der Oberfläche entfernen und durch ein Küchentuch langsam in eine zweite Schüssel ab seien, so werden die Trübstoffe filtriert. Portionsweise einfrieren. Das Fleisch esse ich wie gesagt nicht, ist mir zu ausgekocht und geschmacklos, ist ja wie der Geschmack des Gemüses Alles in die Brühe gewandert. Ich verstehe aber, wenn jemand keine Lebensmittel wegwerfen mag, ungeniessbar ist es ja nicht.
Und wie gesagt, kein Salz und insgesamt defensiv würzen! Die Brühe soll durch ihren feinen, unverfälschten Eigengeschmack bestechen. Individuell gesalzt wird erst das Gericht, für das ihr die Brühe dann verwendet.
Basisrezept Hühnerbrühe bzw. Gemüsebrühe
Zutaten
1 küchenfertiges Bio-Suppenhuhn
1 Bund Suppengrün (Möhren, Lauch, halbe Sellerieknolle, Petersilienwurzel)
1 halber Bund Petersilie
1 mittelgroße weiße Zwiebel, geschält und geviertelt
1 TL weisse Pfefferkörner, angedrückt
1 TL Liebstöckelblätter, gerebelt oder frisch
4 Gewürznelken
1 TL Salz
1 Streifen Bio-Zitronenschale
Zubereitung
Das Suppengrün und die Petersilie waschen und grob hacken. Das Huhn in einen hohen Topf legen und so viel kaltes Wasser dazu gießen, bis es komplett bedeckt ist. Das Suppengemüse, die Zwiebel und die Gewürze dazu geben und gute 90 Minuten köcheln lassen, dabei hin und wieder den entstehenden Schaum abschöpfen. Die Zeit läuft erst, wenn das Wasser kocht! Das Huhn herausnehmen und abkühlen lassen. Dann die Haut abziehen und das Fleisch in mundgerechte Stückchen zupfen. Das könnt Ihr jetzt beliebig weiterverwenden, z.B. für Geflügelsalat, Hühnerfrikassee oder Wraps. Oder, ganz raffiniert, als Einlage für – Hühnerbrühe…
Die Brühe durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, das verkochte Gemüse danach entsorgen. Nach einer Stunde Warten könnt Ihr schön das Fett abschöpfen, das sich an der Oberfläche verfestigt hat. Weiter abkühlen lassen und dann portionsweise einfrieren.
Und für eine schöne Gemüsebrühe lasst Ihr, genau, einfach das Huhn weg und nehmt, richtig, ein bisschen mehr Gemüse, gern auch noch Anderes wie Kohlrabi, Zucchini oder Paprika.…
Hab da mal ne Frage.....
In meinem Kochbuch steht ich solle Rindfleisch nehmen als Zutat für einen Grüne Bohnen Eintopf. Das Rezept ist mit verständlich, aber da steht nicht was für Rindfleisch....
Erbitte höflichst Hilfe!!!
Hole Dir ein schönes Stück Rinderbrust, am Besten die Brustspitze. Wichtig ist, das Du im Gegensatz zur Herstellung von Brühe das Fleisch nicht in kaltes und ungesalzenes Wasser gibst, sondern in kochendes und gesalzenes Wasser. So bleibt der Geschmack im Fleisch. Und das muss richtig lange köcheln, pi mal Daumen 2 Stunden Minimum.
http://www.restaurant-online.de/kuli...rustspitze/158
Danke, wird im Urlaub probiert!
Hi sz-hantel,
zwischendurch mal wieder fettes Lob für deine Mühe. Bombenthread!
Gruß Ronald Kohlmann
Antoines Weihnachtsshake:
http://www.youtube.com/watch?v=zd_IXZqi2_c
Gebratene Jakobsmuscheln auf Gemüse-Kokoscreme
Zutaten für 2 Personen
12 – 16 küchenfertige Jakobsmuscheln, je nach Größe
1 Zucchini, in feinen Streifen
1 Bund Lauchzwiebeln, in feinen Ringen
1 rote Zwiebel, in feinen Streifen
4 braune Champignons, in feinen Würfeln
1 rote Spitzpaprika, entkernt und in feinen Würfeln
200ml Gemüsebrühe
400ml Kokosmilch, fettreduziert
1 Chilischote, entkernt und fein gehackt
1 Daumennagelgroßes Stück Ingwer, geschält und fein gehackt
1 gestrichener TL gelbe Currypaste
Saft einer Limette
1 Msp Salz
2 EL Rapsöl
2 EL gesalzene Butter
Zubereitung
Zucchini, Paprika, Pilze, Zwiebel und Lauchzwiebeln in einer beschichteten Pfanne mit einem EL Öl bei mittlerer Temperatur unter Rühren 5-6 Minuten ganz sanft dünsten. Herausnehmen und beiseite stellen. Die Pfanne mit der Brühe und der Kokosmilch angießen, die Gewürze einrühren und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten um ein Drittel einkochen lassen.
In einer zweiten beschichteten Pfanne die mit Haushaltspapier abgetupften Jakobsmuscheln mit dem restlichen Öl und der Butter bei hoher Temperatur von jeder Seite 2 Minuten anbraten. Jetzt das gedünstete Gemüse und die Jakobsmuscheln in die Kokoscreme geben, durchrühren und noch 2 Minuten gar ziehen lassen.
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest! :santa:
das sieht so lecker aus. da würde selbst ich fast mal Muscheln probieren.
Please watch in HD!
http://www.youtube.com/watch?v=BvvER5n62ZQ&feature=c4-overview&list=UULLVih-qp1EJaCRVMUl2q1A
BB-gerechte Ofenschlupfer...
Rezept für das süße Eiweissbrot:
150 gramm Hafer Mehl
2 Eier
30 Gramm gemahlene Mandeln
100ml ungesüßte Mandelmilch
Zimt und etwas Stevia zum süßen
Für den Inhalt:
10 gramm Rosinen
10 gramm gemahlene Mandeln
200 ml ungesüßte Mandelmilch
2 große Äpfel
Zimt
1 Ei
Stevia und etwas Buttermandel Extrakt
Für die Soße könnt ihr ein Eiweisspulver nach Geschmack nehmen und als Soße verwenden. Oder ihr nehmt kalorienarmes Apfelmus.
Viel Spaß beim Ausprobieren und ich hoffe, es schmeckt euch :-)
Eure RVA
ohhhh, is die kleine süß :sulkiness:
Frohes neues Jahr!
Medaillons von der Rehkeule mit Cassis-Schaumbutter
an lauwarmem Rote Zwiebel-Confit und Pommes Duchesse
Zutaten für 4 Personen
10 - 12 Medaillons aus der Rehkeule (à ca. 70 - 80g)
4 EL Butter aus dem Kühlschrank, in kleinen Flocken
200ml Crème de Cassis
1 EL Butterschmalz
6 mittelgroße rote Zwiebeln
1 TL Butterschmalz
1 halber TL Kürbiskernöl
1 TL Balsamicocreme
1 Msp Pfeffer
2 Msp Salz
2 Msp brauner Zucker
1 gehäufter TL Schuhbeck Wildgewürz
Zubereitung
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. In einer kleinen Pfanne bei mittlerer Temperatur und mit etwas Butterschmalz unter Rühren 20 Minuten anschwitzen, ohne Farbe nehmen zu lassen. Ganz wenig zuckern, salzen und pfeffern und das Kürbiskernöl und den Balsamico einrühren, weitere fünf Minuten durchrühren und warm stellen.
Den Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen. Den Kartoffelbrei zubereiten (siehe Seite 1 unten, Kartoffeln, Kochsahne, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat, am Schluss noch ein Eigelb) und in einen Spritzbeutel geben. Auf Backpapier auf einem Blech kleine Rosen spritzen und für gute 15 Minuten in den Backofen geben, die letzten Minuten Grillfunktion dazu schalten.
Die Rehstücke mit Haushaltspapier trocken tupfen, vorsichtig mit dem Gewürz bestäuben und mind. 15 Minuten warten. 10 Minuten vor Ende der Garzeit der Pommes in Butterschmalz in einer Pfanne bei höchster Temperatur von beiden Seiten 6 Minuten (3 + 3) scharf braten. Das Fleisch entnehmen, fest in Alufolie einwickeln und 5 Minuten ruhen lassen. So gelingt das Fleisch für die von mir bei Wild gewünschte Garstufe medium to well, ohne trocken zu werden. In dieser Zeit die Pfanne mit dem Crème de Cassis ablöschen, mit einem Holzlöffel den Bratensatz lösen, Flocke für Flocke die Butter einrühren, die Hitze reduzieren und die Sauce mit einem Schneebesen leicht schaumig rühren, bis die Sauce Blasen wirft. Das Confit und die Pommes auf den Tellern anrichten, die Medaillons dazu geben und mit der Sauce nappieren.
So, meine Version deiner Königsberger Klopse. War wirklich super lecker!
Anhang 53578Anhang 53579
Bei Bild 1 dachte ich, ich bin bei Alien I... Bild 2 hat mich beruhigt... Danke für das Nachkochen und schön, dass es geschmeckt hat! Grüße!
Jetzt wo dus sagst, erkenne ich die Ähnlichkeit auch :-D
Gestern gab es mexikanisches Essen und ihr habt noch jede Menge Reste übrig? Dann macht Euch doch einen deftigen
Frühstücksburrito
Zutaten:
1 Burrito (das kommt jetzt überraschend)
3 Eier
Klecks Sour Cream
Klecks Salsa
Klecks Guacamole
50g grob geriebener Cheddar
Gemüse, was halt weg muss
1 EL Öl
Prise Salz
Msp Cumin
Zubereitung:
Die Eier verquirlen, mit Salz und Cumin würzen und in einer heißen Pfanne mit dem Öl zu einem Omelette ausbacken. Den Burrito in der Pfanne kurz erwärmen, mit dem Omelette belegen und mit dem Käse bestreuen. Die drei Dips und evtl. Paprikastreifen dazu geben, aufrollen, fertig…
Du schneidest ja sicher oft frisches Gemüse, Salat etc und hast eventuell einen Tipp dazu. Wenn ich z. B. eine Tomate, Gurke oder sowas schneide bleibt das abgeschnittene Stück ständig am Messer hängen und ich muss es immer erst davon wegnehmen damit es beim nächsten Schnitt nicht stört. Kostet zwar nur minimal Zeit, aber vielleicht weisst du wie man sowas vermeiden kann? Passiert mir mit verschiedenen Messern, ega ob alt oder neu bzw. scharf oder nicht mehr so scharf.
Geschwindigkeit ... :) Schnell schneiden, dann fällt das nicht auf, dass es noch dran hängt. :)
Google mal Santoku Messer mit Kullenschliff, das ist meines Wissens das einzige Messer, bei dem das nicht passiert. Ist bei mir täglich im Einsatz.